Bad Bot Report 2025: künstliche Intelligenz befeuert Anstieg schwer zu erkennender Bots

Die Zunahme von KI-Tools hat die Einstiegshürde für Cyberangreifer wesentlich gesenkt und ermöglicht die Erstellung und den Einsatz bösartiger Bots in großem Umfang. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt hat der automatisierte Datenverkehr die menschlichen Aktivitäten übertroffen und macht 51 Prozent gesamten Internetverkehrs aus.

Werbung

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

Seit Jahren predigen Security-Hersteller ihren Kunden möglichst schnell auf eine MDR-Lösung zu setzen, doch warum ist das so? [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Interview: Wo Philipp Westermeyer mit dem OMR Festival hin will

2024 ist die Besucherzahl des OMR Festivals erstmals gesunken. Im HORIZONT-Interview spricht Gründer Philipp Westermeyer über die Gründe, die neuen Ticketpreise, die Pläne für eine Internationalisierung sowie Neuerungen und Veränderungen im Programm.

Chatbot-Desaster bei Hype-Startup – was Führungskräfte aus dem KI-Chaos lernen können

Das KI-Coding-Tool Cursor hat Anysphere zu 100 Millionen US-Dollar Jahresumsatz und einer Milliardenbewertung verholfen. Jetzt sorgt ausgerechnet ein Support-Chatbot des Hype-Startups für unzufriedene Nutzer:innen – und Kündigungen.weiterlesen auf t3n.de

Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse

Der Beitrag Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz salonfähig gemacht. Mit über 100 Millionen Nutzern nach nur zwei Monaten gilt die KI als die am schnellsten wachsende Intern

DesignOps im KI-Zeitalter: Wie klare Prozesse zu Innovation führen

Generative KI verändert nicht nur das Tempo, in dem Designteams heutzutage arbeiten müssen – sie verändert auch, wie gestaltet wird. Damit die Ergebnisse nicht beliebig wirken und allen Ansprüchen genügen, hilft DesignOps. Unser Gastautor erklärt, was es damit auf sich hat.weiterlesen auf t3n.de

Webinar mit Vergleich für mehr Ad Performance: Consent Mode vs. Synthetic Users

Erfahre am 22. Mai im Webinar mit dem JENTIS Director of Engineering, wie du trotz Consent-Bannern, Cookie Opt-outs und Datenlücken skalierst und welche Vorteile die Optionen Consent Mode und Synthetic Users bieten. [Anzeige]

Vor den Quartalszahlen: Diese Fragen haben Investoren jetzt an Tesla

Am Dienstagabend präsentiert Tesla seine Quartalsergebnisse. Dabei werden Investoren sich nicht nur für die rückläufigen Verkaufszahlen interessieren. weiterlesen auf t3n.de

Mit KI: Instagram macht Ernst bei Teenager-Prüfung

Meta will Jugendliche auf Instagram besser schützen – mit KI, elterlicher Altersprüfung und neuen Schutzfunktionen.

Elon Musks AI-Chatbot Grok zeigt starkes Wachstum – DeepkSeek-Hype vorbei

Mit ChatGPT gibt es eine ganz klare Nummer 1 – doch dahinter ist ein ziemlich spannendes Rennen der AI-Tools entstanden. Wie eine Auswertung von aitools.xyz auf Basis von Zugriffsdaten auf die Web-Versionen bekannter KI-Chatbots zeigt, hat Grok von Elon Musks xAI den mittlerweile dritten Platz im Ranking ergattert. Der Zuwachs ist enorm, denn

US-Plan geht in die Hose: Huawei profitiert von Nvidia-Verbot

Die Sanktionen sollten die KI-Entwicklung in China eigentlich schwächen, zwingt das Land aber zu mehr Innovation.

Startup entdeckt versteckte Markierungen in Texten von OpenAI o3 und o4 mini

Die neuesten Modelle von OpenAI, o3 und o4 mini, hinterlassen offenbar unsichtbare Wasserzeichen in ihren Texten. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des auf künstliche Intelligenz spezialisierten Startups Rumi hervor. Die Wasserzeichen bestehen aus speziellen Unicode-Zeichen, die mit bloßem Auge nicht von regulären Leerzeichen zu untersc

Mit 2D-Materialien: Dieser Flash-Speicher ist schneller als SRAM

Chinesische Forscher haben mit Graphen Flash-Speicher gebaut, dessen Zellen in nur 400 Pikosekunden programmiert werden können. (Innovation & Forschung, Graphen)

IT-Services und Cloud: Datagroup aus Pliezhausen von KKR übernommen

Die deutsche Datagroup, die auch Rechenzentren für die öffentliche Verwaltung betreibt, wird von dem US-Investor KKR gekauft. (Unternehmen, GreenIT)

Gebrauchte Billy, Kallax und Co.: Ikea will vom Second-Hand-Markt profitieren

Im OMR Podcast spricht Ikea-Deutschland-Chef Walter Kadnar über seine Begegnungen mit Ikea-Gründer Ingvar Kamprad, Umsätze der Möbelhäuser und Ikea-Restaurants, die zum Dating genutzt werden.

Bernadette Frech: „Mental Health ist eine Superpower“

Dr. Bernadette Frech ist CEO von Instahelp, einer Digital-Plattform, die psychologische Beratung online anbietet. Im Interview verrät sie, wie Gründer:innen am besten auf ihre mentale Gesundheit achten können und welche Veränderungen sie sich in diesem Bereich wünscht. Was sind die Top drei Dinge, die Gründer:innen niemals aus den Augen verli

DiLT Analytics: Wie das Startup Gebäude effizienter macht

DiLT Analytics⁠ aus Graz hat ein System entwickelt, das Ineffizienzen in Gebäuden sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen erkennen kann. Bei der #glaubandich Challenge hat DiLT die Kategorie Energy & Climate Protection gewonnen. Wir sprechen mit Theresa Kohl, CEO von DiLT Analytics, über: Das System zur Analyse von Gebäuden Wie DiLT

facebook twitter linkedin email