konstanz.de Newsletter


23.05.2018
Tourismus

Kinderstadtführung in den Pfingstferien: Alltagsleben hinter Turm und Mauern

Bei einer Stadtführung mit der Historikerin Martina Humpert können sich Kinder ab 8 Jahren am Samstag, den 2. Juni 2018, von 10.00 bis 11.30 Uhr auf eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit begeben.

zum Artikel

NEU & ab sofort verfügbar: Der WM-Flyer 2018

NEU & ab sofort verfügbar: Der WM-Flyer 2018

Tore, Begeisterung, Open-Air-Feeling: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 steht vor der Tür. Für alle Fußball-Fans gibt es jetzt die Public Viewing Locations und WM-Events in Konstanz und Kreuzlingen gebündelt im neuen, kostenlosen WM-Flyer.

zum Artikel

Führung zur "Römer-Pyramide" am Konstanzer Münster

Führung zur "Römer-Pyramide" am Konstanzer Münster

Am Freitag, den 25. Mai um 18 Uhr wird die Historikerin Daniela Schilhab in einer Führung dem interessierten Publikum die Funde in der Römer-Pyramide erläutern

zum Artikel

Kultur

Nicht Anfang und nicht Ende

Nicht Anfang und nicht Ende

Ein Kunstprojekt über Migration innerhalb Europas - Vernissage am 25.05.2018

zum Artikel

Noch einmal: Natalie Hünig und Laura Lippmann mit "My lovely Mr. Singing Club"

Noch einmal: Natalie Hünig und Laura Lippmann mit

Die superknorke Musikaction startet am 24. Juni 2018 um 20 Uhr im Foyer der Spiegelhalle des Theater Konstanz. Mein lieber Herr Gesangsverein!

zum Artikel

Schwindsucht. Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte

Schwindsucht. Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte

Autorenlesung mit Ulrike Moser

zum Artikel

Integreat-App ist Leuchtturm-Projekt 2018

Integreat-App ist Leuchtturm-Projekt 2018

Die Integreat-App, die von der Augsburger Digital Factory gGmbH zusammen mit Münchner Forschern und Studenten entwickelt wurde und auch in der Stadt Konstanz Anwendung findet, soll Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Integration helfen. Sie wurde im Rahmen der Google.org Impact Challenge von der Jury zu einem von zehn Leuchtturm-Projekten gekürt. Bis zum 6. Juni kann die Öffentlichkeit nun online dafür stimmen, dass das gemeinnützige Projekt Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro erhält.

zum Artikel

Nicht Anfang und nicht Ende: Ein Kunstprojekt über Migration innerhalb Europas

Nicht Anfang und nicht Ende: Ein Kunstprojekt über Migration innerhalb Europas

Der am Bodensee lebende Künstler Florian Schwarz untersucht und visualisiert in seinem Kunstprojekt "Nicht Anfang und nicht Ende" verschiedene Facetten der Migration innerhalb Europas. Vom 25. Mai bis 11. Juli 2018 werden die Arbeiten an drei Orten in Konstanz ausgestellt.

zum Artikel

Robert Kreis: Musikalische Hommage an das jüdische Berlin der 1920er und 30er Jahre

Robert Kreis: Musikalische Hommage an das jüdische Berlin der 1920er und 30er Jahre

Der bekannte niederländische Künstler Robert Kreis gastiert am 6. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Bodensee im Wolkensteinsaal in Konstanz.

zum Artikel

Wirtschaft

Forschungszuschuss für alternative Bootsantriebe

Forschungszuschuss für alternative Bootsantriebe

Die Radolfzeller Firma Konrad Technologies unterstützt die Forschung an den Booten der Hochschule Konstanz. Seit 30 Jahren arbeitet die HTWG am Einsatz alternativer Energien im Bootsantrieb.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.

Stadt Konstanz, den
23.05.2018, 16:03

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.