Der Beitrag Ranking: Das sind die 10 größten Exportländer der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Aufgrund ihrer Wirtschaftskraft dominieren einige Länder den globalen Handel. Durch den Export von Dienstleistungen und Waren erhöhen sie ihre Einnahmen und den Wohlstand in |
Ohne allzu intensive Vorkenntnisse in Kryptowerte investieren zu können, das versprechen die Gründer von Rudy. Das Frankfurter Fintech geht jetzt mit dem nach eigenen Angaben ersten Robo-Advisor für Kryptowerte an den deutschen Markt.weiterlesen auf t3n.de |
Der Beitrag Timo Küsel: Ein Blick auf das Smartphone des Chefdesigners von Flexvelop von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Emp |
Das KI-Startup Perplexity hat in seiner vierten Finanzierungsrunde des Jahres 500 Millionen Dollar eingesammelt und seinen Unternehmenswert damit auf 9 Milliarden Dollar verdreifacht. Die von Institutional Venture Partners angeführte Runde wurde von namhaften Investoren wie Nvidia, New Enterprise Associates, B Capital und T Rowe Price unterstützt |
Der norwegisch-britische Technologiekonzern Volue übernimmt das Wiener Software-Unternehmen PowerBot, das eine Software für den algorithmischen Stromhandel entwickelt hat. Die Akquisition soll das bestehende Portfolio von Volue im Bereich der Energiehandels-Lösungen erweitern. Die Integration von PowerBot in die Volue-Gruppe soll schrittweise er |
Bei der Digitalagentur Dept läuft es zum Jahresende in Sachen Neugeschäft: Nach dem Gewinn des europäischen Digitaletats der Lufthansa hat Dept nun auch den Pitch bei der Schuhmarke Salamander für sich entschieden. |
Mit der neuen Technologie von Synthesia kann man von sich einen digitalen Klon erstellen lassen. Sie übernehmen Gestik, Mimik und die Stimme des menschlichen Vorbilds. Doch von Deepfakes möchte das Startup nicht sprechen.weiterlesen auf t3n.de |
Websites dabei helfen, in AI-Suchergebnissen öfter aufzutauchen: So lautet das Prinzip hinter Otterly, einem Startup aus Wiener Neudorf. Viele Websites mussten im Jahr 2024 einen Rückgang ihres organischen Verkehrs hinnehmen, was zu einem großen Teil auf den Anstieg von KI-generierten Suchergebnissen zurückzuführen ist. Otterly hilft Unterneh |
Viele Angestellte haben angesichts des AI-Booms die Sorge, dass sie in Zukunft durch die Technologie ersetzt werden könnten. Bei Klarna scheint das mittlerweile die Realität zu sein, denn das schwedische Fintech will schon länger Personal durch KI substituieren (wir berichteten). Nun sagte der CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski, in einem In |
KI-Notebooks definieren modernes Arbeiten neu - und sind damit perfekt für alle, die mehr von einem Notebook erwarten. Was die Geräte ausmacht und wie das ASUS Zenbook S 14 dabei hervorsticht. (Asus, Technik/Hardware) |
Die Vorweihnachtszeit ist für Influencer eine der lukrativsten Phasen des Jahres. Mit der steigenden Anzahl an Geschenkkäufen und den damit verbundenen Marketingmöglichkeiten kommen zahlreiche psychologische Strategien ins Spiel, um das Kaufverhalten der Follower zu beeinflussen. Welche das sind, erörtert Philipp Martin, Gründer der Influencer |
Ein Bitcoin-Crash könnte 2025 zu einem Absturz der Aktienmärkte weltweit führen. Davor warnt zumindest ein hochrangiger Investor – der die größte Kryptowährung zugleich als „Hirngespinst“ bezeichnet. Was hinter der Warnung steckt.weiterlesen auf t3n.de |
6,6 Milliarden Dollar für OpenAI? Zwei mal 6 Milliarden Dollar für xAI? 5,6 Milliarden Dollar für Waymo? Das Jahr der Super-Investmentrunden wird noch einmal kurz vor Weihnachten auf die Spitze getrieben. Denn Databricks aus den USA, das sich immer mehr zu einem Schwergewicht in der AI-Branche entwickelt, hat gerade die größte Finanzierungsrun |
Zhipu AI ist mit 800 Mitarbeitenden Chinas erfolgreichstes KI-Startup und könnte zum größten Rivalen von OpenAI werden – wäre der chinesische KI-Markt nicht so stark reguliert. Nun hat das in Peking ansässige Unicorn erneut 412 Mio. USD (3 Mrd. Yuan) für die Weiterentwicklung seiner KI-Plattform erhalten. Die Bewertung von Zhipu AI läs |
Der Batterieindustrie steht ein spannendes Jahr 2025 bevor. Während in vielen Ländern ein großer Ausbau der erneuerbaren Energiequellen geplant ist, was die Notwendigkeit von Speichertechnologien erhöht, könnte der Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump in den USA signifikante Auswirkungen haben. Doch trotz volatiler Märkte steigt der A |