konstanz.de Newsletter


16.05.2017
Tourismus

"Konstanz im Nationalsozialismus"

"Konstanz im Nationalsozialismus"

Am Donnerstag, den 18. Mai um 16 Uhr bietet das Rosgartenmuseum eine Führung mit der Historikerin Gudrun Schnekenburger zu "Konstanz im Nationalsozialismus" an.

zum Artikel

Kultur

Die Geschichte der Päpste Von den Anfängen bis in die Renaissance

Die Geschichte der Päpste Von den Anfängen bis in die Renaissance

Am Dienstag, den 23. Mai um 15 Uhr hält der Historiker und Stadtführer Ulrich Büttner einen Vortrag über die Geschichte der Päpste im Seniorenzentrum Bildung + Kultur.

zum Artikel

Stadtinfo

Schatten-IT: zwischen Risiko und Innovationsmotor

Symposium über Nutzen und Schaden "eingeschleuster IT" am 22. Juni an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

zum Artikel

Master macht fit für internationales Projektingenieurwesen

Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Konstanz bereitet auf internationale Tätigkeit vor großes Interesse auch unter jungen Frauen

zum Artikel

Was weiß der Patient bei Entlassung über seine Medikamente?

Was weiß der Patient bei Entlassung über seine Medikamente?

Auszeichnung für Studie zur Arzneimittelsicherheit auch für Konstanzer Apothekerin Claudia Greising

zum Artikel

Aktionstag für Konstanz: 20 Jahre TBK und Eröffnung des Sportpfads

Aktionstag für Konstanz: 20 Jahre TBK und Eröffnung des Sportpfads

Die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) schenken der Stadt Konstanz zum eigenen Geburtstag ihre Arbeitskraft. An einem Betriebsausflugstag haben rund 100 Mitarbeiter der TBK das Gelände entlang des neuen Sportpfads auf Vordermann gebracht.

zum Artikel

Auszeichnungen für den respektvollen Umgang mit dem Alten

Auszeichnungen für den respektvollen Umgang mit dem Alten

Die Stiftung Stadtbild hat zwei Auszeichnungen für äußert behutsamen Restaurierungen historischer Altstadthäusern verliehen. Der vorbildliche Umgang mit Mittelalterbauten zeigt sich in den Anwesen Marktstätte 14/16 und Zollernstraße 4.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
16.05.2017, 16:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.