Laden...
Frank Lettenewitsch und die Musiker Mohamed Badawi und Ugur Gulbas bringen das Parzival-Epos an drei Abenden - am 6.Juli, am 14.Juli und am 20. Juli jeweils um 19:30h - in besonderer Weise zum Klingen, mit Kommentaren und Erläuterungen zum Text von Prof. Dr. Bent Gebert.
Am Sonntag, den 8. Juli um 11 Uhr findet die diesjährige Hus-Gedenkfeier statt.
Am Freitag, den 6. Juli (Gassenfreitag) wird Carola Berszin dem interessierten Publikum von 18.30 20.30 Uhr die Funde im Kastell am Konstanzer Münster erläutern.
Die facettenreichen Stadtführungen der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH nehmen große und kleine Gäste sowie Einheimische ganzjährig mit auf eine lebendige Zeitreise. Neben den klassischen Stadtführungen finden auch diese Woche wieder spannende inszenierten Rundgänge statt.
KulturBei den 7. Privattheatertagen in Hamburg wurden am 1.7.2018 in den Kammerspielen die Monica-Bleibtreu-Preise vergeben. In der Kategorie Moderner Klassiker wurde Buten vör de Döör, die hoch- und plattdeutsche Version des Kriegsheimkehrer-Dramas von Wolfgang Borchert Draußen vor der Tür, inszeniert von Ingo Putz am Ohnsorg-Theater, ausgezeichnet.
Orchester, Kammermusik, einzigartige Stimmen: Die kleine, feine und legendäre Rathausoper feiert im "Jahr der Kultur" am 15. August ab 20.45 Uhr Premiere. Mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "La clemenza di Tito" im inspirierenden Ambiente des historischen Rathaushofs steht ein besonderes Werk auf dem Programm.
StadtinfoAm Donnerstag, 19. Juli, 19 Uhr lädt der Hospizverein Konstanz zum offenen Lesekreis ein. Buch des Abends ist der Roman "Die Köpfe der Hydr" von Cécile Wajsbrot.
Das Trauercafé des Hospiz Konstanz e. V. findet am Sonntag, 15. Juli von 15 bis 17 Uhr statt. Dieses Angebot organisieren Ehrenamtliche des Hospizvereins einmal pro Monat.
Auf der Buslinie 5 wird es ab Mittwoch, 11. Juli, wieder die gewohnte Linienführung geben.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
05.07.2018, 16:02
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...
© 2025