Laden...
Der Hospizverein Konstanz zeigt am Sonntag, den 18. November um 11 Uhr im Kunst- und Kulturzentrum K9 den Film "Der letzte schöne Tag" von Wotan Wilke Möhring.
Musik-Kunst Projekt mit Geflüchteten und Nichtgeflüchteten in Konstanz, vom 15. bis 18. November 2018 im Neuwerk-Saal (Oberlohnstr. 3).
Beste musikalische Unterhaltung mit viel Charme und Witz und einer charismatischen Stimme bieten Pete Schmid & Band am Freitag, den 9. November 2018 ab 19.55 Uhr bei der Jazztime im Le Sud.
Hermann Reisch, ein wichtiger Zeitzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges und der Nachrüstung, ist am Montag, den 12. November 2018 um 19.30 Uhr zu Gast in der vhs Hauptstelle Konstanz (Katzgasse 7).
StadtinfoAufgrund von Umzügen im Verwaltungsgebäude Torkel bleiben die Abteilung Sozialhilfe sowie die Informations-und Servicestelle am 12. und 13. November 2018 geschlossen.
Fortsetzung der Haushaltsbefragung im November und Dezember
Die Stadt Konstanz setzt die Tradition fort, dass sich aktuelle oder zukünftige Mitglieder des Gestaltungsbeirats mit einem Werkvortrag vorstellen. Am Donnerstag, den 15. November 2018 findet um 19 Uhr der Vortrag des Architekten und zukünftigen Gestaltungsbeiratsmitglieds Jens Wittfoht im P-Gebäude der HTWG statt.
Das Trauercafé des Hospiz Konstanz e. V. findet am Sonntag, 18. November 2018 von 15 bis 17 Uhr statt.
Ab Mitte Januar 2019 bietet die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) neue Schwimmkurse für Anfänger an.
WirtschaftDas FEM-Verbundlabor der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung lädt am 27. November 2018 zu einem Technologienachmittag ein, um unter dem Motto "Wie KMU vom Einsatz der FEM- und CFD-Simulation profitieren" einen Überblick über die entscheidenden Erfolgsfaktoren und Chancen der Simulation in KMU zu geben. Der Technologietag findet von 13 Uhr bis 17 Uhr an der HTWG im Raum L007 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
06.11.2018, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...
© 2025