Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus.

Werbung

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

… ein Schloss muss auch dran! Cyber-Security ist für jeden ein Begriff. Aber wie sieht es mit der physischen IT-Sicherheit aus? Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Strafen und haftet sogar persönlich. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

AI Talk #20: Der große Deep Dive ins Agentic Web

Alle reden von KI-Agenten und dem Agentic Web, das nun kommt – aber: Worum handelt es sich dabei eigentlich genau? Werden wir alle nur mehr unsere AI-Agenten ins Netz schicken, um Dinge zu bestellen, Reisen zu buchen und Informationen zu sammeln? Braucht es dann überhaupt noch Webseiten, die für Menschen aufbereitet sind? Was ist dran [R

Finmatics-Exit: „Wir konnten das Potenzial von KI früh wirtschaftlich realisieren“

Ein Exit mit einer Bewertung von mehr als 100 Millionen Euro: Der Verkauf des Wiener Fintechs Finmatics, das unaufgeregt aber stetig sein Geschäft mit AI im Bereich der Buchhaltung aufbaute, hat diese Woche für Schlagzeilen gesorgt. Der Käufer, der Software-Konzern Visma aus Norwegen, hat den Ruf, den übernommenen Unternehmen ihre Eigenständig

#glaubandich CHALLENGE: SpeedPox gewinnt die Kategorie „Luft- und Raumfahrt“

Am Donnerstag fand bei der #glaubandich Challenge 2025 der letzte City-Pitch vor dem großen Finale statt. In Niederösterreich, genauer gesagt am Flughafen Schwechat, traten hier sieben Startups in der Kategorie „Luft- und Raumfahrt“ an. Den Wettbewerb gewann am Ende SpeedPox. Mit dem Erfolg in Schwechat hat es SpeedPox als letztes von zehn St

Artivive und AT&S erwecken in Japan Kunst mit Augmented Reality zum Leben

Im Österreich-Pavillon auf der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan trifft historisches Kunst auf moderne Technologie. Das Augmented-Reality-Startup Artivive aus Wien und der Mikroelektronikhersteller AT&S aus Leoben kooperieren, um Besucher:innen ein interaktives Erlebnis zu bieten. Von 13. April bis 13. Oktober 2025 kann die Installation au

Snapchat führt gesponserte KI-Lenses ein

Tinder und Uber machen es vor: Mit gesponserten KI-Lenses auf Snapchat können Brands personalisierte Inhalte am Puls der Zeit zur Zielgruppenansprache nutzen. Zudem erhalten einige User Gen AI Lenses für Videos.

Zurück zu den Wurzeln – mit Innovation aus Holz: Faelcon Rackets bringt den Holztennisschläger zurück auf den Court

„Das muss mit Holztennisschlägern auch gehen!“ – mit diesem Gedanken im Kopf begann Alexander Eckmayr, Gründer von Faelcon Rackets, eine Reise, die aus einer Radtour eine Vision machte – und aus der Vision ein Startup.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Trending Topics (@trendingtopics_eu) Tradi

Ondamatrix: Infrarot-Produkte für Gesundheit und Fitness

Das oberösterreichische Unternehmen Ondamatrix entwickelt und vertreibt Infrarot-Anwendungen für den Gesundheits- und Fitnessbereich. Die Technologie basiert auf Far Infrared Radiation (FIR) und nutzt Kohlenstofffasern zur gezielten Wärmeübertragung. Je nach Einsatzgebiet ist das Ziel die Tiefenentspannung oder Anregung des Stoffwechsels. Wie w

Tech-Treffpunkt Hongkong: InnoEX und Electronics Fair setzen 2025 neue Maßstäbe

Innovation trifft Elektronik: Die InnoEX und die HKTDC Hong Kong Electronics Fair bringen vom 13. bis 16. April 2025 in Hongkong führende Tech-Trends, smarte Lösungen und internationale Start-ups zusammen. weiterlesen auf t3n.de

„Bullenzyklus ist vorbei“: Schlechtestes erstes Quartal für Bitcoin seit 2018

Im Jänner war der Markt noch voller Euphorie, als Bitcoin am Tag der Angelobung des selbst ernannten Krypto-Präsidenten Donald Trump auf ein neues Allzeithoch von 109.000 Dollar schoss. Doch von der Euphorie vor nicht einmal drei Monaten ist im April nichts mehr übrig. Aktuell liegt BTC bei knapp unter 80.000 Dollar, also satte 28 Prozent [̷

Ideenwettbewerb an der WU Wien soll unternehmerisches Denken früh fördern

Der Business Case Challenge Day wurde vergangenen Freitag zum ersten Mal umgesetzt: Er richtete sich an Schüler:innen und Studierende, um diesen die Chance zu geben, ihre selbst entwickelten Lösungen für Unternehmen vor Führungskräften, Investor:innen und Branchenexpert:innen zu präsentieren. Zu den diesjährigen Gewinner:innen zählen das Pr

Börsenchaos durch Trumps Zollpolitik: Wie ein altes Gedicht Warren Buffett Gelassenheit verleiht

US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zollpolitik für tiefrote Zahlen an den Börsen. Angesichts fallender Aktienkurse rät Starinvestor Warren Buffett besorgten Investor:innen zur Ruhe – und zur Lektüre eines über 100 Jahre alten Gedichts. Warum das?weiterlesen auf t3n.de

easygoinc: Van-Ausstatter-Startup nach gescheitertem Rettungsversuch endgültig insolvent

Die Welser Jungfirma easygoinc wurde 2016 mit der Vision gegründet, Family-Vans oder Kastenwagen in flexible Zuhause für unterwegs zu verwandeln. Doch man geriet ins Straucheln und musste 2023 ein Sanierungsverfahren eröffnen. Nun steht fest: Das Startup musste erneut Konkurs anmelden. Personalisierte Camperlösungen In der Welser Werkstatt hat

Expedition Zukunft: Diese fünf Startups denken die Welt neu

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) realisiert mit Expedition Zukunft ein Förderprogramm für bahnbrechende Innovationen und visionäre Projekte für eine bessere Zukunft. Die Initiative bietet sowohl finanzielle Unterstützung als auch umfassende Beratungsleistungen für Projekte, die das Potenzial haben, nachhaltige glob

Monkee und Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank wollen nachhaltigen Konsum fördern

Die Finanz-App des Tiroler Startups Monkee hat sich dem „Save Now Buy Later“-Prinzip verschrieben und will mittels Gamifizierung und persönlichen Sparplänen den bewussten Konsum fördern. Jetzt wird eine Kooperation mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eingegangen: Gemeinsam bieten die beiden eine verzinste Sparlösung als Alt

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 14)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

facebook twitter linkedin email