Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Aktuelles aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 1/2020

 

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch ins Jahr 2020 startete das Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) wieder als Besuchermagnet für Lehrkräfte, Referendare und Schulklassen. Um erfolgreich beim Einsatz neuer Medien im Unterricht zu sein, nutzen viele Lehrerinnen und Lehrer die Angebote des SMZ.

Wir stehen Ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und wünschen Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Vorhaben!

Besuchen Sie unsere Homepage www.smz-stuttgart.de oder kontaktieren Sie uns direkt: Öffnungszeiten/Anfahrt

 

Clever rechnen: Rechtzeitig anmelden

Bettermarks im Matheunterricht – Ein Angebot für Stuttgarter Schulen

Das Stadtmedienzentrum Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Lernplattform bettermarks eine Fortbildung an. Termine zur Auswahl: 11. oder 12. Februar 2020


Filme erleben, besprechen und begreifen

Stuttgarter Kinderfilmtage 21. bis 26.01.2020

Die angemeldeten Schulklassen genießen die Stuttgarter Kinderfilmtage (21. bis 26.01.2020) mit der krönenden Preisverleihung durch die am Stadtmedienzentrum ausgebildete Kinderjury.


KontextKino geht weiter

Mit dem Film „Rafiki“ von Wanuri Kahiu, Kenia 2018, endet am Mittwoch, 29. Januar 2020, die KontextKino-Reihe zum Thema „Anders sein“ im Stadtmedienzentrum Stuttgart. Die Vorführung mit Filmgespräch beginnt um 18:30 Uhr. Das KontextKino ist längst Geheimtipp für Insider der Filmbildung. Im Februar geht es bereits in die dritte Runde.


SchulKinoWoche 2020 – Anmelden und Plätze sichern

Auf www.schulkinowoche-bw.de können Lehrkräfte das Programm von 105 Kinos in Baden-Württemberg einsehen, die zwischen dem 19. und 25. März 2020 unterrichtskompatible Filme zeigen. Filmgespräche, pädagogisches Begleitmaterial und Weiterbildungen ergänzen das Programm.


Wissen anwenden

Open-Access-Zeitschrift „Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik“

„Medienpädagogik und Profession – Qualifizierungswege und berufliche Handlungsfelder der Medienpädagogik“, so der aktuelle Schwerpunkt einer neuen Ausgabe des Online-Magazins „Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik“.


Lektüretipp: „Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg“

Im Projekt „Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg“ (dileg-SL) entwickelten Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Unterrichtseinheiten für den Einsatz digitaler Medien an Grundschulen. Das Ergebnisbuch basiert auf Erprobungen direkt an Schulen vor Ort.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart