Ausschreibung 2025 für Ensembles und Musikschaffende »Stimmungen – Mikrotonalität und besondere Stimmungssysteme«
Newsletter Im Browser lesen...
chiffren

Liebe Freunde der zeitgenössischen Musik,

 

im heutigen Newsletter möchten wir Ensembles und Musikschaffende herzlich dazu einladen, sich für das Jahr 2025 mit einer Konzert- oder Projektidee zu unserer Ausschreibung Stimmungen – Mikrotonalität und besondere Stimmungssysteme zu bewerben.

 

Zudem weisen wir auf diesem Wege auf eine spannende Veranstaltung der DJG-SH in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Institut der Uni Kiel hin.

 

Wir wünschen weiterhin einen schönen Sommer!

 

Ausschreibung 2025
Stimmungen — Mikrotonalität und besondere Stimmungssysteme

Ausschreibung 2025

Geht man weit genug in der mitteleuropäischen Musikgeschichte zurück, stellt man fest, dass zumindest bis zum 17. Jahrhundert die Vielfalt der Stimmungen ein entscheidendes Mittel des Ausdrucks war. Es war die Entwicklung des durmoll-tonalen Harmoniesystems, die eine Vereinheitlichung erforderlich machte, allerdings auf Kosten der intervallischen Vielfalt. Erst im 20. Jahrhundert begannen die Komponiernden aus diesem »Gefängnis« auszubrechen, denkt man an die Experimente mit Viertel- und Sechsteltönen, Harry Partchs System in Amerika bis hin zum französischen Spektralismus. Nimmt man nun noch entsprechende Phänomene weltweit hinzu (Obertonsingen, indonesische Gamelanskalen um nur zwei Beispiele zu nennen), dann ist die Vielfalt überwältigend.

 

chiffren. Forum für zeitgenössische Musik e. V. lädt Ensembles und Musikschaffende ein, sich mit einer Konzert- und Projektidee zu bewerben, welche sich mit dem Thema »Stimmungen — Mikrotonalität und besondere Stimmungssysteme« beschäftigt. Ausgewählte Projekte werden im Kalenderjahr 2025 in Schleswig-Holstein zur Aufführung kommen.

Alle Informationen zur Bewerbung
Vier Nationen & ein Streichquartett
Vier Nationen & ein Streichquartett

Konzerthinweis

»Vier Nationen und ein Streichquartett«
Kate Ingeborg Hansen, Schlesvig
(Vortrag und Konzert)

Sonntag, den 25.08.2024, 18.00 Uhr
Bach-Saal am Musikwissenschaftlichen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Rudolf-Höber-Straße 3, 24118 Kiel)

Veranstalter dieses Abends, der sich im Rahmen eines Vortrags und (nicht zuletzt) eines Konzerts der Komponistin Kate Ingeborg Hansen (1879–1968) widmet, ist die Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein (DJG-SH) in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Institut. Im Zentrum steht das Streichquartett Schlesvig der dänisch-deutsch-amerikanisch Komponistin, die lange Zeit in Japan wirkte.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ebenso wird eine Anmeldung wird vom DJG-SH unter vorstand@djg-sh.de empfohlen.

 

Näheres zum Hintergrund dieses Engagements des DJG-SH sowie zu Hansen und ihrem Streichquartett ist ausführlich auf der Website des DJG-SH nachzulesen:

Weitere Informationen
facebook  twitter  instagram 

gefördert durch

Kiel. Sailing. City.
chiffren. Forum für zeitgenössische Musik e.V.
Diedrichstraße 2, 24143 Kiel
www.chiffren.de