Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Russischer Militärtransporter über Belgorod abgestürzt
Bild
Kanzler Nehammer will Steuern deutlich senken – können wir uns das leisten?
Demo gegen rechts ohne Politikerauftritte
Am Freitagabend soll in Wien eine große Kundgebung ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. An der Liste der Rednerinnen und Redner wird gearbeitet, Parteipolitik soll auf der Bühne nicht stattfinden.
Des Kanzlers Genderverbot und "antifeministische Reflexe" in der "ZiB 2"
Die Gleichbehandlungsbeauftragte der Uni Wien unterstellt Nehammer "manipulative" Absicht. Ein "Krone"-Kolumnist ist auch für Armin Wolf nicht zu fassen.
Kritik an Ausschreibung für ein mobiles Dach fürs Happel-Stadion
Die Architektenkammer wirft der Stadt Wien zu kurze Einreichfristen für Firmen vor. Insgesamt wurden 101 Millionen Euro für die Modernisierung des Stadions genehmigt.
Bild
Franz Josef Baur: "Das Wohnzimmer ist für mich wie ein Tagebuch"
Bild
Kann die Kulturhauptstadt Salzkammergut was bewegen, oder soll sie nur nicht stören?
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Bildungsforscher: "Jede Barriere im Schulsystem verhindert Leistung"
Und verstärkt die Ungerechtigkeit, sagt Michael Schratz. Er erklärt, wie eine gemeinsame Schule über acht Jahre aussehen könnte und was das für das Gymnasium hieße.
Bild
US-Abtreibungsverbote: Tausende Kilometer in die nächste Klinik
Seit dem Fall von Roe v. Wade müssen viele Frauen in den USA für eine Abtreibung ihren Bundesstaat verlassen. Eine NGO stellt dafür Privatflüge bereit. Ein Bericht aus Chicago.
Bild
Die Wüste hat den Reiz verloren: Fußballstars in Saudi-Arabien vor dem Absprung
Leere Stadien, grottige Trainingsbedingungen, weite Wege: Starkicker, die für gutes Geld nach Saudi-Arabien wechselten, klagen über ihr neues Leben. Einige denken an eine Rückkehr nach Europa.
Bild
Ist mein Kind bereit für die Schule?
Viele Eltern fragen sich, was ihr Kind schon vor dem Schulstart alles können muss. Der Volksschuldirektor Johannes Mario Mazakarini erklärt, warum vor allem soziale Kompetenzen zählen.
Bild
Wie der Fischotter unser Rechtssystem revolutionierte
Eine niederösterreichische Verordnung, die das Fangen und Töten des Tieres im Bereich von Fischteichen im Wesentlichen erlaubte, hat rechtliche Konsequenzen.
Bild
Mordprozess um 86-Jährigen, der Sohn erschießen und in Ruhe fernsehen wollte
Ein Pensionist soll versucht haben, seinen Sohn zu töten, scheiterte aber an der Sicherung der Pistole. Es sei nur eine Drohung gewesen, sagt der Angeklagte.
Bild
Ein 92-jähriger Ire verblüfft mit der Fitness eines 40-Jährigen
Richard Morgan begann mit 73, regelmäßig Sport zu treiben. Heute ist er Indoor-Ruderweltmeister seiner Altersklasse und weist erstaunliche körperliche Werte auf.
Bild
Wie weit kommt man in den Semesterferien 2024 mit 2.000 Euro?
Skifahren, Wellness oder doch Badeurlaub? Was sich eine vierköpfige Familie mit einer klar definierten Budgetobergrenze in den Semesterferien leisten kann.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.