Der Beitrag Greentech Festival 2025: „Es gibt einen Grund, warum wir das machen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Greentech Festival fand 2025 zum zweiten Mal auf dem Messegelände in Berlin statt. Im Vergleich zum Vorjahr war jedoch alles deutlich kleiner. Grü |
Das Digital-Health-Unternehmen Hinge Health hat am Donnerstag einen gelungenen Start an der New York Stock Exchange hingelegt. Die Aktie schloss den ersten Handelstag bei 37,56 Dollar und lag damit etwa 17 Prozent über dem Ausgabepreis von 32 Dollar. Der Börsengang brachte dem Unternehmen 437 Millionen Dollar ein, wovon rund 237 Millionen direkt |
Mit Claude 4 hat das milliardenschwere KI-startup Anthropic am Donnerstag Abend seine neuesten und besten AI-Modelle vom Stapel gelassen. Sie sollen sich mit jenen von Google, OpenAI und xAI messen können und besonders gut für Coding funktionieren. Während in den Presseveröffentlichungen – natürlich – die Vorzüge der Modelle hervo |
Es es gar nicht lange her, da buhlten Europa und die USA noch um sie, heute stehen sie schwer angeschlagen da: 2023 noch sorgte der Inflation Reduction Act (IRA) unter Joe Biden noch dafür, dass CleanTechs wie Northvolt (grüne Batterien) und Climeworks (CO2-Entfernung) damit drohten, in die USA abzuwandern. Nur zwei Jahre später sieht ihre [R |
Anthropic hat mit Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 eine neue Generation seiner KI-Modelle vorgestellt, die insbesondere im Bereich Programmierung und komplexe Problemlösungen neue Maßstäbe setzen sollen. Auch wird kommuniziert, dass man Ende 2024 aufgehört hat, in den Chatbot zu investieren. Damit überlässt man dem dominanten ChatGPT das Fel |
Staubwolken bei Mondlandungen sind nicht ungefährlich. Ein junges Raumfahrtunternehmen aus Griechenland will dem ein Ende setzen. Die Idee: ein riesiger Fanghandschuh für Pakete aus dem All. So soll das funktionieren.weiterlesen auf t3n.de |
Das Biotechnologie-Startup Arkeon GmbH aus Tulln hat Insolvenz angemeldet. Wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht, wurde am 22. Mai 2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet, nachdem das Unternehmen seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte. Arkeon Biotechnologies hatte Ende 2022 für Aufsehen in der Star |
Das HealthTech-Startup ReproNovo mit Sitz in Lausanne hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 65 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierung wurde von Jeito Capital angeführt – beteiligt sind auch AXA IM Alts und M Ventures als Co-Investoren. Ysios Capital und ALSA Ventures unterstützen das Konsortium zusätzlich. Die Mittel |
Das Kärntner Unternehmen MyRobin GmbH, das bis November 2023 unter dem Namen CheckRobin bekannt war, hat am Landesgericht Klagenfurt ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das 2012 gegründete Start-up, das ein Internetportal zur Vermittlung von Transportdienstleistungen betrieb, muss nach gescheiterten Finanzierungsversuchen seinen Geschäftsbetrieb e |
Stellen Dir den Entscheidungsprozess für den Kauf eines Smartphones wie Fußballturnier vor: 16 Mannschaften treten gegeneinander an, jede mit unterschiedlichen Spielern – einer davon heißt „Akkulaufzeit“, ein anderer „Display-Größe“ usw. Bei manchen Teams sind diese Spieler topfit, bei anderen verletzt. Am Ende ge |
Hunderte Millionen Dollar an Investments schützen nicht vor Pleiten: Das musste man nun auch beim britischen AI-Startup Builder.ai feststellen. Dieses hat nach Turbulenzen (im März wurde Gründer Sachin Dev Duggal durch den neuen CEO Manpreet Ratia ersetzt) Insolvenz angemeldet, wie kürzlich bekannt wurde. Das Unternehmen, das seit seiner Gründ |
Die Weltraumbranche befindet sich zur Zeit global massiv im Wachstum. Während der Großteil der Investments in den Sektor immer noch in den USA stattfinden, versucht Europa, hier aufzuholen. Auch in Österreich gewinnt SpaceTech an Bedeutung. So hat Innovations- und Weltraumminister Peter Hanke angekündigt, dass Österreich den Beitrag zur Europe |
Scalable Capital polarisiert mit einer Werbekampagne, die Frauen für den Aktienhandel begeistern soll. Doch das ironisches Wortspiel rund um den „Tradewife“ gefällt nicht jedem. weiterlesen auf t3n.de |
Forscher von Microsoft Research, der University of Cambridge und anderen renommierten Institutionen haben heute ein bahnbrechendes KI-Modell namens Aurora vorgestellt. Dieses Modell stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erdbeobachtung und Vorhersage von Umweltphänomenen dar und könnte die Art und Weise, wie wir Wetter, Luftqualität und Mee |
Was vor knapp eineinhalb Jahren als gewagte Neuausrichtung begann, hat sich für den Online-Supermarkt Gurkerl als goldrichtiger Schritt erwiesen. Nach einer umfassenden Restrukturierung und der Inbetriebnahme des hochmodernen Logistikzentrums im 23. Wiener Bezirk befindet sich das Unternehmen auf direktem Kurs in die Gewinnzone. „Manchmal mu |