Die nächste große Innovation finden, ohne gezielt nach ihr zu suchen. Das ist eine erlernbare Fähigkeit. Was du dafür brauchst und warum der Zufall dabei dein bester Freund ist, erklärt unsere Gastautorin.weiterlesen auf t3n.de |
TikTok startet seine Shopping-Funktion auch in Deutschland. In wenigen Tagen bietet sie About You als erster größerer Online-Shop seinen Kunden an. Marcel Schöne, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Uppr, spricht über die Chancen und Risiken für Marken und Händler. Der Beitrag Was bedeutet der Start von TikTok-Shop in Deutschland für |
Der Beitrag E-Methanol: Mannheim produziert klimaneutralen Schiffstreibstoff – aus Abwasser von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat mit „Mannheim 001“ die erste deutsche Anlage zur Produktion von E-Mathanol in Betrieb ge |
In Zukunft wird der Bedarf von Mineralien wie Kobalt und Kupfer drastisch ansteigen. Ein Startup hat eine Methode entwickelt, mithilfe künstlicher Intelligenz diese kritischen Rohstoffe an Orten zu finden, die sonst unentdeckt geblieben wären. So funktioniert es. weiterlesen auf t3n.de |
Napster hat turbulente Zeiten hinter sich, die jetzt endgültig vorbei sein sollen. Das Startup Infinite Reality hat den Musikdienst gekauft und will ein musikalisches Metaverse daraus machen. weiterlesen auf t3n.de |
Auf der US-Veranstaltung ARPA-E Energy Innovation Summit zeigen Startups und Forscher:innen, wie mit Innovationen der Energiehunger gestillt werden könnte – vom Laserstahl bis zum Wasserstoff aus Gestein. weiterlesen auf t3n.de |
Wir haben ihn schon angeteasert, und in Folge #18 des AI Talk hat er sich nun zugeschaltet: Hermann Erlach ist seit Mai 2021 General Manager von Microsoft Österreich und spricht in der neuen Podcast-Folge nicht nur über die neue AI Innovation Factory, sondern auch die kommende Cloud-Region von Microsoft in Österreich, über die Adaption des [ |
Wonderwaffel bietet die perfekten Produkte für das Social-Media-Zeitalter: Üppig mit Früchten, Sahne und Co. gefüllte und verzierte Waffeln. Im OMR Podcast erklärt Gründer Murat Topcuoglu den Erfolg. |
World Liberty Financial (WLFI), ein von Donald Trump und seiner Familie unterstütztes DeFi-Projekt, hat die Einführung seines neuen Stablecoins namens USD1 angekündigt. Der digitale Token wird 1:1 an den US-Dollar gekoppelt und soll durch Reserven wie US-Staatsanleihen, Dollar-Einlagen und andere liquide Vermögenswerte vollständig abgesichert |
Das deutsche Unternehmen Binibini will mit seinem Refreshie-Steamer für saubere Kleidung ohne Waschgang sorgen. Founder Andash Daga tritt bei 2 Minuten 2 Millionen an, um Jury wie Publikum von seiner Innovation zu überzeugen: einer Kombination aus Dampftechnologie und Duftsystem. Der Refreshie-Steamer basiert auf einem zum Patent angemeldeten Ver |
Heute bekommt der Impact-Investor InnoEnergy ein neues Gesicht und gibt bekannt, neue Fonds aufzulegen: Bis 2030 will man bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen in Europa mobilisieren. Die Vision: Innovationen im Bereich sauberer Technologien zu industrialisieren. Scale-up ecop aus Österreich durch InnoEnergy gefördert InnoEnergy e |
Die E-Learning-Plattform Amboss hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 240 Millionen Euro abgeschlossen. Das Investment soll den internationalen Expansionskurs des Unternehmens vorantreiben und die Führungsposition als digitale Plattform für medizinische Bildung und Entscheidungsfindung untermauern. Amboss konzentriert sich mit seiner Lernplatt |
Sie stehen fortan an der Spitze des Non-Profit-Vereins Women in AI Austria: Sieben Frauen aus Österreich mit vielfältiger Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Verfolgt wird die Vision, die Geschlechterlücke im KI-Bereich zu schließen. Alexandra Ciarnau von Dorda Rechtsanwälte wird Präsidentin und Julia Eisner, Forscherin und Doz |
Das Wiener Startup Freundeskreis, gegründet von Leo Sulzmann und Mona Heiss, sorgt mit einer innovativen Idee für Aufsehen: Sie haben die erste 100% pflanzliche Käsealternative aus Marillenkernen entwickelt. Ihr erstes Produkt, Cam-mmh-berta, soll den Geschmack und die Textur eines klassischen Camemberts bieten – jedoch komplett ohne tierische |
Das Vorarlberger Startup Boxbase, das seinen Sitz in Dornbirn hat, hat soeben eine Pre-Seed-Finanzierung im sechsstelligen Bereich bekannt gegeben. Boxbase wurde von Lukas Bernert und Şahin Uçar gegründet und in Zusammenarbeit mit Studioinhabern entwickelt. Die Software bietet Funktionen für Kursplanung, Zahlungsabwicklung, Teammanagement und |