Wie sieht das perfekte Meeting aus? Wenn es nach Google-Mitgründer und dem ehemaligen CEO Larry Page geht, müssen dafür einige Punkte erfüllt sein. Und genau diese Vorstellungen hat er bei Google auch durchgesetzt. weiterlesen auf t3n.de |
Ein neues KI-Startup schwimmt gegen den Strom. Statt wie viele andere Unternehmen auf besonders leistungsstarke Grafikkarten zu setzen und Tausende Geräte einzusetzen, reduzieren sie die Kosten – durch besonders günstige Gaming-GPUs.weiterlesen auf t3n.de |
Robinhood rüstet sich für Europa: Mit einer Lizenz aus Litauen im Gepäck könnte der US-Neobroker bald Scalable Capital und Trade Republic herausfordern. weiterlesen auf t3n.de |
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, doch eine Bestätigung gab es bislang nicht. Gegenüber HORIZONT macht Bayer es jetzt offiziell: Der Pharma-Riese schreibt seine globalen Werbe- und Mediaetats für die wichtige Consumer-Health-Sparte neu aus. Bei dem Pitch dürfte es sich um einen der größten des Jahres handeln. |
Es gibt Produkte und Dienstleistungen, die schwieriger zu vermarkten sind als andere. Manchmal ist es nicht einfach, ein Angebot für potenzielle Kund:innen verständlich aufzubereiten. Das Wiener Digitalstudio Aléa Pictures will Unternehmen dabei helfen, solche Produkte und Dienstleistungen begreiflich, visuell ansprechend und digital erlebbar zu |
Werbung kann auch Spaß machen. So empfand Bartlomiej Kleczek aus Wien und machte sich daran sein Herzensprojekt Billboard.games in die Wirklichkeit zu übertragen. Es geht darum, Engagement zu schaffen und die Zielgruppe von Marken oder Organisationen spielerisch in die Werbung einzubinden. Billboard.games will flexibel auf vielen digitalen System |
Wir melden uns heute mit einer Podcast-Folge der besonderen Art bei euch. Denn zwischen Donaukanal und Augarten, einige Fußminuten von der Wiener City entfernt, baut die UBM Development AG gerade das größte Holzbau-Quartier Österreichs, sogar Europas: dem LeopoldQuartier. Hier werden in Holz-Hybrid-Bauweise mehr als 29.000 Quadratmeter modernst |
Apple prüft derzeit die Integration alternativer Suchmaschinen in seinen Safari-Browser, wie Eddy Cue, Senior Vice President für Dienste bei Apple, vor einem US-Gericht bestätigte. Im Zentrum dieser Überlegungen stehen insbesondere KI-gestützte Suchdienste, die eine potenzielle Alternative zu Google darstellen könnten. Das ist eine sehr brisa |
OpenAI plant, sein im Januar angekündigtes Stargate-Projekt über die USA hinaus zu erweitern. Das Unternehmen hat eine neue Initiative namens „OpenAI for Countries“ vorgestellt, die das Ziel verfolgt, die KI-Infrastruktur in weiteren Nationen auszubauen. Das ursprüngliche Stargate-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der US-Regierung, |
Investor Marc Andreessen sieht seine Tätigkeit nicht von Automatisierung bedroht. |
Innovation trifft Elektronik: Die InnoEX und die HKTDC Hong Kong Electronics Fair bringen vom 13. bis 16. April 2025 in Hongkong führende Tech-Trends, smarte Lösungen und internationale Startups zusammen. weiterlesen auf t3n.de |
Der milliardenschwere Investor Warren Buffett gibt Menschen Tipps, wie sie langfristig erfolgreich und reich werden können. Dabei gibt es laut ihm einen wichtigen Grundsatz, den angehende Business-Größen nicht vergessen sollten. weiterlesen auf t3n.de |
Das Wiener Startup Droppers will seinen Kund:innen mit speziellen Tropfen wichtige Wirkstoffe bieten, die der menschliche Körper wesentlich besser aufnehmen kann als bei Pulvern und Kapseln. Unter anderem enthalten die Tropfen Wirkstoffe wie Kurkuma und Vitamin C. Jürgen Eckstein, Founder & CEO von Droppers, hat sich mit unserem Startup Inte |
Das Wiener Startup Pixible hat vor Kurzem mit “Genesis” eine generative AI-Plattform gelauncht, die visuelle Inhalte in professioneller Studioqualität verspricht. Mit dieser Plattform will es die Jungfirma Content Creators, Brands und Unternehmen ermöglichen, Inhalte in hoher Qualität selbst zu generieren – schnell, skalierbar und mit voll |
Das in Amsterdam ansässige Digital-Banking-Startup Finom hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 92,7 Millionen Euro (etwa 105 Millionen Dollar) vom Customer Value Fund von General Catalyst erhalten. Wie das Unternehmen gegenüber TechCrunch exklusiv mitteilte, handelt es sich um eine unkonventionelle Finanzierungsrunde, bei der General Cataly |