Das chinesische KI-Startup kombiniert zwei bislang getrennte Optimierungsansätze und will so etablierten Wettbewerbern mit präziseren, schnelleren Antworten den Rang ablaufen. Ob das bereits mit dem demnächst erwarteten Modell R2 gelingt, bleibt abzuwarten.weiterlesen auf t3n.de |
Der Beitrag Offene KI: Was sind Open Weight-Modelle? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Sogenannte Open Weight-Modelle sind teiloffene KI-Systeme. Sie können heruntergeladen und weiterentwickelt werden. Im Gegensatz zu Open Source-Ansätzen, kann es jedoch gewisse Einschränkung |
Der Beitrag Wer sind die Gründer von OpenAI – und was machen sie heute? von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. ChatGPT ist mittlerweile fast jedem ein Begriff. Dahinter steht das KI-Unternehmen OpenAI. Es wurde 2015 von einer Gruppe IT-Experten um Entwickler Sam Altman gegründet |
Die jüngst von US-Präsident Donald Trump angekündigten umfassenden Zollmaßnahmen haben nicht nur bestehende Tech-Aktien erschüttert, sondern auch zahlreiche geplante Börsengänge zum Erliegen gebracht. Der massive Kursrutsch an den globalen Aktienmärkten hat ein Klima der Unsicherheit geschaffen, das potenzielle IPO-Kandidaten zur Vorsicht z |
Campus Guardian Angel will Amokläufer in Texas mit Drohnen außer Gefecht setzen. |
Österreich steht im dritten Jahr in Folge vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Europaweit belasten neue Zölle und globale Unsicherheiten die Konjunktur. Auch im Inland spitzt sich die Lage zu: Wo drückt der Schuh in der heimischen Wirtschaft? Und was braucht es, damit Österreich als Innovations- und Startup-Hotspot wieder durchstarten kann? |
OpenAI arbeitet nicht nur selbst daran, KI weiterzuentwickeln; mit seinem Startup Fund fördert das Unternehmen auch die Projekte anderer. Jetzt wurde erstmals in ein Cybersicherheits-Startup investiert. Das steckt dahinter.weiterlesen auf t3n.de |
Die Suche nach einem College in den USA ist nicht einfach. Das muss selbst der erfolgreiche Gründer von Cal AI jetzt erkennen. Trotz seines Millionenunternehmens und seiner Spitzennoten haben ihm viele Colleges eine Abfuhr erteilt. weiterlesen auf t3n.de |
Am 3. Juli 2025 wird das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zur Bühne für Innovation, Emotion und digitale Markenführung. Dann lädt die apollon GmbH+Co. KG zum 11. apollon Innovation Day ein. Unter dem Motto „Building Brands and Friends – From Data to Desire!“ dreht sich alles darum, wie Unternehmen mithilfe von Daten emotionale Nähe scha |
Die jüngsten Zollerhöhungen durch Donald Trump und die weltweiten Reaktionen darauf (China konterte am Freitag mit 34% Zöllen auf US-Güter) werfen neue Fragen insbesondere für Hardware-Startups in Europa auf. Während einige Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen stehen, könnten sich für den europäischen Markt auch unerwartete Chance |
Die Entertainment-Plattform TikTok launcht neue Features wie Marked Viewers für LIVEs und ALT-Text für barrierefreie Posts. Gleichzeitig droht dem Unternehmen eine 500-Millionen-Euro-Strafe wegen Datenschutzverstößen. |
Intel und TSMC sollen einen Plan ausarbeiten, dem zufolge Intel Foundry Services in ein Gemeinschaftsunternehmen umgewandelt wird. (Intel, Prozessor) |
Der Beitrag Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Windkraft steht immer wieder im Fokus hitziger Debatten – von Rückbaukosten über ihre Rolle als Übergangstechnologie bis hin zu vermeintlichen Gesundheitsr |
Der international tätige Baustoffkonzern Holcim zählt zu den weltweit größten Zement-, Kies- und Betonherstellern. Gemeinsam mit dem Schweizer Startup neustark will man nun die Dekarbonisierung von Beton angehen. Dafür wurde eine neu entwickelte CO₂-Speicheranlage in Betrieb genommen – und zwar im 11. Bezirk in Wien. Erste CO₂-Speicheran |
Selma Prodanovic wird auch die Startup-Grande-Dame genannt. Sie zählt zu den einflussreichsten Frauen in der europäischen Startup- und VC-Branche und ist seit mehr als 20 Jahren aktiv. Ihre Passion: Frauen in der Business-Welt zu fördern und die Zahl weiblicher Angel-Investor:innen in Europa bis 2030 zu verdreifachen. Dafür hat sie das Manif |