Der neue Elektrolyseur einer jungen Firma soll Magnesiummetalle mithilfe von Strom herstellen. Der Ansatz ist zwar bekannt, wurde aber weiterentwickelt und kann die aufgewendete Energie effektiver einsetzen. Zudem entsteht ein interessantes Nebenprodukt.weiterlesen auf t3n.de |
Ein deutsches und ein französisches Startup wollen unabhängig voneinander bis Anfang der 2030er Fusionsreaktoren bauen. Weshalb sie auf eine bisher wenig beachtete Technik setzen und wie sie ihre Pläne verwirklichen wollen.weiterlesen auf t3n.de |
Der Beitrag Smart-Home-Integration – die IB Immobilien, Beratungs- und Management GmbH erklärt, wie du dein Eigenheim fit für die Zukunft machst erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Ein Smart Home ist längst mehr als nur Spielerei – es steh |
Der Beitrag IB Immobilien erklärt: So machst du dein Eigenheim fit für die Zukunft erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Ein Smart Home ist längst mehr als nur Spielerei – es steht für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im eigenen |
Das neueste KI-Modell Claude 4 Sonnet bzw. Opus von Anthropic ist ordentlich eingeschlagen – vor allem in der Coding-Industrie. Mehrere AI-Startups haben das neue Modell binnen kürzester Zeit implementiert. Das schwedische KI-Startup Lovable meldete eine Integration innerhalb weniger Stunden nach der Veröffentlichung und schwärmte davon, d |
Der Social Media-Konzern Meta will in Zukunft große Mengen an Atomenergie zur Versorgung seiner Rechenzentren und AI-Modelle nutzen. Laut Cointelegraph hat das Unternehmen einen 20-Jahres-Vertrag über 1,1 Gigawatt Energie aus einer Anlage im US-Bundesstaat Illinois abgeschlossen. Ab 2027 wird Meta die Energie vom Atomstromanbieter Constellation a |
Was bedeutet es wirklich, Unternehmen „AI First“ aufzubauen? Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden von Trending Topics und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, begrüßen in dieser Folge den Startup-Unternehmer Bernhard Hauser, der mit Waterglass kleine Software-Unternehmen aufkauft und durch KI opti |
Das Schweizer Startup Jua, das eine AI-basierte Simulation der Erde entwickelt, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über elf Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt haben die Runde Ananda Impact Ventures und Future Energy Ventures. Auch bestehende Investoren wie 468 Capital, Promus Ventures und weitere Unterstützer beteiligten sich erneut. |
Anfang 2024 hatten sich die Gründer der Berliner Agentur Granny aus dem operativen Tagesgeschäft zurückgezogen und die Leitung an Louise Stodtko und Soukaya Thiam übergeben. Jetzt kehren sie zurück. |
Mehr als drei Milliarden User weltweit, mit einem Marktanteil von etwa 65 Prozent: Googles Browser Chrome ist neben Windows von Microsoft, WhatsApp von Meta oder iOS von Apple die meist genutzte Software der Welt und insofern eine Macht. Und genau diese Reichweite will Google nun dazu nutzen, seine Gemini-KI auf möglichst viele Bildschirme zu beko |
Künstliche Intelligenz greift auch im Marketing um sich. Aus Sicht von Lars Kreyenhagen drängt sich damit eine entscheidende Frage auf, nämlich: "Wenn alle Marken künftig auf denselben Maschinen schreiben – was bleibt dann eigentlich noch von ihnen übrig?" Die Antwort gibt der Gründer und Strategy Director von Karl Anders in seiner neuen Ta |
Apple hat gegen die Interoperabilitätsentscheidung der EU-Kommission "im Namen der Nutzer" Berufung eingelegt - und seine Sicht der Dinge dargelegt. (DMA, Apple) |
Es ist ein wichtiger Deal für das deutsche Startup Ivy: Die Gründer Joshua Becker, Ferdinand Dabitz, Peter Lieck und Simon Wimmer können heute bekannt geben, einen große Partnerschaft mit der US-Krypto-Börse Kraken geschlossen zu haben. Ziel der Kooperation ist es, europäischen Nutzern Instant Payment-Lösungen für Krypto-Transaktionen anzub |
Der Beitrag Förderung von E-Autos: So funktioniert Sozialleasing erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter. Doch viele Menschen schrecken noch immer die hohen Kaufpreise ab. Das sogenannte Sozialleasi |
Der Beitrag Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter. Doch viele Menschen schrecken noch immer die hohen Kaufpreise ab. Das sogenannte Soziall |