KI im Praxiseinsatz: 3 häufige Fehler und 5 entscheidende Erfolgsfaktoren

KI im Praxiseinsatz: 3 häufige Fehler und 5 entscheidende Erfolgsfaktoren

Christian Brugger hat häufig beobachtet, wie Unternehmen mit KI-Projekten kämpfen und zahlreichen Kunden geholfen, ihre KI-Projekte erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden teilt er seine Einsichten in die häufigsten Fehler und Missverständnisse, die KI-Projekte scheitern lassen, und nennt die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI in Unternehmen.

Werbung

Kostenfreies Whitepaper NIS2 und die Lieferkette

Kostenfreies Whitepaper NIS2 und die Lieferkette

In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit ein entscheidender Faktor für Organisationen jeder Größe und Branche. Die steigende Bedeutung wird durch die Richtlinie NIS 2.0 (Network and Information Systems Directive 2.0) auf europäischer Ebene unterstrichen und weiter verstärkt. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Steve Jobs: Diese Eigenschaft bei Bewerbern war für ihn ein absolutes No-Go

Über Steve Jobs gibt es zahlreiche Anekdoten. Eine davon hat er selbst in Umlauf gebracht: Recruiting war für den Apple-Gründer reine Chefsache – diese Eigenschaft war ihm bei Apple-Mitarbeitern besonders wichtig.weiterlesen auf t3n.de

Supreme-Court-Entscheidung: Warum Investoren jetzt einen Bitcoin-Absturz fürchten

Der Supreme Court in den USA hat eine möglicherweise folgenschwere Entscheidung für die Entwicklung des Bitcoin-Kurses getroffen. Zumindest kurzfristig droht ein negativer Effekt auf den Kryptomarkt und dessen wichtigsten Vertreter.weiterlesen auf t3n.de

Investoren getäuscht? Shortseller-Bericht belastet Roblox schwer – Aktie knickt ein

Ein Bericht des berüchtigten Shortsellers Hindenburg Research belastet Roblox schwer. Die Online-Spieleplattform soll die Zahl der Nutzer:innen massiv aufgebläht haben und Kinder zu wenig schützen. Worum es genau geht.weiterlesen auf t3n.de

Können die #GLORE50 ihre Durststrecke jetzt überwinden?

Mit 120,38 Punkten haben die GLORE50, die Top Player im globalen Online-Handel, ein weiteres Jahreshoch erreicht und zugleich den ersten größeren Kursausbruch seit August 2023. Kann der E-Commerce damit jetzt seine langjährige Durststrecke an den Kapitalmärkten beenden? So manches spricht... Weiterlesen ›

PR-Agenturen: Piabo schluckt Startup Communication und eröffnet Office in München

Die Konsolidierung im Markt für Kommunikationsagenturen schreitet weiter voran. Nachdem erst kürzlich der Finanzinvestor CSSP die PR-Agenturen Haebmau und BSS Brand Communication übernommen hat, will nun auch Piabo mithilfe eines Zukaufs wachsen.

HALLOSONNE: „Photovoltaik ist so günstig wie noch nie“

Solarenergie boomt, aber es ist noch nicht genug: In Österreich wurden bisher etwa 30 Prozent der bis 2030 benötigten PV-Leistung installiert. Diese ist wichtig, um die Klimaziele zu schaffen. Mittendrin in dem Sektor ist HalloSonne, dass Corporate Startup des Energieriesen Verbund, das sich auf Photovoltaik und allem, was dazu gehört, spezialis

Neuer Herausforderer: Mit dieser Kampagne startet Leapmotor in Europa

Leapmotor International ist ein Joint Venture zwischen Stellantis und dem chinesischen E-Autobauer Leapmotor.. Noch zählt die Marke zu den ungekannten Herausforderern. Die Launchkampagne soll das ändern. Wie passend, dass es darin um den Sprung nach vorne geht.

„Die Höhle der Löwen“: 8 Fragen an die Gründerinnen von all and jen

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Alla Emmerich und Jen Sternemann, den Gründerinnen von alla and jen.  Faltenreduzierung im Schlaf: So lautet das Versprechen für die Gesichtstapes von alla and jen. Die Baumwo

„Die Höhle der Löwen“: 9 Fragen an den Gründer von Backboon

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Volker Groß, dem Gründer von Backboon.  Volker Groß will dem bewegungsarmen Lebensstil der deutschen Bevölkerung entgegenwirken: „Früher haben wir siebeneinhalb Stunde

Kein Frisurenzwang mehr am Arbeitsplatz

In Japan zwingt der Personalmangel Unternehmen zu mehr Innovation. Überholt uns ausgerechnet das Land, das bislang das Gegenteil von einem New Work-Vorreiter war? Der Beitrag Kein Frisurenzwang mehr am Arbeitsplatz erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

1KOMMA5°: CleanTech-Startup bringt KI-optimierte Stromspeicher auf den Markt

Das Hamburger New Energy-Unicorn “1KOMMA5°“ stellt ab sofort nicht mehr nur Software her, sondern auch Hardware. Es möchte den Herausforderungen des sich wandelnden Energiemarktes begegnen. Darum hat es seinen eigenen KI-basierten Stromspeicher und einen Wechselrichter herausgebracht. Die Auslieferung an Kund:innen in Deutschland ist bereits

"Notfallsitzung" und andere Probleme: So steht es um die Vermarktung der Club-WM

Die reformierte Club-WM der FIFA mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund soll in knapp acht Monaten starten. Die Finanzierung und andere wichtige Dinge sind aber noch ungeklärt. Ein Kernthema ist die TV-Vermarktung.

Fabbric: Österreichische Investoren für spanisches Fashion-Startup

Sie wollen es ihren Kund:innen ermöglichen, ihre eigene Modemarke einfach online zu gründen und gleich auch die ersten Kollektionen anzulegen: Das spanische Startup Fabbric gehört zu einer Reihe von Jungfirmen, die die Modeindustrie auf den Kopf stellen wollen und mit lokaler On-Demand-Produktion auch dafür sorgen, dass sie nachhaltiger wird

Neuer Branchenpreis : So sollen die Digital Media Awards zur Bühne für Innovation werden

Am 4. November 2024 werden in München zum zweiten Mal die Digital Media Awards verliehen. Wo die Bundesgesellschaft für Digitale Medien mit dem noch jungen Branchenpreis langfristig hinwill, verraten die Veranstaltenden im Gespräch mit HORIZONT.

Gropyus: Wiener PropTech holt weitere 100 Mio. Euro Investment

Sie bauen nachhaltige Holz-Hybrid-Mehrfamilienhäuser, die sowohl voll vernetzt als auch leistbar sein sollen – und habe dafür nun weiteres Kapital aufgestellt. Gropyus rund um CEO Markus Furhmann hat in einer Finanzierungsrunde rund 100 Millionen Euro eingesammelt. „Damit belaufen sich die gesamten Eigenkapitalinvestitionen seit der G

facebook twitter linkedin email