Die Top 5 HR-Trends im kommenden Jahr

Die Top 5 HR-Trends im kommenden Jahr

KI und Automatisierung verändern die Arbeitswelt. Die Zukunft des Personalwesens sichern heißt, mehr als die reine Digitalisierung voranzutreiben und auch menschliches Potenzial zu maximieren, Mitarbeitererfahrung zu verbessern und Unternehmenserfolg zu steigern. Ein hybrider KI-Ansatz verliert den Menschen nicht aus dem Auge: Er kombiniert technologische Effizienz mit menschlicher Anpassungsfähigkeit, Kreativität und kritischem Denken.

Werbung

Microsoft Security: Kostenvorteile gekonnt ausschöpfen

Microsoft Security: Kostenvorteile gekonnt ausschöpfen

Viele Unternehmen modernisieren derzeit ihre Security-Infrastruktur. Sie benötigen einen Zero-Trust-Ansatz, leistungsfähige Technologie und schnelle Prozesse – ohne dass die Kosten explodieren. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Das sind die 10 wertvollsten Start-ups in Deutschland

Einhörner sind selten – sowohl in Fabelgeschichten, als auch in der Wirtschaft. Dennoch gibt es hierzulande einige junge Unternehmen, die als Unicorn den Milliarden-Status erreicht haben. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn wertvollsten Start-ups in Deutschland.  Die Start-up-Szene in Deutschland entwickelt sich positiv. I

Nintendo: Diese 5 Produkte wollte niemand haben

Nintendo mag ein beliebtes und erfolgreiches Unternehmen sein, aber nicht jede Innovation funktioniert wie erwartet. Hier sind die größten Flops von Nintendo. weiterlesen auf t3n.de

eXit: Dutzende Autoren verlassen das frühere Twitter

Anders als früher sei der Kurznachrichtendienst heute «toxisch», heißt es in einem offenen Abschiedsbrief mit mehr als 60 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnen aus Deutschland. Sie steigen aus.

Einfacher Zugang: Whatsapp ermöglicht Kanalabonnements über QR-Codes

Whatsapp testet eine neue Funktion, mit der Kanäle über QR-Codes abonniert werden können. Diese Innovation könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, da sie die Entdeckung und Verbreitung ihrer Kanäle durch das einfache Teilen von QR-Codes in Geschäften oder auf Marketing-Materialien erleichtert. weiterlesen auf t3n.de

WhatsApp: Kanalabos über QR-Codes

WhatsApp testet eine neue Funktion, mit der Kanäle über QR-Codes abonniert werden können. Diese Innovation könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, da sie die Entdeckung und Verbreitung ihrer Kanäle durch das einfache Teilen von QR-Codes in Geschäften oder auf Marketing-Materialien erleichtert.

Jobs mit neuer Perspektive: Wie Spezialisten für mehr Klimagerechtigkeit sorgen wollen

Klima-Equity als Berufsfeld: Dahinter verbirgt sich der Ansatz, auch einkommensschwächeren Menschen den Zugang zu nachhaltigen Technologien zu ermöglichen. Die Spezialist:innen sind die Schnittstelle zwischen den Klimatech-Firmen und den örtlichen Communitys.weiterlesen auf t3n.de

Bill Gates' Polizeifoto: Wie es heimlich in Outlook 2010 landete

Wusstet ihr, dass Microsoft-Gründer Bill Gates schon einmal von der Polizei festgenommen wurde? Was euch womöglich bisher nicht aufgefallen ist: Das Polizeifoto konntet ihr über viele Jahre in Outlook sehen. weiterlesen auf t3n.de

Mehr Geld für Gründer: Woran es bei der Startup-Finanzierung hakt

Die rot-grüne Regierung plant mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz 2.0 Verbesserungen für Startups, die EU verspricht mehr Geld und weniger Bürokratie. So groß sind die Finanzierungslücken im Startup-Ökosystem. weiterlesen auf t3n.de

KI wird die Welt verändern – wie wir es uns nicht vorstellen können

Skeptiker meinen, dass KI sei nur ein vorübergehender Hype sei, der bald wieder verschwinden wird. Ich sehe das anders. Denn  Künstliche Intelligenz wird Welt auf eine Art und Weise verändern, wie wir es uns vielleicht noch nicht richtig vorstellen können.Eine Kolumne. Derzeit scheint es viele KI-Skeptiker zu geben. Ihre geäußerten Zweifel n

Einblick in ein Kundenprojekt, Hackathon als optimale Vorbereitung auf dein Commerce Projekt, Vorfreude auf den Akeneo-commercetools-Connector – im piazza blu Update #6

[Hier kommt piazza blu mit dem aktuellen Update] Der 3D-Konfigurator für Sport-Evolution Franzen ist jetzt live. Hier lassen wir direkt unseren Kunden zu Wort kommen: “piazza blu hat für unsere SE Concept Motorräder einen wirklich beeindruckenden 3D-Konfigurator entwickelt und wir... Weiterlesen ›

Supaso: Das steirische Startup, das gegen klimaschädliche Kühlverpackungen kämpft

Eine Welt ohne Styropor: So lautet die Vision von Supaso, einem Wiener Startup, das nachhaltige, biogene Kühlverpackungen für Lebensmittel auf Basis von Zellulosedämmstoffen herstellt. Im Jahr 2021 ist die Jungfirma an den Start gegangen und hat sich seitdem im Bereich der Kühlverpackungen stark etabliert. Zur Seite steht dem Jungunternehmen d

Der österreichische Weg zum Erfolg: Wie Tractive 100 Millionen Euro ARR erreichte

Das oberösterreichische Scale-up Tractive hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 100 Millionen Euro Annual Recurring Revenue (ARR). Der Erfolg des Unternehmens, das GPS-Tracker für Haustiere entwickelt, basiert laut CEO Michael Hurnaus auf einem dezidiert „österreichischen Weg“ – einem Ansatz, der sich deutlich vom typ

Solaris brachen die Fintech-Kunden weg: Droht der nächste Unicorn-Crash?

Die Zeit tickt für das Berliner Fintech Solaris. Nachdem sich der Banking-as-a-Service-Anbieter (BaaS) in den vergangenen Jahren durch große Investments zum Unicorn mit einer Unternehmensbewertung von 1,4 Milliarden Euro aufgeschwungen hat, sieht es derzeit düster rund um die Firma von CEO Carsten Höltkemeyer aus. Bis Anfang Dezember muss entwe

Calm/Storm zum dritten Mal Europas aktivster Frühphasen-Investor bei Digital Health

Rund 10,4 Milliarden Dollar sind 2024 in Europa in Startups im HealthTech Sektor geflossen, schreibt die Branchenplattform sifted in ihrer jährlichen Analyse. Mit 33 Erst- und Folge-Investments im Jahr 2024 sichert sich der Wiener Venture Capital Fonds Calm/Storm zum dritten Mal in Folge den Titel des aktivsten Frühphasen-Investors im Bereich Dig

Finanzspritze oder Abwicklung? Solaris steht am Scheideweg

Das Berliner Startup Solaris ist ein wichtiger Faktor im Fintech-Ökosystem. Jetzt stellt sich Anfang Dezember die Schicksalsfrage: Schießen die Investoren noch einmal Geld nach? weiterlesen auf t3n.de

facebook twitter linkedin email