konstanz.de Newsletter


16.10.2017
Tourismus

"Künstler in München. Impressionen aus den Jahren 1810 bis 1914"

"Künstler in München. Impressionen aus den Jahren 1810 bis 1914"

Zur aktuellen Ausstellung der Städtischen Wessenberg-Galerie "Künstler in München" findet am Mittwoch, den 18. Oktober um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt.

zum Artikel

Kulturradtour am 21. Oktober - Abradeln

Kulturradtour am 21. Oktober - Abradeln

Unter dem Motto "Der unbekannte Bodensee" können Sie den kulturellen
und historischen Reichtum der Bodenseelandschaft mit dem Rad
entdecken fachkundig geführt von ausgewiesenen Kennern der Region
und ihrer Geschichte.

zum Artikel

Kultur

Indianer Inuit Musikvideo Nacht im K9

Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival veranstaltet am Donnerstag, 19.10. um 20 Uhr in Kooperation mit dem Konstanzer Kulturzentrum K9 eine "Musikvideo-Nacht" und lädt dazu interessierte Konstanzerinnen und Konstanzer in die ehemalige Paulskirche ein.

zum Artikel

Uraufführung "Die Farbe des Lachens" im Theater Konstanz

Uraufführung "Die Farbe des Lachens" im Theater Konstanz

Die burundisch-deutsche Überschreibung von Labiches "Die Affäre Rue de Lourcine" wird am 21. Oktober 2017, um 20 Uhr, in der Spiegelhalle des Theater Konstanz uraufgeführt. Das Stück wird gefördert durch den Fond TURN der Kulturstiftung des Bundes.

zum Artikel

"Mensch - Sex Roboter" am 19.10. auf der Werkstattbühne des Theater Konstanz

In "Singularity" treffen ein Schauspieler und ein begrenzt autonom agierender Sexroboter aufeinander. Humanoides und menschliches Material versuchen sich einander anzunähern, zu verstehen und eine transhumanistische Verbindung einzugehen.

zum Artikel

Kleists "Michael Kohlhaas" im Stadttheater

Kleists

Das TAK Theater Liechtenstein gastiert im Stadttheater Konstanz am 31.10. 2017 um 20 Uhr mit "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist.

zum Artikel

Tourismusboom in Asien

Tourismusboom in Asien

Die Tourismusentwicklung der Nachbarstaaten Indien, China und Myanmar standen im Mittelpunkt des 29. China-Asien-Netzwerktreffens.

zum Artikel

Freitagserzähler beginnen wieder

Freitagserzähler beginnen wieder

Am 20. Oktober um 16.00 Uhr eröffnet Rika Sautter die Reihe der "Freitagserzähler" im Seniorenzentrum Bildung + Kultur in diesem Herbst. Frauen und Männer im fortgeschrittenen Alter und mit ganz unterschiedlichen Biografien vergegenwärtigen ihren Zuhörern hierbei den Wandel unserer Lebenswelt.

zum Artikel

Stadtinfo

Über die Grenze hinaus denken

Über die Grenze hinaus denken

Konstanzer und Kreuzlinger Architekturführer erschienen

zum Artikel

Chancen und Herausforderungen für die Grenzstadt Konstanz

Chancen und Herausforderungen für die Grenzstadt Konstanz

Der Ausschuss für Europa und Internationales des Landes Baden-Württemberg besuchte im Rahmen einer Informationsreise die Stadt Konstanz.

zum Artikel

"Blitzlichtgewitter" auf der B 33

Wie das Landratsamt Konstanz mitteilt, war in der Nacht auf Freitag 13. Oktober 2017 zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr die Geschwindigkeitsmessanlage an der Bundesstraße 33 ortseinwärts in Richtung Konstanz irrtümlicherweise auf ein Limit von 30 km/h eingestellt. Die Bilder werden gelöscht.

zum Artikel

Feldenkrais im Seniorenzentrum Bildung + Kultur

Feldenkrais im Seniorenzentrum Bildung + Kultur

Das Seniorenzentrum Bildung + Kultur bietet ab Freitag, 20. Oktober unter Leitung von Christof Ganss (Feldenkrais Practioner FVD) wieder einen Feldenkrais-Kurs an.

zum Artikel

Wirtschaft

5. Konstanzer Unternehmerfrühstück

5. Konstanzer Unternehmerfrühstück

"Digitalisierung als Chance: Erfolgreiche Geschäftsmodelle & Denkansätze für die Zukunft": Mit diesem Vortrag beantwortet Referent Steffen Stäuber beim Konstanzer Unternehmerfrühstück am 9. November im Bodenseeforum die elementare Frage danach, wie Unternehmen anders denken und handeln können, um dauerhaft in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

zum Artikel

BioLAGO kooperiert mit europäischen Gesundheitsnetzwerken

BioLAGO kooperiert mit europäischen Gesundheitsnetzwerken

Das Netzwerk für Lebenswissenschaften am Bodensee BioLAGO e.V. ist jetzt Mitglied der internationalen HealthTech-Clusterkooperation.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
16.10.2017, 16:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.