Auch die Gesamtzahl der Fintech-Unternehmen wächst kaum noch. (c) Pexels

Zahl neuer Fintech-Startups bricht 2024 um 83 Prozent ein

Nach Jahren des starken Wachstums, angetrieben durch technologische Fortschritte und steigende Nachfrage, gerät der Fintech-Sektor 2024 unter Druck. Während das Transaktionsvolumen stabil bleibt – allein digitale Zahlungen erreichen 11,55 Billionen Dollar –, gehen Investitionen in neue Fintech-Unternehmen deutlich zurück.

Werbung

Vermeiden Sie DevOooops. Mit ITdesign DevOps.

Vermeiden Sie DevOooops. Mit ITdesign DevOps.

DevOps ist eine Methode zur agilen Softwareentwicklung. Der Name ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Wörtern Development (Entwicklung) und IT Operations (IT-Betrieb) zusammensetzt. Der Erfolg einer Softwareentwicklung hängt stark davon ab, wie gut Tools und organisatorische Prozesse aufeinander abgestimmt sind. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Führung, Kultur und Innovation in der IT: Exklusives Interview mit Sidharth Yadav

Im exklusiven Interview mit t3n spricht der neue Group CEO der Volkswagen Group IT Solutions, Sidharth Yadav, über unterschiedliche Arbeitskulturen, die Vision und Säulen der Gruppe und welche Learnings aus dem Ausdauersport ihm dabei helfen.weiterlesen auf t3n.de

Bültel Worldwide Fashion: Jung von Matt Neckar gewinnt Camel Active und legt erste Kampagne vor

Die Outdoor-Modemarke Camel Active aus dem Hause Bültel Worldwide Fashion will in der Markenkommunikation lauter werden - und holt sich dazu einen neuen Agenturpartner an Bord: Jung von Matt Neckar hat sich mit seinem Beauty Collective im Pitch durchgesetzt.

Führung, Kultur und Innovation in der IT: Exklusives Interview mit Sidharth Yadav

Im exklusiven Interview mit t3n spricht der neue Group CEO der Volkswagen Group IT Solutions, Sidharth Yadav, über unterschiedliche Arbeitskulturen, die Vision und Säulen der Gruppe und welche Learnings aus dem Ausdauersport ihm dabei helfen.weiterlesen auf t3n.de

PlanetArt (CafePress & Co.) soll für $160 Mio. verkauft werden

PlanetArt, das mit Cafepress, FreePrints und anderen auf personalisierte Produkte setzt, soll bei Umsätzen von 365 Mio. Euro für 160 bzw. 180 Mio. Dollar verkauft werden: „Claranova has entered exclusive negotiations with General Atlantic Credit’s Atlantic Park fund and PlanetArt’s... Weiterlesen ›

Eiscreme-Brand: Gründer von Ben & Jerry's erwägen Rückkauf der Marke von Unilever

Zwischen Ben & Jerry's und dem Mutterkonzern Unilever kam es zuletzt immer wieder zu Spannungen. Berichten zufolge überlegen die Gründer nun, die Eiscrememarke vom Konsumgüterriesen zurückzukaufen.

Claude: Alles was du über die Anthropic-KI wissen musst

Der Beitrag Claude: Alles was du über die Anthropic-KI wissen musst von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Anthropic ist einer der weltweit größten Softwareanbieter im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Sprachmodellen spezialisiert un

Claude: Alles, was du über die Anthropic-KI wissen musst

Der Beitrag Claude: Alles, was du über die Anthropic-KI wissen musst von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Anthropic ist einer der weltweit größten Softwareanbieter im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Sprachmodellen spezialisiert u

Brief an mein jüngeres Ich, Folge 38: Ole Besendahl 

Im Brief an sich selbst blicken bekannte Köpfe aus dem Marketing zurück. Heute: Ole Besendahl, Gründer und Geschäftsführer von 5AM. Er schreibt über seine Fast-Karriere als Kitesurf-Profi und das Glück eines zerplatzten Traums. Der Beitrag Brief an mein jüngeres Ich, Folge 38: Ole Besendahl  erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

Startup-Gründerinnen im Abseits: Frauen bekommen nur Bruchteil des Risikokapitals

Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Die geschlechtsspezifische Lücke fällt bei der Finanzierung von Startups aber noch viel krasser aus.weiterlesen auf t3n.de

Revolut- und Vinted-Investor Sprints Capital kauft 50% von willhaben

Eine bedeutende Veränderung zeichnet sich am österreichischen Digitalmarkt ab: Die Styria Media Group und der europäische Wachstumsinvestor Sprints Capital haben eine strategische Partnerschaft zur Übernahme und Weiterentwicklung von willhaben vereinbart. Das neu formierte Joint-Venture hat die Anteile des bisherigen Mitbesitzers Adevinta erwor

Trumps strategische Krypto-Reserve schickt Bitcoin zurück auf 92.000 Dollar

Ed Prinz ist Vorstand von DLT Austria, Mitbegründer vom Web3 Hub Vienna, und Co-Founder von DLT Germany und DLT Switzerland. Mit jahrelanger Erfahrung in Research und Analyse von Token, Protokollen und Märkten sowie im Portfolio-Management bringt er fundiertes Wissen in den Bereichen Blockchain-Technologie und EVM mit. Seit 2017 berät er Blockch

“Wir müssen die Freiheit von Wissenschaft und Medien schützen”

FFG-Geschäftsführerin Karin Tausz spricht im futurezone-Interview über Förderschwerpunkte, die Auswirkungen von Krisen auf die Forschung und Frauen in der Wissenschaft.

Yogahose ohne Mikroplastik: Dieses Startup entwickelt nachhaltiges Elasthan aus E. coli

Das US-Startup Good Fibes arbeitet an einer biologisch abbaubaren Alternative zu Elasthan. Die bisherigen Textilien enthalten Fasern auf Erdölbasis und Mischgewebe damit lässt sich nicht mehr recyceln. weiterlesen auf t3n.de

Fleischalternativen: Greenforce steigt in die TV-Werbung ein

Greenforce wagt den nächsten Schritt im Marketing und geht erstmals mit einem TV-Spot on Air. Dabei bekommt der Fleischersatzhersteller Unterstützung vom Medienkonzern ProSiebenSat.1, der sich zugleich an dem Startup beteiligt.

30 Milliarden – für was? Das steckt hinter dem rätselhaften KI-Startup des OpenAI-Mitbegründer

Im Mai 2024 hatte OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever nach einem fehlgeschlagenen Putschversuch gegen CEO Sam Altman ein eigenes KI-Startup gegründet. Das ist jetzt schon 30 Milliarden US-Dollar wert – ein Produkt wird es aber vielleicht nie geben.weiterlesen auf t3n.de

facebook twitter linkedin email