Clevere Notebooks

Clevere Notebooks

Wir haben fünf rassige KI-Notebooks mit Touchscreen für Home Office, Büro und Multimedia-Aufgaben getestet. Sie haben lange Akkulaufzeiten von über 11 Stunden und sind ab 1.400 Euro zu haben.

Werbung

Die HR-Transformation von GoStudent

Die HR-Transformation von GoStudent

Europäischer EdTech-Pionier schafft den Spagat zwischen Wachstum und Stabilität mit der HR-Plattform von Workday [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Das Ringen um Energie: KI Energiebedarf mit nuklearer Innovation

Die Kernenergie ist in Deutschland bereits seit spätestens 2023 komplett außen vor. Doch im französischen Nachbarland sieht das ganz anders aus. Der französische Energiemix besteht überwiegend aus Kernenergie – Kernenergie, die auch Deutschland importiert. Was kann Deutschland von Frankreich lernen und sollte die Bundesrepublik ein Umdenken

Mirakl Summit am 25. März: IFH Köln enthüllt neue Studie | 100% Marktplatz-Wachstum von MediaMarkt | Retail-Media-Roundtable mit Experte Colin Lewis | Premium-Networking-Event mit Panoramablick über München – in den Mirakl Insights #15

[Hier kommen die monatlichen Platform-Insights von Mirakl] In 19 Tagen versammeln sich die Branchenführer der Plattform-Ökonomie zum Mirakl Summit in München – ein Event, das nicht nur die Zukunft des digitalen Handels diskutiert, sondern sie aktiv mitgestaltet. Von der exklusiven... Weiterlesen ›

Führung, Kultur und Innovation in der IT: Exklusives Interview mit Sidharth Yadav

Im exklusiven Interview mit t3n spricht der neue Group CEO der Volkswagen Group IT Solutions, Sidharth Yadav, über unterschiedliche Arbeitskulturen, die Vision und Säulen der Gruppe und welche Learnings aus dem Ausdauersport ihm dabei helfen.weiterlesen auf t3n.de

Google-Gründer: KI-Mitarbeiter sollen 60 Stunden pro Woche arbeiten – und zwar im Büro

Google-Mitgründer Sergey Brin hat Mitarbeiter:innen der KI-Abteilung Deepmind aufgefordert, 60 Stunden pro Woche zu arbeiten. Nur so sei ein KI-Durchbruch möglich. Alle, die „nur“ 40 Stunden arbeiteten, seien dagegen „äußerst demoralisierend“.weiterlesen auf t3n.de

“Er ist nicht gewählt“: Proteste gegen Musk, Tesla-Aktie crasht

In mehreren US-Städten haben sich Demonstranten vor Tesla-Showrooms versammelt, um zum Boykott des Elektrofahrzeugherstellers aufzurufen. Die Proteste, die in New York, Palo Alto und Glendale dokumentiert wurden, richten sich gegen Tesla-CEO Elon Musk und dessen Rolle in der Trump-Administration. “Wir rufen das amerikanische Volk auf, keine Tesl

„Existenzgefährdend“: Kein Insolvenzgeld für Mitarbeiter in der Lilium-Pleite

Im vorläufigen Insolvenzverfahren der Lilium Aerospace GmbH wurden Mitarbeitende darüber informiert, dass sie wohl kein Insolvenzgeld erhalten werden. Darüber informierte Robert Hänel von Anchor Rechtsanwälte, der als vorläufiger Insolvenzverwalter fungiert, nun auch Medien. Denn eine besonders kritische Information betrifft die ungefähr 960

SkinHoney: Startup bringt Pflegelinie für dunklere Hauttöne

Das Wiener Startup SkinHoney will zu einem diversen Kosmetikangebot beitragen und fokussiert sich bewusst auf Produkte für dunklere Hauttypen – eine Zielgruppe, die von vielen Kosmetikmarken nach wie vor selten Beachtung findet. Das ist deshalb ein Problem, weil laut Dermatolog:innen je nach Hautton verschiedene Pflegebedürfnisse gegeben sind.

#glaubandich Challenge in Linz: Cheeer gewinnt Kategorie Kultur, Media & Entertainment

Am Dienstag kam die #glaubandich Challenge 2025 für den vierten City-Pitch zur Startrampe in der Tabakfabrik Linz. Dort trugen sieben Startups aus dem Sektor Kultur, Media & Entertainment ihre Pitches vor. Am Ende hat Cheeer, eine virtuelle Fanzone-Plattform für Sportclubs, den Sieg davongetragen. Damit kommt Cheeer nun ins Finale in Wien am

Sesame AI: Nutzer:innen fürchten emotionale Bindung zu Sprachassistenten

Sesame AI, ein US-Startup unter Leitung von Oculus-Mitbegründer Brendan Iribe, verspricht mit den beiden Sprachassistenten „Maya“ und „Miles“ Dialoge, die sich wie echte Gespräche anfühlen. Sie sollen sich von Alexa, Gemini und dem Advanced Voice Mode von ChatGPT stark abheben. Tester:innen berichteten sogar, dass sie Bedenken hätten, e

HP: Wie KI die Zukunft der Arbeit für immer transformiert

Mit jeder technischen Innovation schlägt die Zukunft eine neue Richtung ein. Anhand Künstlicher Intelligenz wird dieser Wandel täglich greifbar. KI hat das Potenzial, nicht nur die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern, sondern auch kreative Prozesse auf völlig neue Weise zu fördern. Indem sie repetitive Aufgaben automatisiert, Daten schn

XUND: MedTech Scale-up holt frische 6 Millionen Euro für die Expansion

Das 2018 gegründete Scale-up XUND, das sich auf die Entwicklung branchenführender Software as a Medical Device (SaMD) spezialisiert, hat nun erfolgreich eine Pre-Series A Runde über 6 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wird die Expansion von XUND in ganz Europa beschleunigen, mit einem strategischen Fokus auf die Kernmärkte DA

Amazon AWS arbeitet an AI-Agenten zur Automatisierung von Kundenaufgaben

Amazons Tochterunternehmen Amazon Web Services (AWS) will auf KI-Agenten setzen. Seit Jahren ist AWS ein Profitcenter von Amazon. Nun wurde eine eigene Abteilung gegründet, die Systeme entwickelt, um menschliche Aufgaben zu automatisieren. „Das nächste Milliardengeschäft für AWS“ Laut Reuters plant der Cloud-Computing-Anbieter, verstärkt a

EY Scale-up Award: Alumni zeigen, was Österreichs Tech-Sektor kann

Im Jahr 2022 fand in Wien zum ersten Mal der Scale-up Award von EY statt. Seitdem hat sich die jährliche Veranstaltung, bei der die besten Wachstums-Jungfirmen Österreichs geehrt werden, zu einem Fixpunkt der heimischen Startup-Landschaft entwickelt. Die Gewinner der Awards bilden eine illustre Runde aus dem Besten, was Österreich in punkto Inno

Insolventes Startup Strohboid von steirischer Baufirma aufgekauft

Das Grazer Startup Strohboid, bekannt für seine ökologischen Glamping-Zelte, Pavillons und Mountain Chalets, musste im September 2024 am Landesgericht Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragen (Trending Topics berichtete). Das 2018 von Maximilian Schade und Fritz Walter gegründete Unternehmen, das sich auf nachhaltige Unterkü

#glaubandich Challenge: Diese Startups treten bei Sustainability, BIO & Agricultural Innovations an

Nach dem siebten City Pitch der #glaubandich Challenge 2025 findet auch City Pitch Nummer 8 in Wien statt. Am Dienstag, dem 18. März, findet im Erste Campus ab 18:00 Uhr der Wettbewerb in der Kategorie „Sustainability, BIO & Agricultural Innovations“ statt. Hier treten sieben Startups mit ihren Pitches auf. Das Sieger-Startup sch

facebook twitter linkedin email