Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

2011 war in China das Jahr des Hasen. Wie bitte? Das Jahr des Hasen! Das chinesische Horoskop kennt zwölf Tierkreiszeichen, die nach Jahren unterteilt sind. Die als „Hasen“ Geborenen gelten unter anderem als gesellig – und im übertragenen Sinn gilt das auch für den Messenger „WeChat“, der im Januar 2011 veröffentlicht wurde. Rund 1,2 Milliarden monatlicher Nutzer zählen die Betreiber der wichtigsten digitalen B2B-Plattform in China heute: ein gigantisches Potenzial. Um mit den eigenen Zielgruppen und Absatzmärkten erfolgreich zu kommunizieren gibt es kaum einen anderen Weg – ohne Präsenz vor Ort oder eine Tochtergesellschaft.
Wie funktioniert das konkret? Das erklären Ihnen unsere Experten Jiaqi Zhu und David Zenetti im Webinar am 29. Januar. Größere Bekanntheit, höherer Umsatz, neue Leads und zufriedenere Kunden: die Themen sind vielfältig, die Möglichkeiten groß. Vor allem, weil seit Ende 2020 die Verhandlungen zum Investitionsabkommen zwischen der EU und China (Comprehensive Agreement on Investment) im Grundsatz abgeschlossen worden sind. Bald soll das Abkommen einen besseren Marktzugang und gerechtere Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen in China schaffen.

Am Webinar können Sie ganz ohne Investitionen teilnehmen: am 29. Januar, 11 Uhr.

Wán dé kāixīn! (Viel Spaß!)
Ihr Team von »Automobil Industrie«
Analyse
Stellantis im Check: Märkte, Synergien, Elektromobilität
Seit Samstag steht das FCA-PSA-Bündnis Stellantis. Auf Konzernlenker Carlos Tavares warten große Baustellen. Analysten haben sich die Potenziale und Schwachstellen genauer angesehen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
  China Market Insider
Analyse: Darum wollen Baidu und Geely gemeinsam E-Autos bauen
Der chinesische Internetkonzern Baidu gab bekannt, mit Geely zu kooperieren. Doch warum haben die Unternehmen beschlossen, gemeinsam E-Autos zu bauen? weiterlesen
Wirtschaft
Projekt „Trinity“: VW nennt neue Details zu geplantem E-Volumenmodell
Volkswagen hat einige Details zu dem neuen Elektro-Volumenmodell namens „Trinity“ verraten. Für das Projekt will der Wolfsburger Autobauer interne Expertise bündeln und auch die internen Zulieferwerke stark einbinden. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Homeoffice-Pflicht gilt bis 15. März
 
Zur Eindämmung des Corona-Virus will das Bundesarbeitsministerium Homeoffice verpflichtend einführen. Eine gesetzliche Verordnung tritt am 27. Januar in Kraft. weiterlesen
 
 
„Wir werden den Lidar-Markt dominieren“
 
Cepton hat einen großen Lidar-Auftrag gewonnen. CEO Jun Pei erklärt, wie es dazu kam und warum er das Start-up als führendes Lidar-Unternehmen sieht. weiterlesen
 
Top 10
Die zehn meistverkauften Autos der Welt 2020
Im lange soliden Ranking der weltweiten Auto-Bestseller hat sich 2020 viel verändert. Manche Modelle verkauften sich trotz der Corona-Pandemie besser als im Vorjahr. weiterlesen
Tesla
„Go“ fürs Batteriewerk
Der amerikanische Elektroauto-Hersteller kann mit den Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe der Fahrzeugproduktion in Grünheide vorzeitig loslegen. weiterlesen
Personalien
Audi Sport, Conti und Mentor: Die Personalien der Woche
Bei Audi Sport gibt es jetzt zwei Chefs, bei Continental kehrt jemand zu seinen Wurzeln zurück und bei Mentor bleibt alles in der Familie: die Personalien der Woche. weiterlesen
Continental-Mobilitätsstudie 2020
„86 Prozent der Chinesen wollen ein Elektrofahrzeug“
China kann der E-Mobilität einen neuen Schub verleihen: Die Nachfrage nach einem eigenen Fahrzeug steigt noch einmal an und hohe Preise für E-Autos stellen kein Kaufhindernis dar. Ein Punkt jedoch stört auch die Chinesen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Elektro-Start-up Rivian sammelt weitere Milliarden ein
 
Die Elektromobilität heizt weiterhin die Fantasie von Investoren an. In einer aktuellen Finanzierungsrunde hat Rivian weitere 2,6 Milliarden Doller eingesammelt. Mitte des Jahres soll nun das erste Auto in den Verkauf kommen.
weiterlesen auf   
 
 
Geely und Tech-Konzern Tencent wollen noch enger zusammenarbeiten
 
Nach Kooperationen mit Baidu und Foxconn verbündet sich Geely nun auch noch stärker mit dem Tech-Konzern Tencent. Wie der chinesische Autobauer von der neuen Partnerschaft profitiert.
weiterlesen auf   
 
Wirtschaft
VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele der EU 2020 leicht
Der Autobauer ist an den CO2-Zielen der EU 2020 um weniger als ein Gramm vorbeigeschrammt. VW-Chef Diess hatte das bereits angekündigt. weiterlesen
Einblick in die Generation Z
„Wir merken sofort, wenn ein Unternehmen Bullshit erzählt“
Noch nie war qualifizierter Nachwuchs so schwer zu kriegen wie heute. Ein Jungunternehmer verrät, wie die neue Generation tickt und wieso Betriebe ihr Personalmarketing radikal verändern müssen. weiterlesen
Prototypenfahrt: Mercedes EQA
Der Elektro-Bruder des GLA
Der muss einfach zum Erfolg werden: Wenn Mercedes-Benz im Frühjahr den EQA an den Start bringt, kombiniert der OEM zwei große Trends und baut sein erstes kleines SUV mit E-Antrieb. Doch so ganz neu ist das Auto nicht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden