Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Werbung

Europas digitale Zukunft nimmt auf der GITEX EUROPE Gestalt an

Europas digitale Zukunft nimmt auf der GITEX EUROPE Gestalt an

Der Countdown zur größten Tech- und Digitalinvestment-Veranstaltung Europas läuft. Vom 21.–23. Mai 2025 bringt die GITEX EUROPE in Berlin führende Technologieakteure zusammen – vernetzt und visionär. IT WELT-Leser:innen profitieren von exklusiven Tickets [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Stablecoin-Macher Circle leitet IPO ein, kann Gewinne mit USDC vorzeigen

Ein Stablecoin geht an die Wall Street: Die Circle Internet Group, Herausgeber des Stablecoins USDC, hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ihren Antrag auf einen Börsengang (IPO) eingereicht. Das Unternehmen plant die Notierung seiner Class A-Aktien an der New York Stock Exchange unter dem Ticker-Symbol „CRCL“. Circle wollte bereits 2022 via SPAC

Hybride Ausbildung der Talente von morgen: Fähigkeiten für die Zukunft

Was braucht es für ein Bildungssystem, das die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

Scoop: Prewave erhält Investment von Volvo und Family Office des Rolex-Gründers

Das Wiener Scale-up Prewave der Gründer Lisa Smith und Harald Nitschinger hat eine weitere Finanzierungsrunde gemacht, frisches Kapital kommt unter anderem vom schwedischen Autohersteller Volvo, der wiederum mehrheitlich dem chinesischen Geely-Konzern gehört. Schon bisher sind es mehrere Autokonzerne, die die Prewave-Software dazu nutzen, um ihre

Cedenu: Wie ein österreichisches Startup biobasierte Hygieneunterwäsche entwickelt

Biobasierte Hygieneunterwäsche für eine nachhaltige Zukunft: Das ist das Konzept, an den die Gründer:innen Claudia Stingl und Lukas Langstadlinger seit längerem arbeiten. Nun ist es so weit: Die Jungfirma Cedenu startet nun mit ihrer zirkulären Hygiene-Unterwäsche und wollen damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft machen. Wie funktioniert

Die besten Krankenhäuser in Deutschland

Der Beitrag Die besten Krankenhäuser in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Krankenhäuser zeichnen sich vor allem durch eine gute Versorgung ihrer Patienten aus. Aber auch Hygienestandards und die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielen eine Rolle. In unserem wöchentl

Bessere Renditen, klügere Entscheidungen: Warum Frauen die erfolgreicheren Investoren sind - laut Studie

In der Welt des Fondsmanagements dominieren nach wie vor Männer. Doch eine neue Studie der Universitäten Mannheim und Essex zeigt: Fondsmanagerinnen erzielen überlegene Ergebnisse – insbesondere, weil sie in weniger maskulin geprägte Branchen investieren. Die Autor:innen kommen zu einem klaren Schluss: Ein Umdenken könnte sich wirtschaftlich

Kaffee-Alternative: Warum ein Singapurer Startup auf altes Brot und Fermentation setzt

Prefer Coffee aus Singapur nutzt Fermentation, um Lebensmittelabfälle zu verwerten. Das Ergebnis: kaffeeähnliche Getränke, auf Wunsch sogar mit Koffein-Kick.weiterlesen auf t3n.de

AustrianStartups: Das sind die neuen Vorstandsmitglieder

AustrianStartups hat einen neuen Vorstand: Am Dienstag gab die Organisation beim Austrian Startups Summit eine Rochade im Board bekannt. Markus Raunig, der weiterhin der Vorstandsvorsitzende bleibt, kündigte eine neue Ära für AustrianStartups mit einer dichteren, fokussierteren Strategie an. „Wir wollen aktiver sein, stärker auftreten und

Für neue gegründete Innovationsunit: Grabarz & Partner holt Creative-Tech-Experten von Jung von Matt

Bereits im vergangenen Jahr warb Grabarz & Partner mit Felix Burger und Boris Noll zwei Innovationsexperten von Jung von Matt ab. Jetzt kommt der nächste Neuzugang vom Hamburger Ortskonkurrenten. Und auch der soll das Thema Creative Innovation bei der Agentur vorantreiben.

Steve Jobs: Wie viel Vorbild steckt im Apple-Gründer?

Steve Jobs sagte dies, Steve Jobs sagte das: Die Weisheiten des Apple-Gründers haben sich zu regelrechten Glaubenssätzen erhoben. Zurecht?weiterlesen auf t3n.de

TikTok-Shop: Datenschutz, Chancen, Risiken – alles, was du wissen musst

Der Beitrag TikTok-Shop: Datenschutz, Chancen, Risiken – alles, was du wissen musst von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Der TikTok Shop bietet Unternehmen und Influencern die Möglichkeit, Produkte direkt über die App zu verkaufen. Für sie birgt diese nahtlose Shopping-Erfahru

E-Bikes ohne Akku: Wie Superkondensatoren das Radfahren nachhaltiger machen

Das französische Startup Pi-Pop hat ein E-Bike auf den Markt gebracht, bei dem herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus durch sogenannte Superkondensatoren ersetzt werden. Das hat Vor- aber auch Nachteile.weiterlesen auf t3n.de

HateBlocker: Software-Lösung im Kampf gegen Online-Hassrede

In einer Zeit, in der 30 Prozent der Menschen von Hass im Internet betroffen sind, stellt sich HateBlocker dagegen. Die Software-Lösung zur automatisierten Erkennung und Bekämpfung von Online-Hassrede soll nun auch bei 2 Minuten 2 Millionen überzeugen. HateBlocker kombiniert KI-gestützte Analyse mit rechtlicher Unterstützung, um Social-Media-P

GPT-4o Image Generation war nur der Anfang – wir zeigen dir, welche KI-Tools du wirklich brauchst!

Wie KI-Agents und -Tools Marketing-Prozesse transformieren: von effizienter Content-Produktion bis hin zu datenbasierter Orchestrierung. Erhalte Einblicke zu brandaktuellen Tools und Modellen, dem Age of Agents mit Details vom Adobe Summit und Infos darüber, wie du dich beim beim Digital Bash – Marketing Tools praxisnah in diesem Feld weiterbild

Beste Aprilscherze von Marken: Kuemmerling nebelt mit "Kräuter-Moped" die Öffentlichkeit ein

Aprilscherze sind mittlerweile zu einem Standardtermin im Marketingkalender geworden – nicht immer mit den lustigsten Ergebnissen. Dieses Jahr liefert Kuemmerling eine besonders unterhaltsame Falschmeldung zu einer Innovation, die wahrhaft aberwitzig ist und trotzdem überraschend wahr klingt: der erste alkoholische Einweg-Vape.

facebook twitter linkedin email