Digitale Kompetenzen als Schlüssel für den Unternehmenserfolg

Digitale Kompetenzen als Schlüssel für den Unternehmenserfolg

Für die Studie "Digitaler Wandel in österreichischen Unternehmen" hat EY über 500 heimische, mittelständische Unternehmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeitenden befragt. Ergebnis: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, stellt aber auch eine Herausforderung dar. Zudem sind die Befragten mit den Standortbedingungen für Digitalisierung in Österreich wenig zufrieden.

Werbung

Vermeiden Sie DevOooops. Mit ITdesign DevOps.

Vermeiden Sie DevOooops. Mit ITdesign DevOps.

DevOps ist eine Methode zur agilen Softwareentwicklung. Der Name ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Wörtern Development (Entwicklung) und IT Operations (IT-Betrieb) zusammensetzt. Der Erfolg einer Softwareentwicklung hängt stark davon ab, wie gut Tools und organisatorische Prozesse aufeinander abgestimmt sind. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Mammut-Rückkehr in Sicht? Startup zeigt flauschige Wollmäuse aus dem Labor

Das 2021 gegründete De-Extinction-Startup Colossal Biosciences hat im Labor gezüchtete Wollmäuse gezeigt. Diese sollen der erste Schritt auf dem Weg zur Wiederauferstehung des Mammuts sein. Expert:innen haben Zweifel.weiterlesen auf t3n.de

Gruselfaktor garantiert: Startup präsentiert Roboter mit 1.000 Muskeln

In einem mit dramatischer Musik untermalten Video hat das polnische Startup Clone Robotics seinen ersten „Vollkörper-Androiden“ mit Hunderten Myofaser-Muskeln vorgestellt. Beobachter:innen sind sich einig: gruselig. Aber Protoclone V1 ist erst der Anfang.weiterlesen auf t3n.de

Nothing Phone 3a und 3a Pro im Test: Echte Hingucker – aber wie schlagen sich die Smartphones im Alltag?

Mehr Kameras, ein zusätzliches Pro-Modell und eine erste Portion KI mit eigenem Knopf. Das Londoner Startup Nothing hat mit dem Phone 3a und 3a Pro seine Mittelklasse neu aufgelegt. Wir haben die Smartphones in einem ersten Test ausprobiert. weiterlesen auf t3n.de

Wie geht das denn? Flugtaxi-Unternehmen Lilium schon wieder insolvent

Der Beitrag Wie geht das denn? Flugtaxi-Unternehmen Lilium schon wieder insolvent von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das einstige deutsche Vorzeige-Start-up und Flugtaxi-Unternehmen Lilium hat binnen weniger Monate zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet. Wie ist das möglich? Eine k

Solana, Cardano und Co.: Kryptogewinne weichen Unsicherheit

Der Kursanstieg bei Kryptowährungen hat nur kurz gewährt. Einige Krypto-Investoren halten den Aufbau einer US-Kryptoreserve sogar für einen Fehler. (Kryptowährung, Politik)

AI-Unicorn CoreWeave strebt IPO-Bewertung von 35 Mrd. Dollar an

Das KI-Infrastrukturunternehmen CoreWeave, das eine Cloud speziell für AI-Anwendungen und Modell-Training bietet, hat seinen mit Spannung erwarteten Börsengang (IPO) angekündigt. Mit einer angestrebten Bewertung von 35 Milliarden Dollar und einem geplanten Emissionsvolumen von 4 Milliarden Dollar markiert dieser Schritt einen bedeutenden Moment

Bald nur noch Maschinen am Telefon? Wie KI das Callcenter erobert

Die Beschäftigung werde abnehmen, sagt eine Forscherin. Der Branchenverband registriert einen Rückgang des Massengeschäfts. Und ein deutsches Startup wirbt mit KI-Agenten, die auch anrufen.weiterlesen auf t3n.de

#glaubandich Challenge: Die Startups aus Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare

Die #glaubandich Challenge 2025 kommt für den siebten City Pitch zurück nach Wien. Am Dienstag, dem 18. März, matchen sich ab 10:00 am Erste Campus die Jungfirmen aus der Kategorie „Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare“. Sieben spannende Startups treten hier gegeneinander an. Das Sieger-Startup pitcht dann am 28. April

Führung, Kultur und Innovation in der IT: Exklusives Interview mit Sidharth Yadav

Im exklusiven Interview mit t3n spricht der neue Group CEO der Volkswagen Group IT Solutions, Sidharth Yadav, über unterschiedliche Arbeitskulturen, die Vision und Säulen der Gruppe und welche Learnings aus dem Ausdauersport ihm dabei helfen.weiterlesen auf t3n.de

Bültel Worldwide Fashion: Jung von Matt Neckar gewinnt Camel Active und legt erste Kampagne vor

Die Outdoor-Modemarke Camel Active aus dem Hause Bültel Worldwide Fashion will in der Markenkommunikation lauter werden - und holt sich dazu einen neuen Agenturpartner an Bord: Jung von Matt Neckar hat sich mit seinem Beauty Collective im Pitch durchgesetzt.

Anthropic: OpenAI-Rivale holt 3,5 Mrd. Dollar bei Bewertung von 61,5 Mrd. Dollar

Anthropic hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar abgeschlossen und wird nun mit 61,5 Milliarden Dollar (Post-Money) bewertet. Die Runde wurde von Lightspeed Venture Partners angeführt, mit Beteiligung namhafter Investoren wie Bessemer Venture Partners, Cisco Investments, D1 Capital Partners, Fidelity Management & Resea

Führung, Kultur und Innovation in der IT: Exklusives Interview mit Sidharth Yadav

Im exklusiven Interview mit t3n spricht der neue Group CEO der Volkswagen Group IT Solutions, Sidharth Yadav, über unterschiedliche Arbeitskulturen, die Vision und Säulen der Gruppe und welche Learnings aus dem Ausdauersport ihm dabei helfen.weiterlesen auf t3n.de

Was letzte Preis? willhaben soll in Deal mit 500 Mio. Euro bewertet sein

Adevinta ist raus, Sprints kommt hinein: willhaben, Österreichs größter Online-Marktplatz für Gebrauchtwaren, Autos, Immobilien und Co. hat neben der Styria („Presse“, „Kleine Zeitung“) einen neuen Miteigentümer. Denn der Londoner Investor Sprints, der unter anderem auch die Neobank Revolut oder die Second-Hand-Plattfor

PlanetArt (CafePress & Co.) soll für $160 Mio. verkauft werden

PlanetArt, das mit Cafepress, FreePrints und anderen auf personalisierte Produkte setzt, soll bei Umsätzen von 365 Mio. Euro für 160 bzw. 180 Mio. Dollar verkauft werden: „Claranova has entered exclusive negotiations with General Atlantic Credit’s Atlantic Park fund and PlanetArt’s... Weiterlesen ›

Eiscreme-Brand: Gründer von Ben & Jerry's erwägen Rückkauf der Marke von Unilever

Zwischen Ben & Jerry's und dem Mutterkonzern Unilever kam es zuletzt immer wieder zu Spannungen. Berichten zufolge überlegen die Gründer nun, die Eiscrememarke vom Konsumgüterriesen zurückzukaufen.

facebook twitter linkedin email