Der Katamaran pendelt ab dem 24. November für nur 14,50 Euro zwischen Konstanz und Friedrichshafen und bringt Fahrgäste direkt ins Zentrum des Geschehens
Im Rahmen der Ausstellung »Hinter Kulisse und Stirn« findet vom 1. bis 4. Dezember, jeweils um 19 Uhr, eine Lyrikreihe mit dem Titel »Korrelation - Die vier ersten und letzten Dinge« statt, zu der die Künstler und das Kulturbüro Konstanz herzlich einladen.
Das Rosgartenmuseum bietet am Dienstag, den 29. November um 16 Uhr eine öffentliche Führung zur Ausstellung "Das Tägermoos Ein deutsches Stück Schweiz" mit dem Historiker David Bruder an.
Anregende Literatur in Verbindung mit dem Flair gemütlicher Privatwohnungen - diese Kombination begeistert Jahr für Jahr bei "Literatur in den Häusern"
Ottfried Fischer kommt mit seiner Band "Die Heimatlosen" am 8.12. um 20 Uhr ins Stadttheater Konstanz
Annette Postel präsentiert am Sonntag, den 11.12. ab 20 Uhr im Stadttheater Konstanz ihr Programm INTEAM
Berchenschule neue Kooperationsschule des Jungen Theater Konstanz
Mit einer Vernissage im Bürgerbüro eröffnete der Verein Bridging Gaps e.V. gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Elke Cybulla die Fotoausstellung "(Un)Sichtbarkeiten Alltagsrassismus in Deutschland, die noch bis zum 16. Dezember 2016 im Foyer des Bürgerbüros zu sehen ist.
Florian Straußberger, Absolvent der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), hat den mit 5000 Euro dotierten Karl-Goldschmidt-Preis 2016 erhalten
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
28.11.2016, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.