KI-Einsatz übertrifft finanzielle Erwartungen von Unternehmen

Fast drei Jahre nach der Einführung von ChatGPT und Co. ziehen Unternehmen laut einer Deloitte-Studie nun immer öfter einen finanziellen Mehrwert aus dem Einsatz der neuen Technologie. Die GenAI-Lösungen erfüllen bereits die ROI-Erwartungen von drei Viertel der befragten Unternehmen. Gleichzeitig erschweren noch fehlende organisatorische Rahmenbedingungen und Governance-Strategien das Arbeiten mit GenAI.

Werbung

Airbus, AWS, IONOS, IKEA haben die GITEX EUROPE gewählt um ihre Technik Agenden zu präsentieren

Airbus, AWS, IONOS, IKEA haben die GITEX EUROPE gewählt um ihre Technik Agenden zu präsentieren

Europas branchenübergreifendste Veranstaltung, GITEX EUROPE, kann eine beeindruckende Liste von neuen Ausstellern im Technologiebereich vorweisen [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unte

Bill Gates zu Elon Musks Einmischung in die Politik: „Wirklich verrückt“

In einem Interview hat der Microsoft-Gründer über Musks politische Ambitionen gesprochen.

TikTok-Entscheidung in 30 Tagen: Fusion mit Perplexity, Verkauf an Oracle?

Viele US-Unternehmen sind am Kauf von oder gar der Fusion mit TikToks US-Geschäft interessiert. US-Präsident Donald Trump möchte eine schnelle Lösung. Ein Joint Venture mit US-Beteiligung wäre bei einer Lösung mit Perplexity möglich.

Der Niedergang von Kodak und die Lehren für Markenstrategien heute

Wie konnte Branchenriese Kodak in die Insolvenz geraten und was können Unternehmen heute daraus lernen? Der Blick zurück zeigt, wie wichtig Innovation und eine klare Markenstrategie sind. Der Beitrag Der Niedergang von Kodak und die Lehren für Markenstrategien heute erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

KI-Projekt „Stargate“: USA setzen Europa unter Zugzwang – trotz unklarer Finanzierung

Der Beitrag KI-Projekt „Stargate“: USA setzen Europa unter Zugzwang – trotz unklarer Finanzierung von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Rund 500 Milliarden US-Dollar sollen in den USA in das KI-Projekt „Stargate“ fließen. Das Ziel: Eine Infrastruktur, die dem Land die Fü

DeepSeek: Chinas KI-App überholt ChatGPT in den Charts und fordert Tech-Elite heraus

Mit DeepSeek-R1 zeigt ein Start-up aus China, dass Innovation auch ohne Mega-Investitionen möglich ist. Open Source, beeindruckende Effizienz und bahnbrechende Technologie definieren neue Standards. Doch ein kritischer Punkt sorgt für Diskussionen.

DeepSeek: „Das Rennen um die AI-Vorherrschaft ist vorbei, und die USA haben nicht gewonnen“

Es sind derzeit Unsummen in Bewegung, die sicher der Einzelne gar nicht ausmalen mag: Das AI-Wettrüsten wird im Jahr 2025 so viel Geld wie noch nie zuvor verschlingen. Die Big-Tech-CEOs werfen derzeit nur so mit Milliardensummen um sich, die sie in AI-Infrastruktur (also in erster Linie in die GPUs) investieren wollen. Verkündet wurden bisher: Op

Pflegenavi: Wie der Accelerator StartUp Burgenland das smarte Fintech unterstützt

Im März beginnt die wohl wichtigste Startup-Initiative des Burgenlands mit ihrem fünften Durchlauf. Der Accelerator hat es sich zum Ziel gemacht, regionale Innovation und Unternehmensgründungen zu fördern. Gründer:innen, die an dem Programm teilnehmen wollen, können sich ab jetzt hier bewerben. Wie in den Vorjahren haben auch 2025 wieder fün

Mehr Wachstumskapital, weniger Bürokratie: Was Gründer jetzt von der Politik erwarten

Viele Gründer würden ihr Startup nicht nochmal in Deutschland aufbauen. Was sie jetzt von der Politik erwarten – und was ihnen die Parteien im Bundestagswahlkampf versprechen. weiterlesen auf t3n.de

ANZEIGE Geschäftskreditkarten von American Express: Business Platinum & Business Gold Card: Nimm Deine unternehmerischen Freiheiten in die eigene Hand

American Express bietet mit der Business Gold Card und der Business Platinum Card zwei Firmenkreditkarten, die auf die Bedürfnisse von Gründer:innen und Unternehmer:innen zugeschnitten sind. Sie vereinen finanzielle Flexibilität und exklusive Vergünstigungen mit praktischen Lösungen, die den Geschäftsalltag erleichtern – Selbständige tauch

TikTok könnte in den USA an Oracle und Microsoft gehen

Google hat YouTube, Meta hat Facebook, WhatsApp und Instagram – und Oracle und Microsoft haben vielleicht bald TikTok. Zumindest in den USA. Denn Ein Konsortium unter Führung von Oracle und Microsoft steht in Verhandlungen zur Übernahme der globalen TikTok-Operationen. ByteDance, der chinesische Mutterkonzern von TikTok, soll dabei eine Min

Trump’s Dekret: Folgt jetzt die globale institutionelle Krypto-Adoption?

Ed Prinz ist Vorsitzender von DLT Austria, der renommiertesten gemeinnützigen Organisation in Österreich, die auf Blockchain-Technologie spezialisiert ist. In seinen Gastbeiträgen beschäftigt er sich mit den führenden Krypto-Assets und ihrer Rolle in der Finanzwelt. Diese Woche gab es bedeutende politische Ankündigungen, die den Kryptomarkt

Verhandlungen um Tiktok: Kann Oracle die App vor dem US-Verbot retten?

Die Diskussion um Tiktok geht weiter: Trump verhandelt mit Oracle und anderen Investor:innen über eine Übernahme der App. Bytedance könnte in diesem Szenario Minderheitsanteile behalten, doch viele Fragen bleiben offen. weiterlesen auf t3n.de

USA vs. Europa: Der harte Kampf der HealthTech-Startups um Wachstum

Die Standortdebatte im HealthTech-Sektor zwischen Europa und den USA gestaltet sich kontrovers. Während Investoren wie Sandeep Bakshi von Prosus Ventures und Shamik Parekh von HSBC Innovation Banking Europas Potenzial betonen, sieht Caroline Mitterdorfer, Co-Founderin und CEO des Startups Levy Health, deutliche Vorteile im US-Markt. Das Panel fand

Google Health: 9 Beispiele, wie generative AI die Gesundheit verbessert

Künstliche Intelligenz revolutioniert den HealthTech-Sektor grundlegend. Bei den Calm/Storm Days 2025 in Wien präsentierte Laura Heidrich, Manager Digital Natives bei Google Cloud, sieben zentrale Entwicklungen aus der Forschungsabteilung Google Health. Einige davon sind bereits verfügbar, andere noch in Entwicklung. Es handelt sich dabei um Tre

facebook twitter linkedin email