Letzter öffentlicher Zutritt zum Jugendherbergsturm für das Jahr 2017 am Sonntag, den 5. November
Für einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag sorgt das Rosgartenmuseum am Dienstag, den 24. Oktober um 15 Uhr für die Generation 60+, in dem die Historikerin Maren Hyneck in einer Führung einen kleinen Überblick über das klösterliche Leben in der mittelalterlichen Stadt gibt.
Am Sonntag, den 22. Oktober um 14 Uhr wird in der öffentlichen Führung "Konstanz, Richental und das Konzil" im Rosgartenmuseum mit der Historikerin Maren Hyneck Konzilsgeschichte erzählt und die Richentalchronik vorgestellt.
Leider entfällt das Konzert des Bandprojekt "Zelinzki" am 29.10.17 im Stadttheater Konstanz. Das Gastspiel wurde aufs Frühjahr 2018 verschoben.
"Konstanz digital", ePartizipation, die Beteiligungsplattform konstanz-mitgestalten.de, der Aktionsplan Inklusion und die Bürgerstiftung Dingelsdorf sind unter anderem die Themen der Ratssitzung am 24. Oktober 2017 um 16 Uhr im Ratssaal
Im Rahmen der Kampagne "Fairtrade Towns" bietet das Landratsamt Konstanz im November eine zweiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Fair genießen im Landkreis Konstanz" an.
Die meisten Konstanzer RadfahrerInnen sind am frühen Morgen mit Licht unterwegs, wie eine Beleuchtungskontrolle des Gemeindevollzugsdienstes ergeben hat.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. führt vom 29. Oktober bis 19. November 2017 wieder seine traditionelle Haus- und Straßensammlung auch im Landkreis Konstanz durch.
"Der Verein als Arbeitgeber", "Verhandlungsjudo: meisterhaft Verhandeln " und "Vereinsmanagement - Vereinscheck Ist Ihr Verein zukunftsfähig?" lauten die Titel der drei Fortbildungskurse für freiwillig Engagierte Ende Oktober. Die Stadt Konstanz unterstützt die Reihe der Volkshochschule des Landkreises Konstanz , indem sie die Kursgebühr bis zu 40 Euro übernimmt
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
20.10.2017, 16:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.