konstanz.de Newsletter


01.02.2017
Tourismus

"Der Konstanzer Pfennig in der Stauferzeit: Die Währung des Bodenseeraums"

"Der Konstanzer Pfennig in der Stauferzeit: Die Währung des Bodenseeraums"

Am Mittwoch, den 8. Februar um 19 Uhr stellt Dr. Harald Derschka, Universität Konstanz, das Thema des Monats "Der Konstanzer Pfennig der Stauferzeit: Die Währung des Bodenseeraums" in einem Vortrag im Rosgartenmuseum vor.

zum Artikel

Kultur

Jazz um "5vor8te" im Le Sud

Jazz um "5vor8te" im Le Sud

Am Freitag, 3. Februar verspricht Pete Schmid und Band beste musikalische Unterhaltung voller Charme und Witz. Eintritt ist frei.

zum Artikel

Szenische Performance des Intensivclubs des Theater Konstanz

Szenische Performance des Intensivclubs des Theater Konstanz

"Glaube.Liebe.Hoffnung" - unter diesem Titel präsentiert der Intensivclub des Theater Konstanz seine szenische Performance. Premiere ist auf der Werkstattbühne am Samstag, 4. Februar um 20 Uhr, eine weitere Vorstellung folgt Sonntag, 5.Feburar 2017 um 18 Uhr.

zum Artikel

Stadtinfo

Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe Darm in 2017

Die Selbsthilfegruppe "Menschen mit Darmerkrankungen" lädt am Montag, 6. Februar, um 18 Uhr zum ersten Treffen in diesem Jahr ein. Das Treffen im Lehrsaal des Klinikums Konstanz dient dem Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen für neue Betroffene

zum Artikel

Betreuungs-Café für Seniorinnen und Senioren

Im Dienstags-Café im Gemeindesaal von St. Georg begleitet ein geschultes Team aus Fachkräften und Ehrenamtlichen nachmittags vorwiegend dementiell erkrankte Menschen. Es werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht!

zum Artikel

Baumfällungen am Rheinsteig

Als erste Maßnahme zum Umbau des Rheinsteiges im Rahmen des C-Konzeptes werden ab dem 7. Februar 2017 am Rheinsteig acht Bäume gefällt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Tage, während denen es zu Veränderungen im Verkehrsfluss kommt.

zum Artikel

Landratsamt verlängert Aufstallungspflicht für Geflügel

Ende letzten Jahres kam es zu gehäuften Fällen von Vogelgrippe am Bodensee. Das Landratsamt Konstanz erlies im Zuge dessen Biosicherheitsmaßnahmen und eine Aufstallungspflicht für Geflügel. Diese wurde nun vorsorglich verlängert.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
01.02.2017, 17:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.