Data Breach Containment: Leitfaden zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen

Data Breach Containment: Leitfaden zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen

Trotz steigender Investitionen in Cybersicherheit haben viele Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, Sicherheitsverletzungen einzudämmen, bevor sie sich zu Krisen ausweiten, die Schlagzeilen machen. Warum? Reaktionen auf Datenverletzungen basieren seit langem auf der Erkennung als Voraussetzung für die Eindämmung. Lesen Sie hier, mit welchen Strategien die Auswirkungen einer erfolgreichen Attacke zumindest stark eingedämmt werden können.

Werbung

Wie kann man das Videoformat ändern – sichere Wege?

Wie kann man das Videoformat ändern – sichere Wege?

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Video umwandeln – sichere Methoden für alle Geräte und Betriebssysteme, inklusive praktischer Tipps und Tools. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

„Höhle der Löwen“: Warum die Teilnehmer von Anfang an ans Ende denken sollten

Der Beitrag „Höhle der Löwen“: Warum die Teilnehmer von Anfang an ans Ende denken sollten erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Stell dir vor, du sitzt vor den Investoren in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“, das Adrenalin pump

Die #GLORE50 beenden den Mai bei 125,78 Punkten (+7%)

Zölle rauf, Zölle runter, Zölle rauf, Zölle runter. Nichts beeinflusst die Börsenkurse aktuell mehr als die (angekündigten) Zollerhöhungen. Nach dem Rücksetzer im April ging es für die GLORE50, die Top Player im globalen Online-Handel, im Mai wieder hoch auf 125,78 Punkte.... Weiterlesen ›

Games of the Future 2025: „Phygital“-Sportevent findet in Abu Dhabi statt

Eine Verschmelzung aus digitalen und physischen Sportarten: Das bietet das Sportevent „Games of the Future“ seit letztem Jahr. 2024 fand die Veranstaltung noch in Russland statt, dieses Jahr wird Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, das Event hosten. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes „phygitales

Black Forest Labs bringt neue Bild-KI, um stärker mit OpenAI zu konkurrieren

Das deutsche KI-Startup Black Forest Labs hat eine neue Familie von Bildgenerierungsmodellen vorgestellt, die sowohl Text als auch Bilder als Eingabe verarbeiten können. Die FLUX.1 Kontext-Modelle ermöglichen es Nutzern, Bilder nicht nur zu erstellen, sondern auch iterativ zu bearbeiten und dabei Charaktere sowie Stile konsistent zu erhalten. Im

Telegram holt 1,7 Milliarden Dollar über Anleihen vor möglichem IPO

Es ist in der Tech-Welt ein eher ungewöhnlicher Weg der Finanzierung, aber Telegram geht in durchaus erfolgreich: Anleihen (Bonds). Die Messaging-Plattform Telegram hat ihrem Gründer Pavel Durov zufolge 1,7 Milliarden US-Dollar durch eine Wandelanleihen-Emission mit einem Zinssatz von 9% eingesammelt. Die Transaktion wurde am 28. Mai abgeschlosse

Mostly AI: „Wir nennen uns immer noch ein Startup“

Zu Gast im aktuellen Podcast ist Tobias Hann, CEO von ⁠Mostly AI⁠. Mostly AI ist ein Wiener Jungunternehmen, das schon lange vor dem großen AI-Boom das Potenzial dieser Technologie erkannt hat. Obwohl es das Unternehmen schon seit acht Jahren gibt, sieht es sich immer noch im Geiste als ein Startup. Die Jungfirma konzentriert sich auf den [

Die Startup-Welt hat einen neuen Star: die Wärmepumpe

Während es die in den Vorjahren gefeierten Player der wie Northvolt, Climeworks oder zahlreiche Solar-Unternehmen dieses Jahr durchbeutelt, hat die CleanTech-Welt 2025 dennoch einen neuen Star zu feiern: die Wärmepumpe. Bisher unscheinbar neben Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern dahingefahren, kann sie 2025 nach einem durchwachsenen Vorjahr

Vereinbarung zwischen Musk und Durow: Grok bald bei Telegram

Pawel Durow hat eine Kooperation mit xAI angekündigt, für die Telegram einen dreistelligen Millionenbetrag erhält. (Telegram, Instant Messenger)

Marktforschung: Yougov stellt Shopper-Daten für Werbekampagnen zur Verfügung

Yougov will mit einem neuen Angebot werbungtreibende Unternehmen erreichen. Mittels realer Kaufdaten sollen sie Zielgruppen in digitalen Kampagnen präziser ansprechen können.

Startup-Strategie der EU steht, soll EU Inc bringen

Die Europäische Kommission hat mit ihrer neuen Startup- und Scaleup-Strategie einen ambitionierten Plan vorgelegt, um Europa zur ersten Adresse für technologieorientierte Unternehmen zu machen. Die Initiative „Choose Europe to Start and Scale“ adressiert systematisch die strukturellen Schwächen des europäischen Startup-Ökosystems m

Warum Steve Jobs fast alle Apple-Produkte strich – und was du daraus lernen kannst

Loslassen fällt schwer – vor allem bei Herzensprojekten. Warum aber gerade das den Unterschied zwischen Mittelmaß und echter Innovation ausmacht, hat Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple bewiesen. weiterlesen auf t3n.de

xAI investiert 300 Millionen Dollar in Telegram, integriert Chatbot Grok in die App

Telegram-Gründer Pavel Durov hat sich schon vor längerem als Fan und Alliierter von Elon Musk geoutet, jetzt arbeiten die beiden im KI-Bereich künftig deutlich enger zusammen: In einer überraschenden Ankündigung hat Durov eine weitreichende Partnerschaft mit Elon Musks KI-Unternehmen xAI bekanntgegeben, das wie berichtet bereits X (ehemals Twi

Elon Musks Neuralink holt 600 Mio. Dollar bei einer Bewertung von 9 Mrd. Dollar

Elon Musks Startup für Gehirnimplantate, Neuralink, hat in einer Finanzierungsrunde 600 Millionen Dollar eingesammelt, wie Semafor unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet. Das Unternehmen wird dabei mit 9 Milliarden Dollar vor der Kapitalzufuhr bewertet. Die Namen der beteiligten Investoren wurden von Semafor nicht genannt. Zuletzt hatte Neur

Immer mehr Firmen eifern Michael Saylors Strategy nach, kaufen Bitcoin zu

Die jüngste Bitcoin-Rally hinauf auf bis zu 112.000 Dollar hat den Trend noch einmal verstärkt: Immer mehr Firmen beschaffen sich Kapital über die Finanzmärkte, um große Mengen der Kryptowährung zu erwerben. Bitcoin stieg von seinen April-Tiefständen um 50 Prozent auf ein Allzeithoch von fast 112.000 US-Dollar. Diese Entwicklung motiviert za

Open Source PIM Software vs. Enterprise PIM

Product Information Management (PIM) ist ein zentraler Baustein digitaler Wertschöpfung – vor allem im E-Commerce, in der Industrie und bei Omnichannel-Strategien. Doch die Einführung eines PIM-Systems ist technisch, organisatorisch und strategisch anspruchsvoll. Kein Wunder, dass Unternehmen nach flexiblen und möglichst kostengünstigen Lösu

facebook twitter linkedin email