Logo Bibliothek aktiv

 

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
heute erhalten Sie unseren Newsletter und damit auch interessante Informationen rund um die Bibliothek!

Der SommerLeseClub startet wieder!

Der SommerLeseClub startet wieder

Du willst, dass dein Sommer unvergesslich wird? Dann schnapp dir Familie, Freundinnen, Freunde und starte mit ihnen gemeinsam ins Leseabenteuer! Gebt euch einen coolen Team-Namen, löst kreative Aufgaben, sammelt Stempel für (Hör-)Bücher, nehmt eure Urkunden entgegen und geht zur Abschlussparty!
Du möchtest lieber alleine mitmachen? Kein Problem! Hier sind auch Einzelpersonen willkommen!

Dieses Jahr erwarten euch - neben tollen neuen Büchern - wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen. Unser SommerLeseClub steht diesmal ganz im Zeichen von Blaulicht, Detektiven und Kreativität.
Ihr könnt zum Beispiel mit Detektiv Parzival Po einen spannenden Fall lösen, Freundschaftsarmbänder basteln, mit dem Elefanten Programmieren lernen oder Lesehund Loui etwas vorlesen. 
Ganz besonders freuen wir uns auf einen Besuch der Polizei und das Angebot mehrerer Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und auch für Jugendliche.

Dies ist aber nur ein kleiner Teil unseres Angebots in diesem Sommer!
Freu dich auf viele weitere tolle Events – da ist für kleine und große Entdecker garantiert was dabei!

Neugierig geworden?
Alle Infos zu Terminen und Veranstaltungen findet ihr auf unserer SommerLeseClub-Seite – einfach reinschauen und anmelden!

Anmeldestart ist Freitag, der 4. Juli.

Direkt zur SommerLeseClub-Seite


Was ist der SommerLeseClub?
Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. Er ist ein Projekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Finanziell unterstützt wird der SommerLeseClub von Westenergie.
Der Sommerleseclub findet während der Sommerferien in über 150 Städten in ganz NRW statt mit dem Ziel, das Lesen auch außerhalb der Schule zu fördern.

Sei beim SommerLeseClub dabei

Film des Monats auf filmfriend

Filmcover Molly's Game

Molly's Game: Alles auf eine Karte

"Molly's Game" erzählt die wahre Geschichte der Molly Bloom (Jessica Chastain), einer ehemaligen Skifahrerin und Olympia-Hoffnung, die ein Jahrzehnt lang das weltweit exklusivste Poker-Turnier organisierte, bevor sie eines Nachts von 17 schwer bewaffneten FBI-Beamten verhaftet wurde. Zu ihren Spielteilnehmern zählten Hollywood-Größen, Sport-Stars, Industriebosse und schließlich auch - von ihr unerkannt - Mitglieder der Russenmafia. Ihr einziger Verbündeter ist ihr Strafverteidiger (Idris Elba), der herausfindet, dass sich sehr viel mehr hinter Molly verbirgt, als die Boulevardpresse glauben machen will...

Jetzt bei filmfriend schauen

Kommende Veranstaltungen im MedienHaus

Repair Café & Linuxtreff

Plakat RepairCafé und Linuxtreff

Repair Café – Reparieren statt wegwerfen Bringen Sie defekte Alltagsgegenstände ins Repair Café! Freiwillige Helfer unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Toaster, Lampe, Spielzeug und mehr.

Linuxtreff – Altrechner neu beleben Geben Sie alten Laptops eine zweite Chance: Beim Linuxtreff installieren wir gemeinsam Linux und kostenlose Software – nachhaltig und sicher.

Freifunk.Ruhr – Freies WLAN für alle Parallel zum Linuxtreff erfahren Sie mehr über Freifunk.Ruhr: freies, unbegrenztes WLAN ohne Anmeldung – einfach mitmachen und das Netzwerk ausbauen!

  • Wann: jedem zweiten Samstag im Monat (ausgenommen die Sommerferien), 10:30 - 13:30 Uhr
  • Nächster Termin: 12.07.2025
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Veranstaltungsfläche (3. Etage)


    Zur Veranstaltungsseite

BIBLIOBUS des Institut Français

Bibliobus Mai August

Das Institut Français ist die staatliche Institution zur Förderung der französischen Sprache und Kultur.
Der BIBLIOBUS MULTIMEDIA des Instituts fährt 23 Städte in Nordrhein-Westfalen monatlich an und verleiht französische Medien wie Bücher, Hörbücher und DVDs.
Für Mülheimer Bürger*innen ist die Ausleihe kostenlos. Benötigt wird lediglich der Personalausweis, um sich anzumelden.

Das Angebot richtet sich an alle, die an der französischen Sprache interessiert sind. An Muttersprachler*innen, Lernende wie Schüler*innen sowie Nutzende von Französischsprachkursen.

  • Wann: 16.07.2025, 12:00–15:00 Uhr
  • Wo: Synagogenplatz (Viktoriastr. 19, 45468 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Mittwochsgeschichten

Mittwochsgeschichten im MedienHaus

Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Kinder zwischen 6 und 10 Jahren dazu ein, mit uns gemeinsam eine Geschichte zu erleben und anschließend selbst kreativ zu werden.

  • Alter: 6 bis 10 Jahre
  • Wann: jedem 3. Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Kinderwerkstatt (2. Etage)
  • Nächster Termin: 16.07.2025
    Die Sommerferien sind gestartet und deswegen packen wir auch die Koffer und nehmen euch mit in den Urlaub!

Zur Veranstaltungsseite

Lesestart

Lesestart

Jeden 3. Samstag im Monat laden wir Kinder ab 3 Jahren dazu ein, mit uns gemeinsam eine tolle Geschichte zu entdecken.
Wir bitten um Anmeldung unter 0208 / 455 4252 oder vor Ort an der Informationstheke in der 2. Etage.

  • Alter: ab 3 Jahren
  • Wann: jedem 3. Samstag im Monat um 11:00 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek im MedienHaus, Kinderwerkstatt (2. Etage)
  • Nächster Termin: 19.07.2025
    Die Sommerferien sind gestartet und deswegen packen wir auch die Koffer und nehmen euch mit in den Urlaub!

Zur Veranstaltungsseite

SommerLeseClub 

Sei beim SommerLeseClub dabei

Es geht wieder los! Der SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Mülheim startet wieder!
Ab dem 04.07.2025 könnt ihr euch anmelden kommen!

Schnappt euch spannende Bücher und nehmt an tollen Aktionen teil.
Ihr könnt allein oder als Team teilnehmen. Hauptsache, ihr habt Spaß!

Wie funktioniert's?

Meldet euch im Medienhaus oder einer unserer Zweigstellen an.
Holt euch euer Leselogbuch ab.
Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel ins Logbuch.
Sammelt genug Stempel bis zum 29. August.

Am Ende erwartet euch eine große Abschlussveranstaltung für alle erfolgreichen Teilnehmer*innen!

Anmeldung und alle weiteren Informationen bekommt Ihr vor Ort bei uns oder auf unserer Homepage.

Auf die Stempel, fertig, los ...! Wir freuen uns auf euch!​​​

Zur Veranstaltungsseite

Kommende Veranstaltung Zweigstellen

Dialogabend über die Zukunft der vier Schul- und Stadtteilbibliotheken

Dialog Zukunft der Zweigstellen

Wir laden Dich herzlich zum Dialogabend über die Zukunft der vier Schul- und Stadtteilbibliotheken in Mülheim an der Ruhr ein.
Deine Ideen und Gedanken sind gefragt!

Was erwartet Dich?
- Einblick in den Gesamtprozess: Was steht an – und warum?
- Aktuelles aus den Zweigstellen
- Blick auf Herausforderungen in den Stadtteilen
- Austausch und Diskussion zu zentralen Fragen

  • Wann: 07.07.2025, ab 19:00 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

Buchwürmchen

Buchwürmchen

Geschichtenzeit für die Kleinsten

Kuschelige Vorleserunden, Bilderbuchkino & Fingerspiele für Kinder unter 3 Jahren. Während die Kleinen staunen, können sich Eltern in gemütlicher Runde austauschen. Kommt vorbei und taucht ein in die Welt der Geschichten!

Die Bücherwürmchen treffen sich jeden 1. Dienstag im Monat um 15:30 Uhr zusammen in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: Kinder unter 3 Jahren
  • Wann: jeden 1. Dienstag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Es war einmal …

Es war einmal

unser Märchen-Samstag

Magische Märchenstunde für kleine und große Zuhörer*innen. Lasst euch entführen in ferne Länder, alte Zeiten und fantastische Welten.

Unser Märchen-Samstag findet jeden 1. Samstag im Monat um 11:00 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: für kleine und große Zuhörer*innen
  • Wann: jeden 1. Samstag um 11:00 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Offenes Vorlesen

Offenes Vorlesen

Geschichten für alle!

Ob jung oder alt – wer gerne zuhört, ist hier genau richtig! Wöchentlich laden wir ein zu spannenden, lustigen und berührenden Geschichten.

Das Offene Vorlesen findet jeden Donnerstag um 15:30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: alle die gerne zuhören
  • Wann: jeden Donnerstag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Handarbeitstreff

Handarbeitstreff

Gemeinsam kreativ sein

Ob Stricken, Häkeln oder Sticken – in geselliger Runde macht’s doppelt Spaß! Für alle älteren Interessierten, die Lust auf Austausch, Tipps und nette Gesellschaft haben. Einfach vorbeikommen, mitmachen und wohlfühlen!.

Der Handarbeitstreff findet jeden Freitag um 15:30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen statt

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Wann: jeden Freitag um 15:30 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    (Kleiststraße 50, 45472 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Wir lesen eine Geschichte

Wir lesen eine Geschichte Styrum

"Wir lesen eine Geschichte" ist ein offenes Angebot der Schul- und Stadtteilbibliothek in Mülheim-Styrum für Kinder ab 3 Jahren.

Die Vorlesestunde findet jeden Dienstag um 15 und um 16 Uhr statt. Zusätzlich gibt es an jedem vierten Dienstag im Monat ein Kreativangebot!

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

  • Alter: ab 3 Jahren
  • Wann: jeden Dienstag um 15 und um 16 Uhr
  • Wo: Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
    (Willy-Brandt-Platz 2, 45476 Mülheim an der Ruhr)

    Zur Veranstaltungsseite

Lesestart

Lesestart

Einmal im Monat gibt es ein buntes Programm für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Wir bitten um Anmeldung frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung vor Ort oder telefonisch.

Alter: 3 bis 6 Jahre

Termine:

  • 10.07.2025 – 15:00 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Dümpten
    Thema: Die Sommerferien sind gestartet und deswegen packen wir auch die Koffer und nehmen euch mit in den Urlaub!.
  • 19.07.2025 – 11:00 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    Thema: Komm mit auf eine spannende Reise in den Regenwald!
    Hier gibt es wilde Tiere, riesige Bäume und ein wichtiges Geheimnis zu entdecken.

 

Zur Veranstaltungsseite

LeseZEIT

Lesezeit

An ausgewählten Freitagen im Monat gibt es ein buntes Programm für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Wir bitten um Anmeldung frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung vor Ort oder telefonisch.

Alter: 6 bis 10 Jahre

Termine:

  • 11.07.2025 – 16:00 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Speldorf
    Thema: Die Sommerferien sind gestartet und deswegen packen wir auch die Koffer und nehmen euch mit in den Urlaub!.
  • 18.07.2025 – 15:30 Uhr
    Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen
    Thema: Die Sommerferien sind gestartet und deswegen packen wir auch die Koffer und nehmen euch mit in den Urlaub!.

 

Zur Veranstaltungsseite

Aktuelle Neuerscheinungen MedienHaus

Unterhaltung & Freizeit

Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rette

Autor:in: Maisel, Lukas

Standort: Zentralbibliothek EG

Bereich: Autoren-Alphabet

Regal: Mais Zeitgeschichte

Mediennummer: 105724825168

Stanislaw Petrow lebt 1983 ein ruhiges Leben in der Sowjetunion. Doch nach einer Nachtschicht wird er nicht mehr derselbe sein. In jener Nacht entscheidet er über das Schicksal der Welt, ohne dass seine Familie von seiner geheimen Arbeit weiß.

Jetzt im Katalog ansehen

 

Information & Wissen

Deutsch genug?

Deutsch genug?

Autor:in: Peter, Ira

Standort: Zentralbibliothek 1. OG

Bereich: Gesellschaft + Politik Integration

Regal: Peter

Mediennummer: 105572651168

Hier Russen, dort Deutsche. Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft. Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, beschreibt anhand ihrer eigenen bewegten Biografie die Erfahrungen und Konflikte der Russlanddeutschen - von der Scham über die sowjetische Herkunft über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur "Anfälligkeit" für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen. Sie erklärt, wie die doppelte Diktaturerfahrung unter Stalin und Hitler Russlanddeutsche bis heute prägt und manche anfällig für völkisches Denken macht. Gleichzeitig zeigt Ira Peter, wie heterogen die Gruppe ist und warum "Deutschsein" für sie heute kein Kriterium mehr ist, um deutsch zu sein. Ein Buch, das nicht nur die Geschichte der Russlanddeutschen beleuchtet, sondern auch zum Nachdenken über (deutsche) Identität und Integration einlädt

Jetzt im Katalog ansehen

 

Familie, Kind & Co

Biene sucht Balkon

Biene sucht Balkon : einfache Pflanzideen, die Hummel, Schmetterling & Co. glücklich machen

Autor:in: Carsten, Anne

Standort: Zentralbibliothek 2. OG

Bereich: Garten + Pflanzen Tiere

Regal: Cars

Mediennummer: 105652607168

Machen Sie Ihren Balkon zum blütenreichen Insekten-Biotop. Das gelingt auch Anfängern ohne grünen Daumen mit einer insektenfreundlichen Bepflanzung nach sieben Grundsätzen. Mit 20 Pflanzenkombinationen aus leicht erhältlichen Balkonpflanzen können Sie ganz unkompliziert sofort loslegen. Tipps zur Pflanzung und Pflege helfen Ihnen dabei. Die tierischen Nektarfans und Pollensucher lernen Sie in kurzen Porträts kennen, ebenso einfache Nisthilfen zum Nachbauen. So lässt sich der Balkon locker in ein blühendes Insektenparadies verwandeln!

Jetzt im Katalog ansehen

Aktuelle Neuerscheinung Zweigstellen

Dümpten

Ich liebe Bücher

Ich liebe Bücher

Autor:in: Ilustrajo, Mariajo

Standort: Dümpten - Kinder

Bereich: Bilderbuch

Regal: Buch/Lesen

Mediennummer: 105651671168

In dieser fesselnden Geschichte lernen wir ein kleines Mädchen kennen, das sich auf das Ende des Schuljahres freut. Endlich keine Schule mehr! Doch dann wird ihr die absolut unzumutbare Aufgabe gestellt, in den Ferien ein ganzes Buch zu lesen. Ein ganzes Buch? Aber sie HASST Bücher! Zum Glück geht ihre Mutter mit ihr in die Bibliothek und sagt, sie habe genau das Richtige für sie. Das kleine Mädchen taucht zum ersten Mal in eine abenteuerliche Fantasiewelt ein. Selbst die graue Welt beginnt sich mit Farben zu füllen, als sie nach und nach in die Geschichte hineingezogen wird. Die Entdeckung der Macht ihrer Fantasie hat sie für immer verändert. Dieses zauberhafte und fesselnde Bilderbuch zeigt Kindern, wie wunderbar Bücher sein können. Entdecken Sie Abenteuer auf jeder Seite und verwandeln Sie »Ich hasse Bücher« in »Ich liebe Bücher«.

Jetzt im Katalog ansehen

 

Heißen

Wie leben wir miteinander?

Wie leben wir miteinander?

Autor:in: Humbach, Markus

Standort: Heißen - Kinder

Bereich: Bilderbuch Sachbilderbuch

Regal: Wieso?

Mediennummer: 105650942168

Entdecken, was unser Zusammenleben ausmacht Wozu gibt es Regeln? Was ist Mitbestimmung? Wie entsteht Streit oder gar Krieg? Detailreiche Illustrationen zeigen, was unser Zusammenleben ausmacht. Klappen lösen Situationen auf und regen zu Empathie an: Fällt jemand hin, hilft man ihm auf. Wird jemand verspottet, steht man der Person bei. Ist die Treppe der einzige Weg, braucht es eine Rampe für Menschen im Rollstuhl. Das Buch zeigt mit kindgerechten Bildern und Texten Probleme auf, bietet Lösungen an und wirbt für gegenseitiges Verständnis.

Jetzt im Katalog ansehen

 

Speldorf

Im Tal der Mondblume

Im Tal der Mondblume

Autor:in: Neuendorf, Silvio

Standort: Speldorf - Kinder

Bereich: Bilderbuch Serie

Regal: Lenny Hunter

Mediennummer: 105651949168

Wer würde nicht gern einmal unsichtbar sein? Nur für einen kurzen Augenblick. Lenny Hunter und seine beiden Freunde Cleo und Marvin von der Mystery Crew sind sich sicher: Das ist völlig unmöglich! Doch dann erzählt Opa Romulus von der Mondblume, deren Früchte für kurze Zeit unsichtbar machen. Sie blüht nur alle 187 Jahre, nämlich immer dann, wenn das Sternbild des Wüstenwolfs zu sehen ist. Als Lenny, Cleo und Marvin den Wüstenwolf kurz darauf durch Opas Fernrohr am Nachthimmel entdecken, machen sie sich kurzentschlossen mit ihrem Flugzeug Rusty auf den Weg, um in der nordafrikanischen Wüste nach der Mondblume zu suchen. Aber Don Wuff und seine Handlanger Messerchen und Ka-Tze von der Roten Pfote sind ihnen bereits dicht auf den Fersen …

Jetzt im Katalog ansehen

 

Styrum

Was das Leben verspricht

Was das Leben verspricht

Autor:in: Jacobs, Anne

Standort: Styrum

Bereich: Autoren-Alphabet

Regal: Familie Jaco

Mediennummer: 105889027168

Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der Familie Haller ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück, des ganzen Ortes. Aber Einiges hat sich doch verändert. Frieda besucht weiterhin die Schauspielschule in Frankfurt und steht kurz vor ihrem Abschluss. So ganz loslassen kann sie ihre Heimat allerdings nicht, hängt sie doch sehr vor allem an ihrer kleinen Schwester Ida. Diese ist der schlaue Kopf der Familie und besucht inzwischen ein Gymnasium in Frankfurt. Die älteste und vernünftigste der Schwestern, Herta, ist immer noch die größte Stütze ihrer Mutter im Dorfladen. Aber auch in ihrem Leben wird es einen großen Umbruch geben ... Werden die Schwestern den Weg, den das Leben verspricht gut meistern und ihr Glück finden?

Jetzt im Katalog ansehen

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir freuen uns, dass Sie unseren Newsletter lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Feedback sind wir gerne für Sie da.

Kontakt:
Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 455 41 41
E-Mail: stadtbibliothek@muelheim-ruhr.de
Website: stadtbibliothek-muelheim.de