Österreichischen Unternehmen setzen auf KI in der Cyberabwehr

Unternehmen setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Cyberabwehr zu stärken, äußern jedoch zunehmend auch Besorgnis über das Potenzial dieser Technologie, ihre Angriffsfläche zu vergrößern und neue Risiken zu schaffen. 

Werbung

Cloud-Software: Wie Callcenter auch bei Anrufspitzen stabil bleiben

Cloud-Software: Wie Callcenter auch bei Anrufspitzen stabil bleiben

Wenn die Telefone heiß laufen, braucht es flexible Lösungen. Cloudbasierte Callcenter-Software lässt sich kurzfristig einsetzen und hilft, Anrufvolumen über alle Teams hinweg zu steuern [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Deutschland feiert Startup-Boom

Während in Österreich die Investitionen einbrechen, erleben Startups in Deutschland ein Comeback: Mehr Kapital, mehr Finanzierungsrunden und eine wachsende Zahl milliardenschwerer Jungunternehmen. Deutschlands Startup-Szene gewinnt wieder an Fahrt. Im zweiten Quartal 2025 stieg das eingeworbene Wagniskapital um 45 Prozent gegenüber dem Vorquarta

(g+) LLM Infection: Wenn Chatbots zur Waffe werden

KI gilt als Schlüsseltechnologie unserer Zeit - doch sie ist nicht nur Werkzeug der Innovation, sondern zunehmend auch Instrument gezielter Manipulation. Eine Analyse von Nils Matthiesen (LLM, KI)

TikTok bekommt eine neue App: US-Version ab September soll Bann vorbeugen

Im September soll eine neue TikTok App für den US-Markt erscheinen. Die App mit dem Namen M2 soll einem drohenden Bann entgegenwirken und den Weg für einen möglichen Verkauf ebnen. Alle Hintergründe zu Zeitplan, Funktionen und potenziellen Investor:innen.

Tiktok spaltet sich auf: Neue M2-App soll US-Verbot im September verhindern

Im September soll eine neue Tiktok-App für den US-Markt erscheinen. Die Anwendung mit dem Namen M2 soll einem drohenden Verbot entgegenwirken und den Weg für einen möglichen Verkauf ebnen. Alle Hintergründe zu Zeitplan, Funktionen und potenziellen Investor:innen.weiterlesen auf t3n.de

Insolvenz: Reinsclassen macht dicht

Die Hamburger Agentur Reinsclassen ist Geschichte. Wie Co-Gründer Armin Reins in einem LinkedIn-Post mitteilt, hat die Firma seit dem 1. Juli "für immer" geschlossen.

Österreichs Investoren planen 225 Millionen Euro für Startups in 2025

Die Zahlen haben es gezeigt: Mit einem Einbruch von 64 Prozent gegenüber 2024 war das erste Halbjahr 2025 für Startup-Investments das schlechteste seit dem Vor-Corona-Jahr 2019. Wie also geht es nun weiter? Darüber verschafft der heute erschienene Austrian Investing Report Einblicke. Grundaussage: Österreichische Investoren sind vorsichtig opti

Zwischen Kulturkampf und Markenführung: Wie Influencer Marketing mit Vielfalt umgehen muss

Influencer Marketing bringt Unternehmen heute in den direkten Dialog mit gesellschaftlichen Erwartungen. Doch um Vertrauen nicht zu verspielen, sollten Marken und Creator einige zentrale Punkte beachten.

Filics: Münchner Robotik-Startup erhält 13,5 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung

Das Münchner Robotik-Startup Filics sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 13,5 Millionen Euro. Ziel ist der Ausbau seiner Plattform für autonomes Ladungsträgerhandling. Die Kerntechnologie von Filics besteht aus besonders flachen Transportrobotern, die bis zu 1,2 Tonnen personensicher bewegen können. Die „Filics Unit“ – das

60 Standorte in 16 EU-Staaten bewerben sich für AI Gigafactories

Die Europäische Kommission hat 76 Interessensbekundungen für die Errichtung von AI-Gigafactories erhalten. Die Vorschläge stammen aus 16 EU-Mitgliedstaaten und umfassen 60 verschiedene Standorte. Die Bewerbungsfrist endete am 20. Juni 2024. Die EU-Kommission hat einen 20 Milliarden Euro schweren Fonds geplant, dieser soll Investitionen von 200 M

Crosstown: ClimateTech sichert sich 3 Millionen Dollar, rüstet Gasturbinen auf Wasserstoff um

Das Schweizer ClimateTech-Startup Crosstown H2R erhält in einer Seed-Finanzierung 3 Millionen Dollar für seine H2R®Burner-Technologie. Diese Innovation soll bestehenden Gasturbinen den Betrieb mit 100 Prozent erneuerbaren Brennstoffen wie Wasserstoff ermöglichen, ohne dass komplette Turbinensysteme ersetzt werden müssen. Das Startup will Betre

Erste Blackwell-Chips operativ am Start – Grundstein für GPT-5 und Co gelegt

CoreWeave hat als erster Cloudanbieter weltweit die neue Nvidia GB200 NVL72 Blackwell-Superplattform in Betrieb genommen. Die vollständig montierte Rack-Lösung umfasst 72 GPUs und wurde speziell für das Training von Large Language Models (LLMs) im Billionenparameterbereich konzipiert. Laut Nvidia liefert die Blackwell Ultra-Plattform bis zu 50×

21bitcoin: “Wir wollen kein Coin-Casino sein” – feat. Head of Growth Clemens Jirasek

Es ist wohl die speziellste Podcast-Location Österreichs: Das Salzburger Startup 21bitcoin hat auf dem Electric Live Festival in Salzburg einen eigenen Podcast-Container aufgestellt. Während von unten von der Hauptbühne die Beats pumpen, konnten wir uns dort mit Clemens Jirasek, Head of Growth von 21bitcoin, zusammensetzen, um die neuesten Entwi

Exchanges #378: Large Commerce Models by Prosus

Prosus hat seine 100-Milliarden-Dollar-Ambitionen für Europa vorgestellt. Large Commerce Models, AI-First und mehr (Buzzwords) sollen dabei im Fokus stehen. Jochen Krisch und Marcel Weiß diskutieren in den neuesten Exchanges, was davon sinnvoll ist und ob so eine Strategie aufgehen könnte.... Weiterlesen ›

Zwischen US-Zöllen, SpaceX und Sicherheit: Diese Chancen sieht das Freiburger Weltraum-Startup Constellr

Mithilfe von satellitenbasierten Temperaturdaten will das Freiburger Weltraum-Startup Constellr eigentlich die weltweite Nahrungsmittelsicherheit verbessern. Doch jetzt wollen Staaten die Daten auch für militärische Zwecke nutzen. Wie geht man damit um? weiterlesen auf t3n.de

Vom Elite-Internat zum Fast-Chef von Al Jazeera zum Fintech-Gründer

Christian Schneider-Sickert arbeitet mit seinem Unternehmen Liqid daran, dass mehr Menschen Zugang zu den Geldanlage-Möglichkeiten der Superreichen bekommen. Klappt das wirklich?

facebook twitter linkedin email