Laden...
Die Preisträger des »Förderpreis der Stadt Konstanz - Junge Kunst!« in den Sparten Musik, Literatur und Bildende Kunst, den die Stadt Konstanz in zweijährigem Turnus seit 1983 verleiht, stehen fest.
Der Förderpreis wird dieses Mal verliehen an: Bogdan Michael Kisch (Musik), Meral Ziegler (Literatur) und Jeremias Heppeler (Bildende Kunst).
Die Stadtwerke Konstanz haben das WLAN-Netz auf der Insel Mainau deutlich ausgebaut. Damit können die Besucherinnen und Besucher auf ihrem Spaziergang über die Insel an noch mehr Orten kostenfrei im Netz surfen.
Die Historikerin Gudrun Schnekenburger führt Interessierte in einem Stadtspaziergang am Sonntag, den 14. Mai um 14 Uhr durch Konstanz und berichtet Wissenswertes über die Damen der feinen und nicht so feinen Gesellschaft.
KulturAm Wochenende wurde in Konstanz der Grundstein für das Europakonzil im November gelegt: Jugendliche und junge Erwachsene aus Konstanz, Fontainebleau (Frankreich), Tábor (Tschechien), Lodi (Italien) und Richmond (Großbritannien) sammelten erste Ideen für gemeinsame Projekte, die junge Menschen aus allen fünf Städten zusammen bringen sollen.
"Die ganze Welt ist eine Bühne." Das sagt sich leicht. Und wenn sie es wirklich wäre? Kein roter Vorhang vor dem Portal, sondern die echten, regenglänzenden, nachtschwarzen Straßen in Romanshorn? Die Kulisse das dramatische Alpenglühen in Bregenz? Das Licht die glitzernden Reflektionen der Sonne auf dem See?
Große Bühne in der kleinen Werkstatt des Theater Konstanz: "Endspiel" von Samuel Beckett in der Inszenierung von Andrej Woron, beeindruckt mit Bild- und Sprachgewalt.
Am Samstag, den 13. Mai 2017 bietet die Stadt Konstanz im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaft Informationen zum bürgerorientierten Serviceportal "Service.Konstanz.de" an.
StadtinfoBildungskooperation zwischen HTWG und Ellenrieder-Gymnasium: Schüler vertiefen Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik an der HTWG
Ab dem 17. Mai 2017 starten die Arbeiten zum Umbau und zur Sanierung der Fahrbahnen am Rheinsteig. An der Maßnahme sind neben dem städtischen Tiefbauamt, auch die Stadtwerke mit Leitungsarbeiten für Gas, Wasser und Strom und die Entsorgungsbetriebe mit Kanalarbeiten beteiligt.
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 21. Mai 2017 findet auf dem Berchenspielplatz von 12 17 Uhr das Stadtteilspiel "Berchen-Öhmdwiesen in Bewegung" statt.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
09.05.2017, 16:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...
© 2025