Laden...
Am 7. März beginnt nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Andreas Osner der erste Programmpunkt des Festivals, »Weltgedanken in der Poesie«, mit Nora Gomringer, Safiye Can und José F.A. Oliver, der Musik von Domenico Cerasani und moderiert von Urs Heinz Aerni.
In einem reich bebilderten Vortrag stellt Armin Dett im Rahmen der Reihe des Rosgartenmuseums "Thema des Monats" am Mittwoch, den 7. März um 19 Uhr "450 Schönheiten Nachtfalter im neotropischen Tieflandregenwald Costa Ricas" vor.
KulturPräventionsrat Konstanz und Volkshochschule Landkreis Konstanz haben Kriminalhauptkommissar Albert Keller eingeladen, der in einem Vortrag am Mittwoch, 7. März um 19.30 Uhr in der Hauptstelle Konstanz, Katzgasse 7, Wege aufzeigt, wie jeder anderen helfen kann - ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Am 3. März 2018 kommt Bernhard Leute um 20 Uhr wieder mit "Restwärme" von Eugen Ruge, inszeniert von Wolfgang Hagemann, ins Foyer der Spiegelhalle.
Sonntag, 18. März, 16 Uhr
In Kolumbien herrscht seit mehr als 40 Jahren ein bewaffneter Konflikt. Die Kriegsparteien sind Polizei und Militär, die rechtsgerichteten Paramilitärs und die linksgerichteten Guerillagruppen.
Freitag, 2. März, 18 Uhr:
Blauschmuck erzählt nach einer wahren Geschichte von Liebe und Gewalt, von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung. Von einer Frau, ihren Träumen von Autonomie, den Schlägen der Männer und dem ungebrochenen Willen zu Selbstbehauptung
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
28.02.2018, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...
© 2025