Logo Bibliothek aktiv

 

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
heute erhalten Sie unseren Newsletter und damit auch interessante Informationen rund um die Bibliothek!

Frischer Wind in Heißen – neue Veranstaltungen starten!

Heißen Juni 2025

Die Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen lädt ab Juni zu einem vielfältigen und inspirierenden Veranstaltungsprogramm ein.
Ob für die ganz Kleinen, begeisterte Märchenfans, handarbeitsfreudige Senior*innen oder alle, die einfach gerne Geschichten lauschen – hier ist für jede und jeden etwas dabei!
Von kuscheligen Vorleserunden für Kinder unter drei, über märchenhafte Samstage und wöchentliche Vorlesenachmittage bis hin zum geselligen Handarbeitstreff: In Heißen wird es bunt, lebendig und gemeinschaftlich.

Ein ganz besonderes Highlight ist die einmalige Veranstaltung „Seidenstraße“ am 17. Juni – eine Reise in Bildern und Erzählungen entlang einer der faszinierendsten Routen der Welt.

Neugierig geworden?
Alle Infos zu Terminen und Inhalten gibt’s weiter unten in unserer Übersicht – einfach reinschauen und mitmachen!

Film des Monats auf filmfriend

Filmcover Im Zweifel glücklich

Im Zweifel glücklich

Eigentlich hat Brad alles, um glücklich zu sein: Eine liebende Ehefrau, eine erfüllende Arbeit und einen talentierten Sohn. Trotzdem beschleicht ihn ständig das Gefühl, nicht genug erreicht zu haben – im Gegensatz zu seinen früheren Studienfreunden, deren erfolgreiche Karrieren er neidisch aus der Ferne verfolgt. Als er mit seinem Sohn mögliche Colleges an der Ostküste besichtigt, ist eine Begegnung mit einem alten Freund unvermeidlich. Craig ist inzwischen ein gefeierter Buchautor, wodurch Brad sein Mittelklassestatus umso schmerzhafter bewusst wird. Bis er bemerkt, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem erfolgreichem Leben und einem glücklichen.

Jetzt bei filmfriend schauen

Kommende Veranstaltungen im MedienHaus

Repair Café & Linuxtreff

Plakat RepairCafé und Linuxtreff

Repair Café – Reparieren statt wegwerfen Bringen Sie defekte Alltagsgegenstände ins Repair Café! Freiwillige Helfer unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Toaster, Lampe, Spielzeug und mehr.

Linuxtreff – Altrechner neu beleben Geben Sie alten Laptops eine zweite Chance: Beim Linuxtreff installieren wir gemeinsam Linux und kostenlose Software – nachhaltig und sicher.

Freifunk.Ruhr – Freies WLAN für alle Parallel zum Linuxtreff erfahren Sie mehr über Freifunk.Ruhr: freies, unbegrenztes WLAN ohne Anmeldung – einfach mitmachen und das Netzwerk ausbauen!

  • Wann: jedem zweiten Samstag im Monat (ausgenommen die Sommerferien), 10:30 - 13:30 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Veranstaltungsfläche (3. Etage)


    Zur Veranstaltungsseite

BIBLIOBUS des Institut Français

Bibliobus Mai August

Das Institut Français ist die staatliche Institution zur Förderung der französischen Sprache und Kultur.
Der BIBLIOBUS MULTIMEDIA des Instituts fährt 23 Städte in Nordrhein-Westfalen monatlich an und verleiht französische Medien wie Bücher, Hörbücher und DVDs.
Für Mülheimer Bürger*innen ist die Ausleihe kostenlos. Benötigt wird lediglich der Personalausweis, um sich anzumelden.

Das Angebot richtet sich an alle, die an der französischen Sprache interessiert sind. An Muttersprachler*innen, Lernende wie Schüler*innen sowie Nutzende von Französischsprachkursen.

  • Wann: 18.06.2025, 12:00–15:00 Uhr
  • Wo: Synagogenplatz (Viktoriastr. 19, 45468 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Mittwochsgeschichten

Mittwochsgeschichten im MedienHaus

Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Kinder zwischen 6 und 10 Jahren dazu ein, mit uns gemeinsam eine Geschichte zu erleben und anschließend selbst kreativ zu werden.

  • Alter: 6 bis 10 Jahre
  • Wann: jedem 3. Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Kinderwerkstatt (2. Etage)
  • Nächster Termin: 25.06.2025
    Die Erde ist unsere Heimat und wir müssen sie schützen!
    Heute dreht sich deswegen alles um die Themen Umwelt & Naturschutz.

 

Zur Veranstaltungsseite

Lesestart

Lesestart

Jeden 3. Samstag im Monat laden wir Kinder ab 3 Jahren dazu ein, mit uns gemeinsam eine tolle Geschichte zu entdecken.
Wir bitten um Anmeldung unter 0208 / 455 4252 oder vor Ort an der Informationstheke in der 2. Etage.

  • Alter: ab 3 Jahren
  • Wann: jedem 3. Samstag im Monat um 11:00 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Kinderwerkstatt (2. Etage)
  • Nächster Termin: 28.06.2025
    Die Erde ist unsere Heimat und wir müssen sie schützen!
    Heute dreht sich deswegen alles um die Themen Umwelt & Naturschutz.

 

Zur Veranstaltungsseite

Kommende Veranstaltung Zweigstellen

Seidenstraße

Seidenstraße

Ein Stück des Weges

Begleiten Sie Dirk Marschner auf einem persönlichen Reiseabschnitt entlang der berühmtesten Handelsroute der Welt.

Mit Bildern, Geschichten und besonderen Momenten aus einer Region voller Kontraste und kultureller Schätze.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

  • Wann: Dienstag 17.06.2025 um 17:00 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Buchwürmchen

Buchwürmchen

Geschichtenzeit für die Kleinsten

Kuschelige Vorleserunden, Bilderbuchkino & Fingerspiele für Kinder unter 3 Jahren. Während die Kleinen staunen, können sich Eltern in gemütlicher Runde austauschen. Kommt vorbei und taucht ein in die Welt der Geschichten!

Die Bücherwürmchen treffen sich ab dem 03.06.25 jeden 1. Dienstag im Monat um 15:30 Uhr zusammen in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: Kinder unter 3 Jahren
  • Wann: jeden 1. Dienstag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Es war einmal …

Es war einmal

unser Märchen-Samstag

Magische Märchenstunde für kleine und große Zuhörer*innen. Lasst euch entführen in ferne Länder, alte Zeiten und fantastische Welten.

Unser Märchen-Samstag findet ab dem 07.06.25 jeden 1. Samstag im Monat um 11:00 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: für kleine und große Zuhörer*innen
  • Wann: jeden 1. Samstag um 11:00 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Offenes Vorlesen

Offenes Vorlesen

Geschichten für alle!

Ob jung oder alt – wer gerne zuhört, ist hier genau richtig! Wöchentlich laden wir ein zu spannenden, lustigen und berührenden Geschichten.

Das Offene Vorlesen findet ab dem 12.06.25 jeden Donnerstag um 15:30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: alle die gerne zuhören
  • Wann: jeden Donnerstag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Handarbeitstreff

Handarbeitstreff

Gemeinsam kreativ sein

Ob Stricken, Häkeln oder Sticken – in geselliger Runde macht’s doppelt Spaß! Für alle älteren Interessierten, die Lust auf Austausch, Tipps und nette Gesellschaft haben. Einfach vorbeikommen, mitmachen und wohlfühlen!.

Der Handarbeitstreff findet ab dem 13.06.25 jeden Freitag um 15:30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Wann: jeden Freitag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Wir lesen eine Geschichte

Wir lesen eine Geschichte Styrum

"Wir lesen eine Geschichte" ist ein offenes Angebot der Schul- und Stadtteilbibliothek in Mülheim-Styrum für Kinder ab 3 Jahren.

Die Vorlesestunde findet jeden Dienstag um 15 und um 16 Uhr statt. Zusätzlich gibt es an jedem vierten Dienstag im Monat ein Kreativangebot!

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: ab 3 Jahren
  • Wann: jeden Dienstag um 15 und um 16 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
    (Willy-Brandt-Platz 2, 45476 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Lesestart

Lesestart

Einmal im Monat gibt es ein buntes Programm für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Termine:

Alter: 3 bis 6 Jahre

  • 21.06.2025 – 11:00 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    Thema: Beste Freunde halten zusammen!
    Mama Muh zeigt uns, wie wertvoll Freundschaft ist.
  • 27.06.2025 – 15:00 & 16:00 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
    Thema: Erlebt ein aufregendes Abenteuer mit einem Oktopus sich zu versöhnen.

 

Zur Veranstaltungsseite

Aktuelle Neuerscheinungen MedienHaus

Unterhaltung & Freizeit

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

Autor:in: Schäfer, Stephan

Standort: Zentralbibliothek EG

Bereich: Autoren-Alphabet

Regal: Gesellschaft Schäfe

Mediennummer: 105685713168

Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet; Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln - und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens: Warum verbringen wir so viel Zeit mit unserer Arbeit anstatt mit den Menschen und Dingen, die uns wirklich wichtig sind? Woher nehmen wir den Mut, unsere eigenen Träume zu verwirklichen? Und warum beginnt das richtige Leben oft erst, wenn wir erkennen, dass wir nur eines haben?

Jetzt im Katalog ansehen

 

Information & Wissen

Das Ende des chinesischen Traums

Das Ende des Chinesischen Traums

Autor:in: Sahay, Lea

Standort: Zentralbibliothek 1. OG

Bereich: Geschichte Asien China

Regal: Sahay

Mediennummer: 105850430168

Was passiert wirklich in China? – China-Korrespondentin Lea Sahay bietet exklusive Einblicke in Politik, Wirtschaft und den chinesischen Traum

Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt Risse: Der Tech-Boom ist vorbei, die Immobilienblase geplatzt und das Gesundheitssystem kollabiert.

Jetzt im Katalog ansehen

 

Familie, Kind & Co

Wohin mit meiner Wut?

Wohin mit meiner Wut?

Autor:in: Geisler, Dagmar

Standort: Zentralbibliothek 2. OG - Kinderbereich

Bereich: Lernen Psychologie

Regal: Geis

Mediennummer: 105838968168

Dieses Buch zeigt auf einfühlsame Weise, welche Arten der Wut es gibt. Gleichzeitig gibt es Anlass, mit Kindern über dieses wichtige Gefühl zu sprechen und bietet Lösungsvorschläge zum Umgang mit der Wut.

Jetzt im Katalog ansehen

Aktuelle Neuerscheinung Zweigstellen

Dümpten

Der Duft von Kuchen und Meer

Der Duft von Kuchen und Meer

Autor:in: Barns, Anne

Standort: Dümpten

Bereich: Autoren-Alphabet

Regal: Barn Familie

Mediennummer: 105705354168

Maren und ihre Tochter ziehen auf die Insel Amrum, um das Erbe von Marens verstorbener Großmutter zu entdecken. Dort stößt sie auf Geheimnisse der Vergangenheit und findet unerwartete Verbindungen, während sie versucht, Antworten zu finden und einen Neuanfang für sich und ihr Herz zu schaffen.

Jetzt im Katalog ansehen

 

Heißen

Sepia und die Verschwörung von Flohall

Sepia und die Verschwörung von Flohall

Autor:in: Bell, Theresa

Standort: Heißen - Kinder

Bereich: Fantasy

Regal: Sepia, 2 Bell

Mediennummer: 105842136168

Auf in ein neues Abenteuer - Band 2 der fantastischen Trilogie Über ein Jahr lebt Sepia nun in Flohall und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Das hält sie nicht davon ab, mit Niki und Sanzio heimlich ein alchemistisches Theaterstück zu besuchen. Doch die Tintenmagie spielt wieder verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?

Jetzt im Katalog ansehen

 

Speldorf

Der Ruf der weißen Eule

Der Ruf der weißen Eule

Autor:in: Marcus, Håkon

Standort: Speldorf - Kinder

Bereich: Fantasy

Regal: Wildwandler, 1 Marc

Mediennummer: 105740858168

Embla hat sich nie richtig zugehörig gefühlt. Ihre neue Schule, eine nervige Schwester und überfürsorgliche Eltern machen ihr das Leben schwer. Doch als ein schreibender Käfer ihr eine rätselhafte Botschaft überbringt, ändert sich alles. Denn Embla ist kein gewöhnliches Mädchen …

Jetzt im Katalog ansehen

 

Styrum

Astronautinnen und Astronauten : flieg mit ins All!

Astronautinnen und Astronauten

Autor:in: Kratzenberg-Annies, Volker

Standort: Styrum

Bereich: Berufe

Regal: Krat

Mediennummer: 105652524168

Als Astronautin oder Astronaut den Weltraum zu erkunden ist der Traum vieler Kinder. Kein Wunder also, dass auf eine Handvoll Stellen viele Tausende Bewerbungen bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA eingehen. Wir gehen den Weg zum Traumberuf gemeinsam. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wer es schafft, einen der begehrten Plätze zu bekommen, geht für ein paar Jahre durch anspruchsvolle Trainings - im Astronautenzentrum in Köln, aber auch unter Wasser oder sogar in Höhlen. Dann geht die Reise los! Von einem der Weltraumbahnhöfe startet der Flug zur ISS, der ein paar Stunden dauert. Die ISS ist die größte Maschine, die je gebaut wurde und da gibt es allerhand zu entdecken, aber auch eine Menge Arbeit. Sogar eine Art Stundenplan gibt es für die Crew. Ab und zu findet auch ein Weltraumspaziergang statt, der höchste Konzentration erfordert - im All und auf der Erde. Wir erfahren, was echte Teamarbeit bedeutet, wie der Alltag in der Space-WG auf der ISS abläuft und wie man am Ende wieder auf die Erde zurückkehrt. Neugierig geworden? Dann kommt mit uns mit und blickt hinter die Kulissen des Traumjobs.Ein einzigartiges Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren von einem Autor, der jahrelang am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Astronautinnen und Astronauten betreut hat.

Jetzt im Katalog ansehen

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir freuen uns, dass Sie unseren Newsletter lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Feedback sind wir gerne für Sie da.

Kontakt:
Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 455 41 41
E-Mail: stadtbibliothek@muelheim-ruhr.de
Website: stadtbibliothek-muelheim.de