Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Start ins Wochenende - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @danweb2_0

Vizesamstag!

Startup + Betriebsrat = Förderung
Berlin - unser Mekka der Startups. Die Berliner SPD ist auf die Idee gekommen, den Mitarbeitern mehr Mitbestimmung zu ermöglichen. Es wird überlegt, dass Startups nur noch gefördert werden, wenn ein Betriebsrat besteht. Dies klingt zunächst positiv, aber auch diese Medaille hat zwei Seiten, denn der Bundesverband deutscher Startups steht dem sehr kritisch gegenüber und bezeichnet den Vorstoß als "katastrophal".
businessinsider.de

Stiftung Datenschutz - abgesägt und ausgeblutet
Das Bindeglied zwischen Behörden und Unternehmen steht vor dem aus. Die eigentlich im Koalitionsvertrag festgehaltene Förderung bzw. der Zugriff auf das Stiftungsvermögen ist vom Verwaltungsrat abgelehnt worden.
turi2.de

"Dumme" KI
Bei solchen Meldungen denke ich immer an Tay. Microsofts Bot sollte im Netz mit Menschen kommunizieren und von ihnen lernen. Der Versuch musste abgebrochen werden, da Tay nach kurzer Zeit beleidigte und sogar den Völkermord befürwortete (Rückblick hier). Heute geht es aber nicht um Tay, sondern um Fake News und deren Verbreitung durch den Empfehlungs-Algorithmus von Youtube, denn weltweit werden Millionen Nutzer Videos von Klimaleugnern empfohlen.
tagesspiegel.de

#TGIF & Glückauf!

 Thema des Neujahrsempfangs 2020 wird Zukunftsoptimismus sein.

Wir wollen diskutieren wie wir in der digitalen Gesellschaft Zukunftsoptimismus verankern und unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten können.

Für die Podiumsdiskussion beim Neujahrsempfang freuen wir uns auf (alle bestätigt):

Saskia Esken, MdB und SPD-Parteivorsitzende
Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Rezo, YouTuber und Kolumnist

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!