E-Government Benchmark 2025: Cybersicherheit und grenzüberschreitende Herausforderungen bei Behördendienste in der EU

E-Government Benchmark 2025: Cybersicherheit und grenzüberschreitende Herausforderungen bei Behördendienste in der EU

Die 22. Ausgabe des Capgemini E-Government Benchmark zeigt rasche Fortschritte bei den digitalen Behördendiensten in der Europäischen Union: Die überwiegende Mehrheit der Verwaltungsvorgänge ist nun online zugänglich. Zur Halbzeit der „Digitalen Dekade 2030“ der EU bleiben jedoch Lücken in den Bereichen Cybersicherheit, Barrierefreiheit und Verfügbarkeit grenzüberschreitender Dienste.

Werbung

Forum IT 2025: Innovationen, Netzwerke und Strategien für die Zukunft

Forum IT 2025: Innovationen, Netzwerke und Strategien für die Zukunft

Österreichs IT-Branchentreff: 4 Konferenzen, 70+ Speaker, 60+ Stunden Expertise – erleben Sie am 9.–10. September 2025 in Wien die IT-Agenda der Zukunft! [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

How to: Innovation: 5 Tipps für produktive Co-Creation

Wo Nutzer:innen, Teams und Partner gemeinsam gestalten, entstehen bessere und innovative Produkte. Medien- und Startup-Expertin Ronja Schneider vom Media Lab Bayern erklärt, wie Unternehmen mit Co-Creation Tempo aufnehmen, kreative Ideen freisetzen und technologische Entwicklungen praxisnah integrieren.

Nach SVB-Pleite kommt Erebor: Tech-Milliardäre um Peter Thiel gründen neue Startup-Bank

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) im Frühjahr 2023 hatte ein Erdbeben in der Startup-Branche ausgelöst. Eine illustre Runde von Tech-Milliardären um Peter Thiel will diese Lücke mit einer neuen Bank schließen. Ihr Name: Erebor.weiterlesen auf t3n.de

Typografie als heilende Kraft?: DAK will mit einer neuen Schriftart das soziale Klima verbessern

Ein Lächeln steckt bekanntlich an und hebt spürbar die Laune. Das weiß auch die DAK-Gesundheit. Die Krankenkasse hat nun sogar eine eigene Schriftart entwickelt, die vom menschlichen Lächeln inspiriert ist. Ziel der typografischen Innovation ist es, für mehr Positivität und ein gesünderes Miteinander zu sorgen.

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Der Beitrag Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Ein Kristall-Transistor könnte Silizium in KI-Chips ersetzen und ihnen einen kräftigen Leistungsschub verpassen. Das winzige Gerät

avoltra: Deutsches Energy-Intelligence-Startup erhält 2,3 Millionen Euro

Das Nürnberger Energy-Intelligence-Startup avoltra hat sich 2,3 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde gesichert. Die Jungfirma will Industrieunternehmen dabei helfen, ihren Energieeinkauf in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Mit der Plattform des Starups soll es möglich sein, kontinuierlich die Energiemärkte zu

Figma leitet IPO ein – letzte Bewertung bei 12,5 Milliarden Dollar

Die Design-Plattform Figma hat nun offiziell die Unterlagen für einen Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Tickersymbol „FIG“ ein. Dies einer der spannendsten IPOs der   der letzten Jahre werden, nachdem die geplante Übernahme durch Adobe für 20 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr gescheitert war. Die Desig

Robinhood: Token-Aktien für OpenAI und SpaceX

Die Handelsplattform Robinhood erweitert ihr Angebot in Europa mit tokenisierten US-Aktien und plant den Aufbau einer eigenen Layer-2-Blockchain. Europäische Kunden können nun über 200 tokenisierte US-Aktien und ETFs handeln, darunter erstmals auch Anteile von nicht börsennotierten Unternehmen wie OpenAI und SpaceX. Unsere neuesten Angebote leg

RateBoard: „Ein Exit ist kein Abschluss, sondern der Start in eine neue Phase“

RateBoard wurde 2015 von Matthias Trenkwalder und Simon Falkensteiner in Innsbruck gegründet und hat sich seither zu einem führenden Anbieter von Revenue Management Software in Europa entwickelt. Ziel des Unternehmens ist es, Hotels ein einfaches Tool zur Verfügung zu stellen, um ihre Preisstrategie zu optimieren, ihre Arbeitsprozesse zu vereinf

„Es ist eine Scheiß Krankheit“: Neuer VC für Diabetes-Startups

Zuerst hat er Pioneers mitgegründet, dann mySugr, dann hi.health, und jetzt hat er seinen eigenen Investment-Fonds: Der Unternehmer Fredrik Debong hat mit 1921 ein eigenes Investment-Vehikel gestartet, um damit gezielt in Typ-1-Diabetes-Startups zu investieren. Wie es dazu kommt und vor allem, was er genau plant, darüber sprechen wir heute mit Fr

Elon Musk’s xAI holt 10 Milliarden Dollar im AI-Kampf mit OpenAI, Anthropic

xAI, das AI-Startup von Elon Musk, hat erfolgreich eine bedeutende Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Milliarden Dollar abgeschlossen. Laut Morgan Stanley teilt sich die Summe gleichmäßig auf: 5 Milliarden Dollar wurden durch besicherte Schuldverschreibungen und Kredite aufgebracht, weitere 5 Milliarden Dollar durch strategische Eigenkapitalinves

„Österreich muss Amstetten werden“: Zukunftsweisendes Energiezentrum eröffnet

„Energiezukunft zum Angreifen“ – unter diesem Motto haben die Stadtwerke Amstetten einen neuartigen Service Point eröffnet. Das Pionierprojekt soll sich als Vorbild für die Energiewende in ganz Österreich hervortun. Beim Pre-Opening präsentieren die Verantwortlichen das Konzept, das weit über eine klassische Beratungsstelle hinau

Neue Geschäftsleitung: Führungswechsel bei Scholz & Friends Reputation

Die Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation bekommt eine neue Geschäftsleitung. Nach 18 Jahren übergeben die beiden Gründer Christiane Stöhr und Norbert Taubken die operative Verantwortung an ein anderes Führungsduo.

Scoop: Prewave streicht 20 Stellen nach Aufweichung der Lieferkettenrichtlinie

Das österreichische Supply-Chain-Technologieunternehmen Prewave hat einen Stellenabbau von 20 Arbeitsplätzen angekündigt, was etwa 8 Prozent der Belegschaft (insgesamt hat das Unternehmen 250 Mitarbeiter) entspricht. Die Gründer Lisa Smith und Harald Nitschinger informierten die Mitarbeiter in einem internen Schreiben über die Entscheidung, di

Ferovinum: Fintech sichert sich 550 Millionen Dollar zur Optimierung globaler Getränkelieferketten

Das britische Fintech-Unternehmen Ferovinum mit Schwerpunkt auf Finanzierungs- und Lieferkettenlösungen für die internationale Getränkeindustrie, hat ein verbriefungsbasiertes Finanzierungsprogramm im Volumen von 550 Millionen Dollar abgeschlossen. Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit Pollen Street Capital und einer führenden Investmentb

Mini-Hotelzimmer im Zug: Berliner Firma will Reisen bei Nacht revolutionieren

Ein Berliner Startup plant nicht weniger als die Renaissance des Nachtzugs: NOX will ab 2027 private Schlafkabinen auf 35 europäischen Strecken anbieten – mit Komfort wie im Hotel und günstigen Preisen.

facebook twitter linkedin email