konstanz.de Newsletter


04.05.2017
Tourismus

Führungen zur "Römerpyramide" am Konstanzer Münster am Gassenfreitag

Führungen zur "Römerpyramide" am Konstanzer Münster am Gassenfreitag

Der Historiker Lukas Barwitzki wird am Freitag, den 5. Mai dem interessierten Publikum die Funde in Führungen von 18.30 Uhr 20.30 Uhr erläutern.

zum Artikel

STADTFÜHRUNGEN FEUERGASSEN, TATORT, KONZIL & MEHR...

STADTFÜHRUNGEN FEUERGASSEN, TATORT, KONZIL & MEHR...

Entdecken Sie die historische Stadt Konstanz. Lassen Sie sich bei einer Stadtführung in die Konzilzeit entführen. Gehen Sie mit Jan Hus oder dem Nachtwächter auf Spurensuche. Alle Führungen sind online buchbar über Reservix.

zum Artikel

Günstiger Katamaran fährt wieder bis in die Nacht

Günstiger Katamaran fährt wieder bis in die Nacht

Vom 5. Mai bis 30. September ist wieder der beliebte AbendKat unterwegs: Immer freitags und samstags fahren die Katamarane bis spät in die Nacht. Und mit dem "14 Uhr-Ticket" fährt man ab dem 5. Mai jeden Tag ab 14 Uhr zum Sonderpreis über den See.

zum Artikel

Kultur

Offener Lesekreis im Hospiz Konstanz e. V.

Am Donnerstag, 18. Mai, 19 Uhr lädt der Hospizverein Konstanz zum offenen Lesekreis ein. Buch des Abends ist der Roman "Leibhaftig" von Christa Wolf. Als Vorbereitung auf den Abend sollten Besucher des Lesekreises das Buch gelesen haben.

zum Artikel

Stadtinfo

OB vor Ort: Start am Freitag in Allmannsdorf

OB vor Ort: Start am Freitag in Allmannsdorf



Zum Auftakt der Bürgergespräche in den Stadt- und Ortsteilen kommt Oberbürgermeister Uli Burchardt am 5. Mai in die Mehrzweckhalle Allmannsdorf. Eingeladen sind die Bürgerinnen von Allmannsdorf, Egg und Staad.

zum Artikel

Anschluss Tägerwilen und Gottlieben an die Kläranlage Konstanz fertiggestellt

Anschluss Tägerwilen und Gottlieben an die Kläranlage Konstanz fertiggestellt

Die EBK laden am 13.5. zur Radtour im Rahmen der Einweihung des länderübergreifenden Anschlusses ein. Jetzt noch schnell anmelden!

zum Artikel

Micha Brumlik über die politische Rechte

Ein aktuelles Thema, ein renommierter Redner: »Zum aktuellen Demokratieverständnis der politischen Rechten« spricht am Montag, 8. Mai, um 19.30 Uhr Micha Brumlik in der Aula der Hochschule Konstanz Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG).

zum Artikel

Haupt- und Finanzausschuss berät dickes Themenpaket

Haupt- und Finanzausschuss berät dickes Themenpaket

Themen im HFA am 9. Mai 2017 ab 17 Uhr sind unter anderem das Sicherheitskonzept für das Herosé-Gelände, Konzepte für Großveranstaltungen, den Campingplatz Litzelstetten und die Marienschlucht, erste Maßnahmen des Aktionsplans Inklusion, der Betriebskostenzuschuss für das Bodenseeforum, die Entwicklung einer Bonuskarte für Konstanzer BürgerInnen sowie die Vergabe von Grundstücken in Erbpacht.

zum Artikel

Finanzbericht: Guter Start ins neue Jahr

Finanzbericht: Guter Start ins neue Jahr

Die Finanzen der Stadt Konstanz entwickeln sich positiv. Das geht aus dem Bericht zum ersten Vierteljahr hervor, der am 9. Mai 2017 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt wird.

zum Artikel

Ein gesellschaftliches Ereignis für den Konstanzer Sport

Ein gesellschaftliches Ereignis für den Konstanzer Sport

Beim Ball des Sports wurden 68 der besten Konstanzer Sportlerinnen und Sportler der Vereine sowie des Hochschulsports geehrt. Erstmals wurde außerdem ein Sport-Award für die "Konstanzer Sportgeschichte des Jahres" verliehen.

zum Artikel

50.000ster Besucher im Bodenseeforum Konstanz

50.000ster Besucher im Bodenseeforum Konstanz

191 Tage nach Eröffnung freute sich das Bodenseeforum über seinen 50.000sten Besucher.

zum Artikel

Wirtschaft

BioLAGO nun in allen vier Bodenseeländern

BioLAGO nun in allen vier Bodenseeländern

Die Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) ist dem BioLAGO beigetreten. Das Netzwerk für Lebenswissenschaften verknüpft bodenseeweit knapp 90 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken. Es fördert Innovationen für die Gesundheit. Mit dem Beitritt der UFL vereint BioLAGO die Branche der Life Sciences nun in allen vier Bodenseeländern und damit alle Hochschulen mit Kompetenz auf diesem Gebiet in der Region.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
04.05.2017, 16:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.