Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit einem Readiness-Check

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit einem Readiness-Check

Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.​

Werbung

it-sa Expo&Congress – Gemeinsam stark gegen Cybercriminalität

it-sa Expo&Congress – Gemeinsam stark gegen Cybercriminalität

Wappnen Sie sich gegen Cyberangriffe! Die it-sa Expo&Congress bietet Ihnen dafür die passenden Lösungen. Treffen Sie andere IT-Sicherheitsverantwortliche auf Europas größtem IT-Security-Event, 22. – 24.10.2024 in Nürnberg. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Nach Einspielergebnissen: Das sind die erfolgreichsten Filme 2024

Ob ein Film gut oder schlecht ist, hängt nicht nur vom Inhalt und der Darstellung ab. Für Produzenten und Investoren sind vor allem die Einspielergebnisse wichtig. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn erfolgreichsten Filme im Jahr 2024.  Die Academy Awards (Oscars) und der Golden Globe gelten die wohl wichtigsten Fil

Deutschlandticket: Mehr Bahnreisen, weniger Autoverkehr

Das staatlich subventionierte Deutschlandticket („49-Euro-Ticket“) hat das Mobilitätsverhalten in Deutschland maßgeblich verändert. Eine aktuelle Studie zeigt: Bahnreisen haben zugenommen, während der individuelle Straßenverkehr abgenommen hat. Doch die bevorstehende Preiserhöhung könnte diesen Erfolg teilweise zunichtemachen. Ba

Lilium: Überlebenskampf um staatliches Darlehen

Es ist ein Überlebenskampf, der nun zunehmend öffentlich geführt wird: Das deutsche Flugtaxi-Unternehmen Lilium kämpft um ein staatliches Darlehen, das es dringend zur Finanzierung des Fortbestehen braucht. Lilium, gegründet 2015 mit Hauptquartier in München, kämpft aktuell darum, ein festverzinsliches Darlehen in Höhe von 100 Mio. Euro von

Tesla stärkt mit „zahnlosem“ Robotaxi die Konkurrenz – das ist der Grund

Elon Musk hat das Tesla Robotaxi präsentiert. Es eine der großen Zukunftswetten des Unternehmens. Doch die Investoren sind enttäuscht. Während die Tesla-Aktie nach der Präsentation des Cybercab einbrach, legte die Konkurrenz deutlich zu. Die Hintergründe.  Mit viel Rummel und Tamtam hat Tesla sein Robotaxi präsentiert. Doch die aufwendige I

SAP-Mitgründer Plattner: Softwareentwickler sollten nicht im Homeoffice sitzen

SAP-Gründer Hasso Plattner meint, dass Entwicklerteams beim Codeschreiben zusammensitzen müssten. Videokonferenzen reichten nicht. (Homeoffice, SAP)

Broad startup coalition calls for introduction of EU Inc.

The reports and analyses are alarming when it comes to Europe’s competitiveness in terms of innovation – this was recently shown by the sensational Draghi report. Now many are concerned with improving the situation in the EU, especially for founders, so that more internationally competitive tech companies can thrive soon and quickly. O

Constellation Technologies: Space-Startup arbeitet an Internetzugang aus dem Weltraum

Das 2022 gegründete Startup “Constellation Technologies & Operations“ aus Frankreich plant, gemeinsam mit Telekommunikationsbetreibern 5G-Internet aus dem Weltraum bereitzustellen. Man möchte den Markt nicht nur US-amerikanischen Projekten wie Starlink von “SpaceX“ und “Kuiper“ von Amazon sowie chinesischen Initiativen überlasse

Canva rudert bei kritisierten Preiserhöhungen zurück

Es war durchaus ein mittelgroßer Aufschrei, als der Photoshop-Rivale Canva aus Australien Anfang September starke Preiserhöhungen im Laufe von 2025 ankündigte. Begründet wurden diese mit der Einführung zahlreiche AI-Tools. Für manche Unternehmen, die Canva als Design-Tool im Team einsetzen, würden die damals vorgeschlagenen Änderungen Erhö

Fritsch will Gropyus-Streit in die USA tragen – „unseriös und unbegründet“

Es war ein skurriler Verhandlungstag vergangene Woche, der sich da zwischen dem strittigen Investor Florian Fritsch und Gropyus-Mitgründer und CEO Markus Fuhrmann und seinem Bruder Alexander Fuhrmann stattgefunden hat. Die Fuyomo GmbH (größter Shareholder 23,34 % an der Gropyus AG) hatte gegen gegen Fritsch persönlich und dessen Fritsch AG gekl

Qonto: Neobank für Unternehmen unterstützt jetzt auch FlexCo

Der Start der französischen Neobank Qonto in Österreich Ende September hatte eine Macke: Es wurde noch nicht die neue Gesellschaftsrechtsform FlexCo (Flexible Kapitalgesellschaft) unterstützt, die es in Österreich seit dem 1. Jänner 2024 gibt. Mittlerweile gibt es mehr als 580 Firmen, die diese Rechtsform als Alternative zur GmbH nutzen, darun

BirdShades: Der unsichtbare Vogelschutz für Glasflächen

Je stärker Gebäude verglast sind, desto gefährlicher werden sie für Vögel, denn diese fliegen oft schnurstracks gegen die Scheiben. Die meisten Leser:innen werden schon einmal auf Fenstern oder Glaswänden die eher unschönen Aufkleber in Form von Greifvögeln gesehen haben, die Tauben und andere gefiederte Tiere fernhalten sollen. Eine besser

Breite Startup-Koalition fordert Einführung der EU Inc

Die Berichte und Analysen sind alarmierend, was die Wettbewerbsfähigkeit Europas in Sachen Innovation angeht – das zeigte zuletzt auch der für Aufsehen sorgende Draghi-Report. Nun geht es vielen darum, die Situation in der EU gerade für Gründer:innen zu verbessern, damit bald und schnell mehr international wettbewerbsfähige Tech-Unterneh

Die besten Twitter-Alternativen im Vergleich

Nach der Übernahme von Elon Musk sind bei Twitter turbulente Zeiten angebrochen. Wenn auch du unzufrieden mit der Plattform bist, bietet vielleicht eine dieser Twitter-Alternativen eine Möglichkeit für dich. Twitter hat nach der Übernahme durch Elon Musk einiges durchgemacht. Während Werbekunden immer mehr das Vertrauen in die Plattform verlie

Hamburgs Mediensenator Brosda: Entscheidung zur Rundfunkreform nur samt Finanzierung

Wie werden sich die Länder zum Rundfunkbeitrag Ende Oktober positionieren? Es wird erneut deutlich: Es gibt keine einheitliche Position. Der Druck steigt.

Autonome Lieferung per Luft und Straße: Diese Schwerlastdrohne hat auch Räder

Ein Startup aus Spanien will eine Drohne entwickeln, die schwere Lasten autonom an ihr Ziel bringen soll – fliegend und fahrend. Neben 18 Turbinen hat das Fluggefährt e350 Flying Cargo Van dafür sechs Räder. Bis zur ersten Lieferung dauert es aber noch.weiterlesen auf t3n.de

facebook twitter linkedin email