konstanz.de Newsletter


10.11.2017
Tourismus

Heimat Alpstein - Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei

Heimat Alpstein - Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei

Zur Ausstellung des Rosgartenmuseums "Heimat Alpstein - Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei", die im Kulturzentrum am Münster zu sehen ist, findet am Dienstag, den 14. November um 16 Uhr eine öffentliche Führung statt.

zum Artikel

"Reformation und Gegenreformation" - Führung für die Generation 60+

"Reformation und Gegenreformation" - Führung für die Generation 60+

Für einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag sorgt das Rosgartenmuseum am Dienstag, den 14. November um 15 Uhr für die Generation 60+ mit der Führung zu "Reformation und Gegenreformation in Konstanz".

zum Artikel

Kultur

Raus aus der Schule Rauf auf die Bühne

Raus aus der Schule Rauf auf die Bühne

Auch dieses Jahr finden unter dem Namen "Freistil" am 13. und 14. November 2017 wieder Workshops für Schülerinnen und Schüler statt. Die Abschlusspräsentation ist am 14. Novemeber um 14 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz zu sehen.

zum Artikel

Offener Lesekreis im Hospiz Konstanz e. V.

Am Donnerstag, 16. November, 19 Uhr lädt der Hospizverein Konstanz zum offenen Lesekreis ein. Buch des Abends ist der Roman "Mit brennender Geduld" von Antonio Skármeta. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Besucher des Lesekreises sollten das Buch gelesen haben.

zum Artikel

HABEMUS PAPAM!!!

HABEMUS PAPAM!!!

Schauplatz Papstwahl veranstaltet am 11. November 2017 den ersten internationalen Papstschrei-Wettbewerb nördlich der Alpen

zum Artikel

Wiederaufnahme des Neil Young-Abends im Theater Konstanz

Wiederaufnahme des Neil Young-Abends im Theater Konstanz

Das Theater wird am 29. Novemeber um 20 Uhr wieder zum Musiktempel! Neil Young betritt bei "I´m Glad I Found You" die Bühne des Konstanzer Stadttheaters.

zum Artikel

Stadtinfo

Haupt- und Finanzausschuss tagt am Dienstag

Haupt- und Finanzausschuss tagt am Dienstag

Der Beteiligungsbericht von Stadt und Spitalstiftung Konstanz 2017, die Aufwertung der Ortsmitte Dettingen sowie die Mitgliedschaft bei der Regio Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. im Rahmen der Neuordnung der Tourismusstrukturen im Landkreis Konstanz sind Themen im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) am 14. November 2017

zum Artikel

5. Konstanzer Unternehmerfrühstück: Digital anders es beginnt im Kopf

5. Konstanzer Unternehmerfrühstück: Digital anders es beginnt im Kopf

Rund 350 Gäste, ein unterhaltsam-informativer Vortrag, aktives Netzwerken und ein Buffet mit vielen regionalen Produkten im Bodenseeforum: Die Wirtschaftsförderung und die Marketing & Tourismus Konstanz GmbH luden am 9 November zum 5. Konstanzer Unternehmerfrühstück ein. Mit seinem Vortrag zeigte Steffen Stäuber mit praxisnahen Beispielen, wie durch "Anders-Denken" die größten Erfolge entstehen und Veränderungen clever und leistungssteigernd gemeistert werden. Denn: "Digitalisierung beginnt im Kopf", so Stäuber.

zum Artikel

SeZe im Dialog Der Stadtseniorenrat stellt sich vor

SeZe im Dialog Der Stadtseniorenrat stellt sich vor

Die Veranstaltungsreihe "SeZe im Dialog" ist ein Informationsaustausch zwischen den MitarbeiterInnen des Seniorenzentrums, den StadtseniorenrätInnen und den BesucherInnen des Seniorenzentrums.

zum Artikel

Konstanz beteiligt sich an Aktionstag gegen Todestrafe

Fassade und Innenhof des Rathauses am 30. November 2017 beleuchtet. Am 3. Dezember 2017 wird im Rahmen des KiKuz - Advents Kino Open Airs um 16 Uhr im Rathaushof ein Statement gegen die Todesstrafe verlesen.

zum Artikel

Abendgymnasium der vhs Landkreis Konstanz e.V.: Auflösung ab dem Schuljahr 2018/19

Abendgymnasium der vhs Landkreis Konstanz e.V.: Auflösung ab dem Schuljahr 2018/19

Die Mitgliederversammlung der vhs Landkreis Konstanz e.V. hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2018/19 den Betrieb des Abendgymnasiums auslaufen zu lassen und keine neue Klasse 11 mehr zu bilden.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
10.11.2017, 17:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.