| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Stayin' alive |
|
Sorry für den Ohrwurm! Im heutigen Ticker treffen sich Totgesagte, längst Verblichene, Auferstandene und Quicklebendige. The dongle is dead, long live the dongle! Es ist schon 10 Jahre her, dass die EU den ersten Versuch gestartet hat, einheitliche Ladekabel für Handys, Tablets und Laptops durchzusetzen. Damals scheiterte das Vorhaben, u.a. am Widerstand von Apple. Jetzt gibt es einen neuen Versuch, ein entsprechendes Gesetzesvorhaben auf den Weg zu bringen. Ziel ist, weniger Elektromüll durch überflüssige Ladegeräte zu produzieren. Netzpolitik.org Schon lange tot, aber noch im Einsatz. An Websites, die heute immer noch Adobe Flash einsetzen, müssten mittlerweile Spinnweben hängen. Stellt sich raus: Eine Eisenbahngesellschaft in Nordchina aktualisierte ihre Software zum Management des Zugbetriebs nicht rechtzeitig. Jetzt kam das Supportende von Adobe Flash mit entsprechenden Folgen: Es konnten keine Betriebs- und Rangierpläne mehr erstellt werden. Der gesamte Zugverkehr der Gesellschaft kam für einen Tag zum Erliegen. heise Vernachlässigt und vergessen? Der Staatstrojaner Die in der Jahresstatistik 2019 übermittelten Zahlen zum Einsatz von Staatstrojanern sind wohl zu hoch. In NRW gab es beispielsweise statt 53 Anordnungen und 14 Einsätzen nur drei Anordnungen und einen einzigen Einsatz. In der Praxis gelingt die technisch komplizierte Form der Überwachung also nur selten. WDR Neu geboren: Birdwatch Twitter launcht den neuen Dienst "Birdwatch", als Community-basierten Ansatz, um Falschinformationen entgegen zu treten. Dabei können Tweets mit einer Notiz versehen werden, welche mehr Kontext zum Inhalt der Tweets liefert. Aktuell ist Birdwatch allerdings nur in den USA verfügbar. Twitter Nicht totzukriegen: Biased AI Forscher*innen haben mal wieder nachgewiesen: Bestimmte Stereotype und Vorurteile werden in Algorithmen immer wieder reproduziert. Dieses Mal im Sprachmodell GPT-3 von OpenAI. Die Macher*innen wollen die bestehenden Algorithmen allerdings nachträglich nicht anpassen. Golem |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 03. Februar: Digitalisierung nutzen: Mobil sein, Klima schützen. Online-Veranstaltung. 38% Frauen, 62% Männer 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|