AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 751 vom 22.11.2022
- Anzeige -
Kostenlos registrieren und sofort mitbieten!

Der Marktplatz für Gebrauchtwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge: für alle Kfz-Händler, direkt vom Hersteller und ohne Auktionsaufgeld. Jetzt registrieren!

Mehr lesen
Überblick
 
Die richtige Standortstrategie in der "Neuen Normalität" - Teil 2: Autohandel braucht neue Betriebsformate

Fehlende Teile: Toyota kappt Jahresproduktion wegen Chipmangel

Fußball: VW bleibt DFB-Sponsor

Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: "Wir rechnen mit guten Ergebnissen"

CSB Schimmel Automobile: Inflationsausgleichsprämie für Mitarbeiter

Licht-Test 2022: Mängelquote bleibt gleich

Neuzulassungen 2022: MG erreicht Verkaufsziel in Deutschland vorzeitig

Kampf um Datenhoheit im Auto: Verbraucherzentrale schlägt Wächterstelle vor

Erste Sitzprobe Mitsubishi ASX 2023: Alles neu, oder?

Japan Motor Show: Mehr als Tokio, mehr als Auto

Nio: Autos und Batterie jetzt auch zum Kauf

Abgasnorm Euro 7: Auch das E-Auto muss sauber werden

Hyundai Ioniq 6: Das kostet das Basismodell

Bilder: Electric Heavy Metal

- Anzeige -
Inzahlungnahme leicht gemacht

Was der Handel kann - können andere noch lange nicht: sell-from-home sorgt bei der Inzahlungnahme dafür, dass das auch so bleibt, und nicht digitale Fremdanbieter das Geschäft abgreifen. Wie der Handel jetzt die Inzahlungnahme zum Win-Win macht, lesen Sie im kostenlosen PDF-Ratgeber.

Mehr lesen
Die richtige Standortstrategie in der "Neuen Normalität" - Teil 2: Autohandel braucht neue Betriebsformate
Vier Thesen sollen zur Diskussion anregen und Autohändlern erste Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Autohaus-Ausrichtung und -Wertschöpfung unterbreiten. Teil 2 mit den Thesen 3 und 4.
Mehr lesen
Fehlende Teile: Toyota kappt Jahresproduktion wegen Chipmangel
Wegen weiterhin fehlender Teile dürften im Geschäftsjahr 2022/23 nur noch 9,2 Millionen Fahrzeuge hergestellt werden.
Mehr lesen
- Anzeige -
Fußball: VW bleibt DFB-Sponsor
Der Konzern will das Sponsoring des Deutschen Fußball-Bundes beibehalten und übt Kritik am Weltverband FIFA angesichts der Debatte um die "One Love"-Binde.
Mehr lesen
Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: "Wir rechnen mit guten Ergebnissen"
Wie sehr der Automobilhandel momentan im Fokus der wirtschaftlichen Entwicklung im Kfz-Gewerbe steht, machte die Mitgliederversammlung des Landesverbands Baden-Württemberg deutlich.
Mehr lesen
- Anzeige -
Jetzt Geschenk sichern!

Unser exklusives Black Week Angebot für Sie: Testen Sie AUTOHAUS 8 Wochen kostenlos inklusive aller Magazinausgaben im Aktionszeitraum und sofortigem Zugang zum Profiportal AUTOHAUS next mit exklusiven Inhalten wie Kennzahlen, Unterweisungen, Online-Trainings u.v.m.

Mehr lesen
CSB Schimmel Automobile: Inflationsausgleichsprämie für Mitarbeiter
Das Berliner Autohaus CSB Schimmel unterstützt jeden Beschäftigten mit 3.000 Euro und will so für finanzielle Sicherheit in seiner Belegschaft sorgen.
Mehr lesen
Licht-Test 2022: Mängelquote bleibt gleich
Von Entwarnung keine Spur: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Mängelquote in diesem Jahr kaum verändert. Mehr als jeder vierte Autofahrer ist nach wie vor mit Beleuchtungsmängeln unterwegs, wie die aktuelle Statistik belegt.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsleiter (m/w/d) Autohandel autoexpo
Fernwald;Gießen
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) Geschäftsfeld Mobility
Monheim am Rhein
Senior Content Marketing Manager (m/w/d)
Rottendorf
Automobilverkäufer Volkswagen (m/w/d)
Unterschleißheim;München
Spezialist (m/w/d) Produktionsplanung Automobilbranche
Offenbach
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Neuzulassungen 2022: MG erreicht Verkaufsziel in Deutschland vorzeitig
Die SAIC-Tochter wächst im deutschen Automobilmarkt weiter stark. Nach etwas mehr als zehn Monaten wurden bereits 10.000 Einheiten der E-Fahrzeuge neu zugelassen.
Mehr lesen
Kampf um Datenhoheit im Auto: Verbraucherzentrale schlägt Wächterstelle vor
Wer fährt wie und wann wohin? Autos sammeln immer mehr Daten, auf die der Zugriff bislang kaum geregelt ist.
Mehr lesen
Erste Sitzprobe Mitsubishi ASX 2023: Alles neu, oder?
Mitsubishi startet demnächst mit dem Verkauf des neuen ASX. Das AUTOHAUS-Partnermagazin Autoflotte saß schonmal im kleinen SUV Probe und merkte schnell: So neu ist der ja gar nicht.
Mehr lesen
Japan Motor Show: Mehr als Tokio, mehr als Auto
Die 2021er-Ausgabe der Tokyo Motor Show ist ausgefallen. 2023 soll die Messe wieder öffnen - aber unter neuem Namen und mit neuer Ausrichtung.
Mehr lesen
Nio: Autos und Batterie jetzt auch zum Kauf
Eigentlich wollte E-Autohersteller Nio seine Fahrzeuge hierzulande nicht ins Eigentum ihrer Kunden übergehen lassen. Nun schwenken die Chinesen um.
Mehr lesen
Abgasnorm Euro 7: Auch das E-Auto muss sauber werden
E-Autos emittieren keine Verbrennungs-Schadstoffe. An einer anderen Form der Umweltverschmutzung sind sie aber durchaus beteiligt. Die neuen Abgasregeln der EU nimmt diese nun ins Visier.
Mehr lesen
Hyundai Ioniq 6: Das kostet das Basismodell
Hyundai hat den Einstiegspreis des Ioniq 6 deutlich unter die 50.000-Euro-Grenze gedrückt. Wer mehr Reichweite und Ausstattung will, muss aber schnell deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Mehr lesen
Bilder: Electric Heavy Metal
Einen 44-Tonner-Sattelschlepper für die Langstrecke elektrifizieren? Ein beinahe 20 Tonnen schwerer Schaufelradbagger mit Akku und voller Leistungsfähigkeit? Flüsterleise, vollelektrische Betonmischer und Müllwagen? Ja, das alles gibt es bereits. Sowohl die IAA für Nutzfahrzeuge 2022 als auch die BAUMA 2022, die weltweit bedeutendste Fachmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche, können als Startschuss für den Aufbruch des "Heavy Metal" in die Elektromobilität gelten. Selbst wenn noch längst nicht alle dieser Fahrzeuge sofort bestellbar sind - der Serienstart liegt oft bereits in greifbarer Nähe. Sehen Sie hier einige der spannendsten Entwicklungen in Wort und Bild.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden