»OSTEN« ist der Titel des dritten Konzerts der Reihe Genial!, welches am Samstag, 26. Januar um 18 Uhr im Konzil Konstanz stattfindet. Es dirigiert Michael Hofstetter, Michael Auer moderiert das knapp einstündige Konzert, in dessen Mittelpunkt die Symphonie Nr. 3 D-Dur von Franz Schubert steht.
Im Philharmonischen Konzert »Fortschrittlich« am Freitag, 25. Januar um 19.30 Uhr und am Sonntag, 27. Januar um 18 Uhr spielt die Philharmonie Werke von Anton Webern, Alban Berg und Franz Schubert.
Zum Halbfinale am Freitag, 20.30 Uhr, in Hamburg gegen Norwegen wird die HSG Konstanz in Kooperation mit der Stadt in der Schänzle-Sporthalle ein Public Viewing mit Bewirtung anbieten. Der Eintritt ist frei. Sollte die DHB-Auswahl das Finale am Sonntag, 17.30 Uhr, in Herning erreichen, würde die HSG auch dieses Spiel bei freiem Eintritt in der Schänzle-Sporthalle mit Bewirtung übertragen.
Im Seniorenzentrum Bildung + Kultur startet ab Montag, 4. Februar 2019 ein neuer Kurs, bei dem die Interessierten angeleitet werden, ihre Lebenserinnerungen in Worte zu fassen.
Ursula Thorn liest am Donnerstag, den 31. Januar 2019 um 15 Uhr im Seniorenzentrum Bildung + Kultur aus dem kleinen autobiografischen Meisterwerk von George Tabori "Mutters Courage".
"Flaschenbilder" nennt Antonio Zecca sehr unprätentiös die Serie großformatiger Arbeiten, die in seiner Einzelausstellung des Kunstvereins Konstanz einen beherrschenden Raum einnehmen. Vernissage ist am Freitag, den 15. Februar 2019, um 19 Uhr, im Kunstverein Konstanz. Die Einführung hält Christoph Bauer MA, Leiter des Kunstmuseums Singen.
Es war von Anfang an ein Spiel mit komplett unterschiedlichen Voraussetzungen. Nach 60 Minuten löste das Team aus Universität und HTWG Konstanz mit einem 39:19 (17:8)-Sieg gegen Karlsruhe souverän das Ticket für das Final Four der Deutschen Hochschulmeisterschaft am 22./23. Juni in Hamburg und sicherte sich zugleich den Titel des Baden-Württembergischen Landesmeisters 2019.
"Ho Narro" klingt es schon bald wieder in den Konstanzer Gassen und passend zur Konstanzer Fasnacht bieten wir wieder ab 27. Februar das Narrenticket für nur 14 an. Also ab 25. Februar gleich das Narrenticket direkt beim Busfahrer kaufen, um entspannt und sicher zu feiern.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
24.01.2019, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.