Laden...
Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------
Lesen Sie nun eine gemeinsame Original-Pressemitteilung der Herausgeber:
Windwärts Energie GmbH, Hannover und Stadtwerke Kiel AG, Kiel!
Stadtwerke Kiel erwerben Windpark Thaden von Windwärts
- Kieler Energieversorger steigt in das Geschäft mit der Windkraft ein
Hannover / Kiel (iwr-pressedienst) - Als Land zwischen den Meeren ist
Schleswig-Holstein wie geschaffen für die Nutzung der Windenergie. Und sie
leistet unter den Erneuerbaren Energien den gröÃten Beitrag zur Energiewende
im nördlichsten Bundesland. Die Stadtwerke Kiel unterstützen den weiteren
Ausbau und investieren in vier Windkraftanlagen in den Gemeinden Thaden und
Bendorf. Entwickelt wurde der Windpark von der Hannoveraner
Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH, die im Auftrag der
Stadtwerke Kiel auch mit dem Bau der Anlagen betraut ist.
âMit dem Erwerb des Windparks Thaden bauen wir eine eigene Erzeugung im
Bereich der Erneuerbaren Energien aufâ, teilt Frank Meier,
Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG, mit. âDamit wenden wir uns,
nachdem wir letztes Jahr unser Küstenkraftwerk als das modernste Kraftwerk
Europas ans Netz gebracht haben, nun neuen nachhaltigen Geschäftsfeldern
zu.â
Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, fügt
hinzu: âMit unserem Küstenkraftwerk haben wir schon einen groÃen Sprung im
Rahmen der Energiewende getan. Gegenüber dem kohlebasierten
Vorgängerkraftwerk sparen wir jährlich rund 1.000.000 Tonnen CO2 in Kiel
ein. Die geplanten vier Windkrafträder in Thaden und Bendorf leisten einen
weiteren Beitrag im Rahmen unseres Klimaschutzes.â
Die vier Windkraftanlagen des Windparks Thaden verfügen über eine
Gesamtleistung von 15 Megawatt. Dazu zählen in der Gemeinde Thaden zwei
Anlagen vom Typ Vestas V-126 mit einer Gesamthöhe von 200 Metern und eine
Anlage vom Typ Vestas V-136 mit einer Gesamthöhe von 180 Metern sowie in der
Gemeinde Bendorf eine Anlage vom Typ V-126 mit einer Gesamthöhe von 200
Metern. Der Baubeginn ist für April und die Inbetriebnahme für Dezember 2021
geplant. Von diesem Zeitpunkt an produzieren die Windenergieanlagen jährlich
rund 40 Millionen Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Strom und
reduzieren so die CO2-Emissionen um mehr als 35.000 Tonnen pro Jahr. Mit dem
regenerativ aus Windenergie gewonnenen Ãko-Strom werden rein rechnerisch rund
12.000 Haushalte versorgt.
Entwickelt hat den Windpark die Hannoveraner Projektentwicklungsgesellschaft
Windwärts Energie GmbH und damit ein Partnerunternehmen der Stadtwerke Kiel
innerhalb der MVV-Gruppe. Den Bau des Windparks Thaden realisiert ebenfalls
Windwärts als Generalübernehmer im Auftrag der Stadtwerke Kiel. Im laufenden
Betrieb der Anlagen setzt sich die Zusammenarbeit fort: Die kaufmännische
Betriebsführung übernehmen die Stadtwerke Kiel, die technische
Betriebsführung bleibt bei Windwärts.
Björn Wenzlaff, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH, ist
überzeugt: âMit den Stadtwerken Kiel haben wir den idealen Käufer für den
Windpark Thaden gefunden. Wir freuen uns, den Windpark in die Hände eines
lokalen Energieversorgers übergeben zu können, der auf Nachhaltigkeit setzt.
Noch dazu zählen die Stadtwerke Kiel wie Windwärts zur Unternehmensgruppe
der Mannheimer MVV Energie AG, die ebenfalls das Ziel einer nachhaltigen
Energieversorgung verfolgt.â
âMit dem Windpark Thaden unterstützen wir noch mehr als bisher die
Energiewende in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus integrieren wir bereits
seit einiger Zeit Windstrom made in Schleswig-Holstein in unser
Produktportfolio. Und mit unserem eigenen Windpark kaufen wir zukünftig
Windenergie nicht nur regional ein, sondern produzieren auch selbst vor Ort.
Und dies ist erst der Anfang. Wir prüfen weitere Projekte im Bereich der
Erneuerbaren Energien, unter anderem Photovoltaikanlagen auf Freiflächen oder
weitere Windkraftanlagenâ, blickt Meier in die Zukunft.
Auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort werden abhängig vom Hauptwohnsitz
an dem neuen Windpark finanziell teilhaben und sich zu einem späteren
Zeitpunkt mit einem sogenannten Windsparbrief beteiligen können.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/windwaerts/8eef3_windwaerts-baustelle-9623.jpg
© Windwärts Energie GmbH
Hannover / Kiel, den 29. März 2021
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windwärts Energie GmbH bzw. Stadtwerke Kiel AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressekontakte:
Windwärts Energie GmbH
Silvia Augustin
Leiterin Kommunikation
Tel: +49 (0)511 / 123 573 298
Fax: +49 (0)511 / 123 573-190
Mob: +49 (0)162 / 278 00 98
E-Mail: Silvia.Augustin@windwaerts.de
Windwärts Energie GmbH
Hanomaghof 1
30449 Hannover
Internet: https://www.windwaerts.de
Stadtwerke Kiel AG
Sönke Schuster
Pressesprecher
Tel: +49 (0)431 594 2363
Mobil: +49 (0)170 57 11 450
E-Mail: soenke.schuster@stadtwerke-kiel.de
Stadtwerke Kiel AG
Uhlenkrog 32
24113 Kiel
Internet: https://www.stadtwerke-kiel.de
---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von Windwärts Energie GmbH in der
Energie-Pressedatenbank:
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-7063-stadtwerke-kiel-erwerben-windpark-thaden-von-windwrts
Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de
und https://www.energiefirmen.de
Alle Pressemitteilungen zu Windwärts Energie GmbH in der Ãbersicht:
Online-Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/103-windwaerts-energie-gmbh
RSS-Feed:
https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=Windw%C3%A4rts+Energie+GmbH
---------------------------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link
Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 mit der
E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com auf iwrpressedienst.de
angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung
Laden...
Laden...
© 2025