Laden...
Katamaran bietet Spezialpreis zur Fischmesse: Mit dem Kombi-Ticket, das gleichzeitig Eintrittskarte ist, können sie vom 9. bis 11. März 2018 direkt zur Messe Friedrichshafen fahren.
Kultur Am Freitag, 2. März 2018, um 17 Uhr, lädt das Team des KinderKulturZentrums (KiKuZ) zum Kinonachmittag ein. Auf dem Programm steht der Estländische Kinderkrimi "Der Geheimbund von Suppenstadt".
Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz bietet am Sonntag, den 4. März um 11 Uhr und um 15 Uhr
Unter dem Motto "More Duke and Live again" tritt das Tom Banholzer Quintet am Freitag, 2. März 2018, im Le Sud auf. Der Eintritt ist frei
StadtinfoAnlagen gehen im April in Betrieb Arbeiten verzögern sich wegen des Frosts
Aktiv können Interessierte am 16. März an der HTWG Konstanz ihre Ideen zur nachhaltigen Stadt der Zukunft einbringen. Beim Symposium und Workshop Zukunft findet Stadt neue Ideen für das "nachhaltigste Quartier der Welt" werden aktuelle Tendenzen des nachhaltigen Bauens vorgestellt und diskutiert.
Der bekannte Entwicklungsforscher, Autor und Schweizer Kinderarzt Remo H. Largo zieht am Donnerstag, 8. März um 19.30 Uhr in der vhs Hauptstelle Konstanz, Katzgasse 7, im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard Bilanz aus der Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen und Erkenntnisse und schlägt den Bogen zu den Erwachsenen.
Am Freitag, 2. März 2018, sind die umziehenden Fachabteilungen des Klinikums Konstanz ab 12 Uhr telefonisch nicht mehr direkt erreichbar. Das betrifft den OP-Bereich, die Intensivstation, die Radiologie, die Physiotherapie und das Linksherzkatheterlabor. Bei Bedarf rufen Sie bitte die Zentrale unter Tel. 07531/801-0 an. Die bekannten Durchwahlnummern gelten wieder ab Montag, 5. März.
Die Weltbevölkerung wächst stetig an. Deshalb wird es Zeit, alternative Proteinquellen zu erschließen, um die Ernährung der Zukunft zu sichern. Kann dies mit Insekten gelingen und wie können wir die Herstellung von Milchprodukten nachhaltiger gestalten? Diesen Fragen widmet sich am 10. März 2018 das 7. Bürger- und Expertenforum "Lebensmittel von morgen".
Die Handwerkskammer Konstanz startet eine Neuauflage des Fotowettbewerbs "Hand-WER?" für Schulen. Bis zum 30. Juni können Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 daran teilnehmen und bis zu 400 Euro für die Klassenkasse dazuverdienen.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
01.03.2018, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...
© 2025