Finanzen
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Browseransicht
Finanzen 23.11.2023
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

© SUPHANSA - stock.adobe.com

Mezzanin-Kapital
Nachfolge: Mit einer stillen Beteiligung den Unternehmenskauf finanzieren
Der Kapitalbedarf bei der Nachfolgefinanzierung ist hoch. Keine Frage. „Und trotzdem ist er meist stemmbar – wenn der Finanzierungsmix stimmt“, sagt Dr. Steffen Huth. Er ist Geschäftsführer der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) und rät Übernahmewilligen, nicht ungeprüft aufzugeben: „Sind Konzept und Qualifikation überzeugend, können wir bei der Finanzierung oft helfen“, so seine Erfahrung. Wie eine gute Finanzierung gelingt.
» mehr
 
 » Kredite: Die Nachfrage nach Finanzierungen steigt – welcher Finanzierungsmix sich anbietet
 
 » FinTechs: Eigenkapital aus dem Netz ist ein Trend
 
 » Großer Finanzierungsbedarf im Handwerk: Immer mehr Alternativen zur Hausbank
 
 » Alternativen zu Kredit und Hausbank
 
 » Guy Selbherr: Wann sich Kapitalbeschaffung durch eine Beteiligung lohnt
iomb_np
szmtag


© Lisa Hörterer


Gesundheitsschutz
Krankenversicherung: Besser gesetzlich oder privat?
Privileg der Selbstständigen: Sie dürfen ihren Gesundheitsschutz frei wählen. Viele ziehen die Private Krankenversicherung (PKV) der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Doch so eindeutig ist die Entscheidung nicht. Was Unternehmer vor ihrer Entscheidung wissen sollten. Von Uwe Schmidt-Kasparek  
 
 » mehr
Passende Downloads
 Top-Tarife und Leistungsübersicht bei GKV und PKV
Privileg der Selbstständigen: Sie dürfen ihren Gesundheitsschutz frei wählen – ohne Einkommenshürde. Ob sie die Private Krankenversicherung (PKV) der Gesetzlichen (GKV) vorziehen sollten, ist... » mehr
-ANZEIGE-

© Tobif82 - stock.adobe.com


Geldanlage
Festgeld-Rechner: Mit diesem Vergleich kommen Sie an die höchsten Zinsen für Ihr Geld
Es gibt wieder Zinsen auf sichere Festgeldanlagen. Sie kompensieren die Inflation noch nicht vollständig. Aber wer Geld für eine bestimmte Zeit parken möchte, ist mit einem Festgeld gut beraten. Hier gibt es die besten Zinsen – mit Ihren flexiblen Einstellungen, für Privatanleger und Unternehmer. Und Sie können auch gleich ein Konto über den Festgeld-Rechner eröffnen. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Neue Mobilität – so punkten Chefs bei Mitarbeitern
Immer mehr Mitarbeiter wollen Mobilitätsdienste wie Dienstrad-Leasing, Deutschland-Ticket & Co nutzen. Ein Vehikel dafür: das Mobilitätsbudget. Auch Handwerksbetriebe können es einführen – mit oder ohne Dienstleister.
 
 » Direkt zum E-Paper

© tiena - stock.adobe.com


Weltspartag
Kinderdepot: Mit Aktien früh für finanzielle Absicherung sorgen
"If you save me today I'll save you tomorrow" spricht das Geld. Am 30. Oktober 2023 ist Weltspartag. Warum frühzeitiges Sparen – insbesondere für Familien – wichtig ist, zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamts: Im Schnitt kostet jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr 130.000 Euro. Wer das stemmen muss, sollte vorsorgen. Wie die finanzielle Absicherung gelingt. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr

© Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com


Vermögensaufbau
Sparplan-Rechner: Die besten Angebote für den höchsten Ertrag im direkten Vergleich
Sparpläne organisieren regelmäßige monatliche Zahlungen in Wertpapiere wie Aktien, Fonds oder ETFs. Sie sind langfristig angelegt und dienen dem Vermögensaufbau. Doch die Wahl fällt nicht leicht, denn das Anlageuniversum ist groß. Aktuelle Top-Angebote und eine breite Marktübersicht plus Vergleich verschiedener Sparpläne erhalten Sie mit unserem Sparplan-Rechner. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
Download-Tipp der Redaktion

15 Tipps für eine gute Rede


  » alle Downloads

  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO PLUS

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo Plus
11 gedruckte und digitale Ausgaben handwerk magazin im Abo für nur 126,05 € inkl. MwSt. und Versand.
 
 » Jetzt bestellen

 
HANDWERK MAGAZIN   |   SHOP   |   BÜCHER   |   KONTAKT   |   MEDIA SALES   |   WEITEREMPFEHLEN