| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Staatstrojaner, Datenschutz und Fake News |
|
Erst geballte Neuigkeiten im Ticker, dann bald schon im Endspurt ins Wochenende. Habt einen guten Freitag! Schleuse auf für Staatstrojaner? Geheimdienste möchten zukünftig ihre Staatstrojaner direkt über die Internet-Provider in den Datenverkehr einschleusen. Ein Gesetzesentwurf zum Verfassungsschutzrecht sieht vor, dass Internetprovider diese Option ermöglichen sollen. Internet-Provider und Branchenverbände kritisieren diesen Eingriff. Netzpolitik.org Schleuse zu für Falschinformationen Facebook hält sich bei der Bekämpfung von Fake News oft zurück. Nun wird das soziale Netzwerk aber aktiv und sperrt Dutzende Konten sowie persönliche und geschäftliche Seiten. Darunter befinden sich auch die von Beratern von Jair Bolsonaro und Donald Trump. Grund ist dass von diesen Accounts Desinformationen und spalterische politische Botschaften verbreitet wurden. Zeit Darf ich deine Nummer haben? Die Bundesregierung plant die Steuer-ID in eine allgemeine Bürgernummer zu verwandeln, die dann zur Identifikation in vielen Ämtern verwendet werden kann. So soll das E-Government in Deutschland vorangetrieben werden. Der Bundesbeauftrage für Datenschutz Ulrich Kelber hält allerdings nicht viel von dieser Idee. Kritiker befürchten eine verfassungswidrige Profilbildung durch die Verknüpfung von Datensätzen aus unterschiedlichen Datenbanken. Heise | Netzpolitik.org 5G-Verschwörungsmythen In Aluhut-Kreisen wird verbreitet, dass die 5G Technologie für die Verbreitung der Pandemie verantwortlich sei und wir alle zwangesgeimpft und -gechippt werden sollen. Achim Sawall schaut bei den 5G-Verschwörungsmythen genauer hin und nimmt die Auswirkungen von neuen Frequenzbereichen unter die Lupe. Golem BlueLeaks in Zwickau Das Portal DDoSecrets sieht sich selbst in der Tradition von Whistleblowern wie WikiLeaks und hat interne Daten von US-amerikanischen Polizeibehörden veröffentlicht. Jetzt ermittelt das FBI und die Staatsanwaltschaft Zwickau hat einen Server der Aktivistengruppe beschlagnahmt. Bei dem Server handelt es sich um einen reinen Downloadserver, die Quellen seien nicht gefährdet. Süddeutsche Schönes Wochenende! |
|
| D64 stellt 10 Forderungen für eine bessere Startup-Förderung vor Startups sind ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht digitale Innovation und ein zukunftsfähiges ökonomisches Umfeld zu gestalten. In Deutschland gibt es allerdings noch erheblichen Aufholbedarf, wenn es darum geht, Startups nachhaltig und angemessen zu fördern. Dies war Anlass für uns, in einem internen Prozess Forderungen an die Politik zu entwickeln, die helfen sollen, Startup-Förderung in Zukunft effizient und ertragreich zu gestalten. Weiterlesen auf d-64.org |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? Als unabhängiger und ehrenamtlicher Digitalverein finanziert sich D64 über Mitgliedsbeiträge und Spenden. So können wir u.a. anfallende Kosten begleichen, unseren jährlichen Neujahrsempfang ausrichten und Euch auch diesen Ticker jeden Morgen kostenlos in euer Postfach senden. Um unsere Einnahmen auf ein drittes Standbein zu setzen, sind wir nun zudem bei AmazonSmile registriert. Wenn Ihr Kunde bei Amazon seid, dannkönnt ihr mit 2 Klicks "D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt" als begünstigte Organisation auswählen. So erhalten wir in Zukunft 0,5% des Werts Eurer Einkäufe als Spende gutgeschrieben und sagen Danke! |
|
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese online bzw. mit Hygienekonzept stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread – Keine aktuellen Veranstaltungen – Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|