Aufklärung im digitalen Wandel

Aufklärung im digitalen Wandel

Neben den vielen neuen Möglichkeiten und den rasanten Veränderungen geht es im Zeitalter der Digitalisierung vor allem darum, die Menschen und die Gesellschaft mitzunehmen, aufzuklären und zu inspirieren. Das „Haus der Digitalisierung“ schafft genau dafür den passenden Raum. Wir blicken hinter die Kulissen dieses einzigartigen Projekts: Erfahren Sie, wie das „Haus der Digitalisierung“ entstanden ist, wie es Menschen in die Welt der Digitalisierung begleitet, Ängste abbaut und den Übergang in eine neue Ära erleichtert.

Werbung

LANCOM Systems zum neunten Mal in Folge VPN-Champion

LANCOM Systems zum neunten Mal in Folge VPN-Champion

Der deutsche Netzwerk- und Security-Hersteller LANCOM Systems hat im „Professional User Rating: Security Solutions 2025“ (PUR-S) des Analystenhauses techconsult zum neunten Mal in Folge seine Spitzenposition im Bereich Virtual Private Network (VPN) bestätigt. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Vom Garagen-Start-up zum urbanen Ökosystem

Frische Kräuter und Gemüse aus einem ehemaligen Luftschutzbunker? In der neuen Clubcast-Folge spricht Robin Jörg über sein Vertical-Farming-Startup Urbanfarmup. Der Beitrag Vom Garagen-Start-up zum urbanen Ökosystem erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

Dieser modulare Quantencomputer arbeitet mit Photonen

Das kanadische Startup Xanadu hat einen auf Photonen basierenden Quantencomputer gebaut. Dieser lässt sich, so die Entwickler, leicht hochskalieren.weiterlesen auf t3n.de

Checkliste Messeauswahl: Welche Messe ist die Richtige für mich?

Die Teilnahme an Messen bietet Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, sich in ihrer Branche zu präsentieren, neue Kund:innen zu gewinnen, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen und Partnerschaften auszubauen. Gleichzeitig bedeutet die Teilnahme jedoch auch einen erheblichen Ressourceneinsatz, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf

Kaufen die USA selbst bald TikTok?

Auch mit Zöllen finanziert? Der neue US Sovereign Wealth Fund soll Gelder für Infrastruktur und Technologie bereitstellen und könnte sogar für den Kauf des US-Geschäfts von TikTok genutzt werden. Allerdings ist noch unklar, wie der Fund aufgebaut wird und ob er TikTok in den USA rechtzeitig retten könnte.

Fähigkeiten für die Zukunft: Hybride Ausbildung unserer Talente von morgen

Was braucht es für ein Bildungssystem, dass die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

Warum Meta TikToks Aufstieg verpasst hat – und wie der Konzern reagiert

TikTok hat Meta in den vergangenen Jahren viele Marktanteile und Creator abgenommen. Es gibt einen Grund für die verspätete Reaktion Metas auf den Megaaufstieg der App. Jetzt setzt Mark Zuckerbergs Konzern verstärkt auf TikTok-Angleichungen, während die Entertainment App Trends setzt.

Anthropic bekämpft gefährliche Outputs und Jailbreaks mit neuem Filtersystem

Das AI-Startup Anthropic hat eine neue Methode vorgestellt, um unerwünschte und potenziell gefährliche Ausgaben von Sprachmodellen zu verhindern. Die als „Constitutional Classifiers“ bezeichnete Technologie verspricht, 95% aller Versuche zu blockieren, die Sicherheitsmechanismen von KI-Systemen zu umgehen. Auch Microsoft (“Prompt Sh

AI Talk #10: TTTech und „AI at the Edge“

Das Jahr 2025 hat in Österreich mit einem riesigen Exit begonnen, als TTTech seine Autosoftware-Ausgründung TTTech Auto für rund 600 Millionen Euro an den Chip-Konzern NXP verkauft hat. Nun hat TTTech große Pläne für die Zukunft, die unter anderem „AI at the Edge“ beinhalten. Darüber erzählt uns heute im Podcast Georg Kopetz, Mi

Die Memecoins von Donald und Melania Trump sind abgestürzt

es war ein Paukenschlag der besonderen Art, den die Krypto-Industrie am 18. Jänner erlebte: Zwei Tage vor seinem Amtsantritt brachte Dnald Trump eine eigene Kryptowährung auf den Markt. Zum Startpreis von 6 Dollar gelauncht, schoss der Preis des Meme-Token innerhalb von etwa 24 Stunden auf bis zu 75 Dollar. Etwa zwei Wochen später kann man [R

START Vienna: Startup-Netzwerk für Studierende kommt von St. Gallen nach Wien

Österreich hat ein neues, kostenloses Entrepreneurship- und Innovationsnetzwerk für Studierende: START – 1996 an der Universität St. Gallen gegründet, hat es sich rasch vergrößert und jetzt auch in Wien seine Zelte aufgeschlagen. Im Mittelpunkt steht „die Förderung einer Gemeinschaft von engagierten, rebellischen Innovator:innen“. Die

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 05)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

The EU must free open source from the constraints of the AI ​​Act

On February 2, 2025, the AI ​​Act entered a new EU phase. AI systems with unacceptable risks are now prohibited, and there is a regulation that people who work with AI systems must have the necessary AI skills. These are certainly sensible measures, but they do not answer the big question: How should companies in […] Der Beitrag The EU mu

Fähigkeiten für die Zukunft: Hybride Ausbildung unserer Talente von morgen

Was braucht es für ein Bildungssystem, dass die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

Experten über Deepseeks Erfolgsgeheimnis: Warum nicht nur die Technik entscheidend war

Der Erfolg von Deepseek soll nicht nur der Technik des neuen KI-Modells geschuldet sein. Experten für die chinesische Tech-Landschaft gehen davon aus, dass das KI-Startup auch in der Arbeitswelt und bei der Finanzierung alles richtig gemacht hat. weiterlesen auf t3n.de

Trump-Zölle: Bitcoin fällt unter 95.000 Dollar, Blutbad bei vielen Altcoins

Der Kryptomarkt erlebt einen dramatischen Einbruch, nachdem US-Präsident Donald Trump am Wochenende neue Handelszölle angekündigt hat. Die Maßnahmen, die ab Dienstag in Kraft treten, umfassen 25% Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10% auf chinesische Waren. Zudem hat Trump auch bereits angekündigt, Zölle gegen die EU einzuführen,

facebook twitter linkedin email