Steuern, SV & Arbeitsrecht: Was Sie in Sachen Aushilfen beachten sollten!
|
Sehr geehrter Herr Do, kennen Sie schon den neuen Lexware-Wissensbereich? Unter lexware. de/wissen-tipps finden Sie fundierte, kostenfreie Informationen zu fast allen Unternehmerthemen. Von Buchhaltung über Finanz-, Lohn- und Steuerthemen bis hin zu Mindestlohn, Marketing oder Arbeitsrecht: Bei Lexware sind Sie richtig! Mit diesem Newsletter wollen wir Sie künftig über gesetzliche Änderungen, Tipps und aktuelle Themen im unternehmerischen Kontext informieren und Ihnen viele nützliche Hinweise für die tägliche Arbeit bieten. In der aktuellen Ausgabe haben wir - passend zum Beginn der Sommerferien in vielen Bundesländern - das Thema Aushilfen für Sie aufbereitet: Worauf sollte man bei der Beschäftigung von Aushilfen achten? Welche steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Regeln gelten? Wie sollte ein befristeter Vertrag aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Aushilfen finden Sie in unserem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Lexware Redaktion
| |
|
|
Was Sie bei der Beschäftigung von Sommer-Aushilfen beachten solltenDeutschland startet in die Sommerferien. Wie jedes Jahr werden in dieser Zeit in vielen Unternehmen Aushilfskräfte eingesetzt, um die Urlaubszeit zu überbrücken. Egal ob Sie mit Schülern, Studenten oder Minijobbern planen: Wichtig ist, dass Sie dabei einige Vorgaben aus Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht beachten.
| |
| |
|
|
Ferien-Minijob: Das sind die Regeln Auch Minijobber haben Anspruch auf den Mindestlohn von 8,50 EUR und dürfen bis zu 450 EUR im Monat verdienen. Seit 2015 darf diese Monatsgrenze bis zu 3 Mal in 12 Monaten bei unvorhersehbaren Ereignissen überschritten werden. Der Eigenbeitrag der Minijobber zur Rentenversicherung ist seit 2015 geringer und der Umlagesatz U2 erhöht. All das sollten Sie für die Lohnabrechnung für Minijobber beachten.
| |
|
|
Befristete Verträge richtig gestalten Die unsichere wirtschaftliche Lage, ein Großauftrag oder die schwere Erkrankung eines Mitarbeiters – gerade kleine Unternehmen benötigen häufig zusätzliches Personal für einen begrenzten Zeitraum. Mit einem befristeten Vertrag können Sie Auftragsspitzen einfach überbrücken. Aber: Sie müssen sich an die Regeln für die Befristung halten, sonst entsteht automatisch ein unbefristeter Vertrag.
| |
|
| |
|
| | | Lexware Werkzeuge für Unternehmer | |
|
|
|
|
Lexware eBook: Mitarbeiter einstellenDie Freude ist groß: Endlich kommt der neue Mitarbeiter und damit die langersehnte Unterstützung. Aber leider kommt es häufig zu Missverständnissen und aus der positiven Erwartungshaltung wird Enttäuschung. Was ist schiefgelaufen? Meist liegt es an einer wenig strukturierten, spontanen und häufig zufälligen Bewerbersuche und -auswahl. Das Lexware eBook will genau dies verhindern. Sie erfahren, wie Sie den konkreten Personalbedarf für Ihr Unternehmen ermittelnwas eine erfolgreiche Stellenausschreibung ausmachtwelche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber haben.
| |
| |
|
Urlaubsverwaltung einfach gemacht Ob Urlaub, Seminar oder Krankheit: Mit dem Lexware Urlaubsplaner sehen Sie die Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter auf einen Blick. Die bundesweiten und regionalen Feiertage für Ihr Bundesland können Sie ganz einfach für jedes Kalenderjahr selbst einstellen. Praktisch: die Übersichten und Jahresauswertungen für alle Mitarbeiter.
| |
| |
|
Impressum
Die Redaktion erreichen Sie unter: online-redaktion@lexware.de Redaktion: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Lexware Online-Redaktion Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Unsere Adresse im Internet: w w w. lexware. de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua
|
Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
|
| |
Vom Newsletter abmelden | |
|
|