konstanz.de Newsletter


06.12.2016
Tourismus

Zeichenkurs: "Polarfuchs, Graureiher oder Maus?"

Zeichenkurs: "Polarfuchs, Graureiher oder Maus?"

Die Konstanzer Künstlerin Luise Merle veranstaltet am Sonntag, den 11. Dezember um 15 Uhr im Bodensee-Naturmuseum Zeichenkurse.

zum Artikel

Themenführung "Machtkämpfe in Konstanz"

Themenführung "Machtkämpfe in Konstanz"

Themenführung mit dem Historiker Frank Martin im Rosgartenmuseum am Donnerstag, den 8. Dezember um 16 Uhr.

zum Artikel

Kultur

HSG ist bei Charity-Initiative "Handball hilft!" dabei

HSG ist bei Charity-Initiative "Handball hilft!" dabei

Handballfans haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich ihr ganz persönliches Handball-Erlebnis zu ersteigern und damit gleichzeitig Gutes zu tun, denn die Erlöse der Auktionen gehen vollständig an die Deutsche Krebshilfe. Auch die HSG Konstanz ist dabei!

zum Artikel

Das Tagebuch der Anne Frank

Am Donnerstag, 15. Dezember um 15 Uhr ist im Seniorenzentrum Bildung + Kultur das von Hans Steinbichler inszenierte Drama "Das Tagebuch der Anne Frank" aus dem Jahr 2016 zu sehen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem KiKuZ Raiteberg.

zum Artikel

Stadtinfo

Handlungsprogramm Wohnen

Handlungsprogramm Wohnen

BUND als konstruktiver Partner gefragt

zum Artikel

Ressourcenbewusstes Wachstum soll zum Markenzeichen der Stadt werden

Ressourcenbewusstes Wachstum soll zum Markenzeichen der Stadt werden

Verwaltung stellt am 7. Dezember im Wirtschaftsausschuss den Auftakt zum Handlungsprogramm Wirtschaft vor

zum Artikel

Wirtschaft

Konstanzer myPOLS Biotec GmbH für neuartige Enzyme ausgezeichnet

Konstanzer myPOLS Biotec GmbH für neuartige Enzyme ausgezeichnet

Das Konstanzer Biotech-Unternehmen myPOLS Biotec hat für die Entwicklung neuartiger Enzyme für Diagnostik und Forschung eine Anerkennung bei der Vergabe des Innovationspreises Baden-Württemberg, dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, bekommen. Das junge Unternehmen entstand 2014 als Ausgründung der Universität Konstanz und ist seitdem im BioLAGO-Netzwerk engagiert.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
06.12.2016, 17:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.