konstanz.de Newsletter


05.03.2018
Tourismus

"Ernst Würtenberger. Ein deutscher Maler in der Schweiz"

"Ernst Würtenberger. Ein deutscher Maler in der Schweiz"

Zur aktuellen Ausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz "Ernst Würtenberger" findet am Mittwoch, den 7. März um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt.

zum Artikel

Kultur

Heimatliebe in der Weinstube

Heimatliebe in der Weinstube

Poetische Stammtischlesungen im Rahmen von "Minne meets Poetry" am Donnerstag, 8. März 2018

zum Artikel

Stadtinfo

Zivilcourage zeigen - aber sicher!

Jeder spricht davon, doch im Ernstfall sind oft nur wenige bereit, Zivilcourage zu zeigen. Der polizeiliche Vortrag zeigt Wege auf, wie jeder anderen helfen kann - ohne sich selbst in Gefahr zu bringen! Am Mittwoch, 7. März 2018 um 19.30 Uhr in der VHS, Katzgasse 7. Der Eintritt ist frei!

zum Artikel

OB Burchardt ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt

OB Burchardt ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt

Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags hat Oberbürgermeister Uli Burchardt in seiner Sitzung am 28. Februar 2018 in Lübeck in das Präsidium des größten kommunalen Spitzenverbands Deutschlands gewählt.

zum Artikel

Der Umzug ist vollbracht!

Der Umzug ist vollbracht!

Problemloser Umzug von Vincentius Krankenhaus und Klinikum Konstanz in den Neubau

zum Artikel

PD Dr. Ivo Quack ist der erste Chefarzt einer Zentralen Notaufnahme im GLKN

PD Dr. Ivo Quack ist der erste Chefarzt einer Zentralen Notaufnahme im GLKN

Mit der Realisierung des Neubaus am Klinikum Konstanz ging auch eine Neustrukturierung und Reorganisation der Notfallversorgung einher.

zum Artikel

Fünfmillionster Fahrgast auf dem Katamaran

Fünfmillionster Fahrgast auf dem Katamaran

Jubiläum auf dem Katamaran: Reederei-Geschäftsführer Christoph Witte und Norbert Schültke begrüßen den fünfmillionsten Fahrgast seit Start der Verbindung an Bord des Katamarans.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
05.03.2018, 17:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.