Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier!

 
HOMESHOPKONTAKT
 
11 | 2018
 

Lieber Herr Do,

zahlen Sie gerne Steuern?

Dumme Frage! Es muss halt sein.

Das stimmt zwar, doch auf die Steuerhöhe können Sie Einfluss nehmen: Nutzen Sie einfach die Möglichkeiten zur Steueroptimierung, die in unseren heutigen Nachrichten und in unserer bestechend einfachen Steuer-Software stecken!


Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Firmenwagen
Neu ab 2019: Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und Hybridfahrzeuge
» Software
SteuerSparErklärung 2019: einfache Bedienung, zuverlässige Berechnung, höchste Datensicherheit
» ÖPNV
Jobtickets ab 2019 steuerfrei!
» Geringverdiener
Gleitzone: Ab 1.7.2019 dürfen Midi-Jobber mehr verdienen
» Beruf
Sachbezugswerte für 2019
 
   
 
   
 

Neu ab 2019: Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und Hybridfahrzeuge

Grundsätzlich muss die private Nutzung eines Dienstwagens mit einem Prozent des inländischen Listenpreises für jeden Kalendermonat versteuert werden. Für E-Autos und Hybridautos wird das ab nächstem Jahr günstiger!


» Weiterlesen

 
   
   
 

SteuerSparErklärung 2019: einfache Bedienung, zuverlässige Berechnung, höchste Datensicherheit

Noch nie war es so einfach wie heute, mit der Steuererklärung bares Geld zu sparen – der Digitalisierung sei Dank! Das wissen immer mehr Steuerzahler zu schätzen: Laut Branchenverband Bitkom haben im Jahr 2017 rund 22 Millionen Steuerzahler ihre Einkommenssteuer elektronisch erklärt – fast doppelt so viele wie noch 2012.

Besonders einfach, zuverlässig und sicher sparen Steuerzahler mit der SteuerSparErklärung 2019. Die neue Version der vielfach ausgezeichneten Steuersoftware des Informations- und Lösungsanbieters Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland nimmt für den Nutzer spielend leicht die Hürden des komplizierten deutschen Steuersystems.

Geldwerte Steuertipps, clevere Prüfer und die zuverlässige Berechnung auf Basis des aktuellen deutschen Steuerrechts bringen den Anwender schnell, einfach und selbst erklärend zum Ziel der maximalen Steuererstattung!


» Weiterlesen

 
   
   
 

Jobtickets ab 2019 steuerfrei!

Für ein Job-Ticket muss ab 2019 kein geldwerter Vorteil mehr versteuert werden. Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat am 23.11.2018 zugestimmt.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Gleitzone: Ab 1.7.2019 dürfen Midi-Jobber mehr verdienen

Die Einkommensgrenze, ab der die vollen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, soll von 850 auf 1.300 Euro steigen. Das hat der Bundesrat am 23.11.2018 beschlossen.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Sachbezugswerte für 2019

Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2019 fest.


» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Geld vom Staat
Die Sozialausgaben der Bundesregierung fließen unter anderem als Elterngeld oder Kindergeld an junge Familien oder als Arbeitslosengeld an Menschen, die ihre Arbeitsstelle verloren haben. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Optimale herausholen.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH | Janderstraße 10 | 68199 Mannheim
Amtsgericht Mannheim, HRB 729500 | Geschäftsführer: Stefan Wahle | USt.-ID.Nr. DE318 945 162

Impressum | Datenschutz